Temperatur Motor/Kühlflüssigkeit

Opel Kadett E

Habe in der Suche nicht das richtige gefunden.

Die Temperaturanzeige meines C16NZ (1.6i Caravan v. Dez 1990) geht selten einmal bis zur mittleren Position. Der Motor läuft gut, Ölwechsel wurde frisch gemacht, Verbrauch lag letzte Fahrt (Hin- und Rückfahrt insgesamt 780 km) bei nur 5,5L trotz 4 Personen und viel Gepäck, allerdings bei sehr moderater Fahrweise (100-120 auf der Autobahn sehr gleichmäßig gefahren).
Die Temperaturanzeige bzw. Kühlmitteltemperaturanzeige bleibt dabei immer im unteren Drittel, geht also über das blaue Feld hinaus, aber bleibt deutlich unter der Mittelstellung. Dahin kommt sie höchstens mal im Stadtverkehr und bei Stau stieg die Temperatur auch leicht an. Aus der Heizung kommt bereits nach kurzer Fahrt warme Luft, man könnte sogar sagen, dass die Heizung ziemlich heiss wird. Der Motor scheint also warm zu werden.

Nun weiß ich nicht, ob das normal ist oder ob meine Anzeige mich betrügt. Ist vielleicht ein Temperaturfühler kaputt, oder ist das so richtig?

Kann mir hier jemand was dazu sagen?

15 Antworten

Ne das trifft es nicht so richtig - eigentlich hat sich nix wirklich geändert seit dem Einbau des Spannungskonstanters. Nur die Tankanzeige macht jetzt einen genaueren Eindruck.

Das mit der Pappe war mir auch zu heikel, obwohl ich von diesem Tipp auch schon an anderer Stelle gehört hatte. Ich denke, dass die Kühlung an sich tadellos funktioniert, der Motor kommt zügig auf Temperatur (Heizungsluft ist heiß), die Anzeige geht deutlich aus dem blauen Bereich hinaus und pendelt sich je nach Lust und Laune irgendwo zwischen blau und Mitte ein - mal näher am blau, mal näher an der Mitte. Im Stau und im Stadtverkehr geht der Zeiger aber auch schon mal ein gutes Stück über die Mitte hinaus.

Was mir ein bisschen Sorgen macht ist, dass ich befürchte eine drohende Überhitzung des Motors nicht frühzeitig zu bemerken, da der Zeiger stets zu wenig anzeigt. Oder ist das unbegründet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen