Temperaturanzeige spinnt (mal wieder)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,
Ein wiederkehrendes Problem meines Volvos macht mich ratlos.
Es handelt sich um eine. V70 Bj. 1997, 193 ps LPT, Motor B5254t.
Ich habe den Volvo vor ca 8 Monaten mit einer bereits hängenden Temperaturanzeige gekauft. Bedeutet, die nadel hing immer auf ca. 16 Uhr/ 16:30 Uhr statt 15 Uhr. Natürlich lag ein Tausch des Thermostats nahe. Da der zahnriemen und WaPu auch fällig waren habe ich diesen gewechselt und auch das Thermostat getauscht. Das Problem bestand weiterhin.
Daraufhin habe ich den Kühlmitteltemperatursensor getauscht, daraufhin war alles bestens! Betriebstemperatur wurde zügig erreicht und ich war glücklich (nadel auf 15 uhr).
So bin ich nun 2 Monate ohne Probleme gefahren, jetzt tritt der Fehler wieder auf! Zuerst hing die nadel immer knapp unter 15 Uhr, ca 15:30, und jetzt wurde es immer schlimmer von Tag zu Tag. Mittlerweile hängt sie wieder auf 16/16:30.
Kühlerschläuche warm, Heizung funktioniert tadellos. Habe den Stecker des Sensors bei laufendem Motor abgezogen, Lüfter springt sofort an und MKL auch. Sensor scheint also i.O. zu sein !?!?!? Bzw signal kommt an? Ich habe mal etwas von einem zweiten sensor nähe zündverteiler bei bestimmten Modellen gelesen, der ist jedoch für die innenraumtemperatur oder? Die Temperatur schien nach dem abziehen des Sensors übrigens zu sinken, jedoch nicht schlagartig.
Würde mich sehr über Anregungen freuen, da ich nichtmehr weiter weiß. Nochmal neuer sensor wäre mein nächster Schritt, da die Symptome genau wie damals sind, bevor ich den gewechselt hatte.
Beste Grüße

20 Antworten

Zitat:

@TERWI schrieb am 11. Februar 2023 um 14:52:12 Uhr:


Gleiches Prob. hier auch bei #1.
Allerdings braucht es auch ewig bis die Heizung kommt.
Ich denke, es ist der Thermostat.
Nach 25+ Jahren und 400 TKM nicht unbedingt verwunderlich, wenn der jetzt in Stellung großer Kreislauf hängen geblieben ist... Ich hab den zumindestens die letzten 13 Jahre nicht getauscht.
Ist bestellt - ich werde berichten.

An den TE:
Welche Schalttemp. hat denn dein neu eingebauter TH ... 90° ?

Das klingt definitiv nach Thermostat. Wenn das einmal draußen ist empfehle ich dir den Temperaturfühler auch zu tauschen! Der sitzt ja direkt darunter und das Thermostat muss raus um den zu tauschen...dann hast du sicherlich lange ruhe.
Bei mir ist der Fehler jetzt übrigens mit einem neuen Sensor wieder behoben und die nadel ist nach 4-5 Minuten waagerecht wie angetackert 🙂 am selben Tag ist dann noch mein Bremssattel fest gegangen 😁 den hab ich dann auch noch getauscht.
Und ja, 90° macht mein Thermostat auf. Gibt ja Leute die schwören auf 87° aber ich halte das für reine glaubenssache, fast alle Autos der 90er und auch heute arbeiten mit 90°

Ich glaube die originalen von Volvo sind von Wahler.
Die Turbos haben 87 Grad, die anderen 93.
Habe ich so mal gelesen. Und mein getauschter, originaler von Volvo hat auch einen Stempel von Wahler und 87 Grad. Jetzt fahre ich einen 93er und denke dass der Zeiger eher auf halb drei steht. Aber auch da wie angeklebt.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 11. Februar 2023 um 15:41:32 Uhr:


Ich glaube die originalen von Volvo sind von Wahler.
Die Turbos haben 87 Grad, die anderen 93.
Habe ich so mal gelesen. Und mein getauschter, originaler von Volvo hat auch einen Stempel von Wahler und 87 Grad. Jetzt fahre ich einen 93er und denke dass der Zeiger eher auf halb drei steht. Aber auch da wie angeklebt.

Die Anzeige kann überhaupt keine genaue Temperatur anzeigen. Zwischen 60 und 80 grad irgendwo dwo zwischen 5 und halb 4, zwischen 85 und 95 Grad auf 3, usw. Das ist eben Technik aus den 80ern noch. Der Unterschied zwischen 87 und 90 Grad ist unter einbezug von Schwankungen die bei alten Autos immer auftreten und Außentemperaturen in mitteleuropa quasi nichtssagend. Zugelassen sind sowohl für turbo als auch für sauger alle von 87 bis 93 Grad. Hinzu kommt noch dass die Motoren für völlig andere Oktanzahlen abgestimmt sind als wir sie heute in Deutschland fahren. Und da das auch auf verbrennungstemperatur Einfluss nimmt sind die Empfehlungen und Standards von damals nochmals nichtiger 🙂

Ja, ist wohl so.
Ich hatte mein KI auch schon komplett auseinander.
Dazu mussten auch die Zeiger ab.
Vielleicht habe ich auch da einen Fehler eingebaut...
Mein Tacho geht jedoch jetzt genau nach GPS, die Anzeige stimmt auf den Strich.
Naja, zwischen 20 und 260.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvowandales schrieb am 11. Februar 2023 um 16:09:59 Uhr:


Ja, ist wohl so.
Ich hatte mein KI auch schon komplett auseinander.
Dazu mussten auch die Zeiger ab.
Vielleicht habe ich auch da einen Fehler eingebaut...
Mein Tacho geht jedoch jetzt genau nach GPS, die Anzeige stimmt auf den Strich.
Naja, zwischen 20 und 260.

Was hast du denn im Instrument gemacht dass er jetzt die kmh exakt anzeigt? Ich bin immer so 5 kmh drunter... aber das klingt auch nach schlimmer fummelarbeit

Da hatte der Vorbesitzer so eine Folie drauf mit so "eigenem" Display. Sogar mit LED hinterleuchtet.
War aber etwas schräg aufgekebt, da gingen nicht alle Zeiger frei.
Und das berühmte Zahnrad war auch defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen