Telefonieren am Steuer - unberechtigt - was tun ?

Hallo zusammen,
meine Frau wurde heute angehalten und beschuldigt am Steuer telefoniert zu haben.
Dem war aber nicht so. Zum einen war die Freisprechanlage an und zum anderen stand die Tasche mit dem Handy im Beifahrerfussraum.
Als sie die Polizistin drauf ansprach das die Tasche mit dem Handy ja im Fussraum steht sagte die nur das ihr das völlig egal wäre und meine Frau sich dazu schriftlich äußern könnte.

Nun habe ich gelesen das selber ein Einspruch nicht viel bringt und wenn kann es durchaus sein das dieses vor Gericht landet an Stelle das es eingestellt wird.
Eine Rechtsschutzversicherung ist Ihrerseits aber nicht vorhanden.
Wäre es hier also unterm Strich besser dieses einfach zu zahlen, obwohl man völlig zu unrecht belangt wird ?

Gruss
Netzjunkie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von twindance


In einem Monat ist die Handy-Rechnung da. Hier ist ja explizit aufgelistet, wann Telefonate geführt wurden. Mit einem höflichen Hinweis auf die in Kopie beiliegende Rechnung die Zahlung ablehnen und um interne Klärung des Sachverhaltes innerhalb der Diensstelle bitten.

"war die Freisprechanlage an" liest sich so, als sei tatsächlich telefoniert worden - nur halt nicht mit dem Handy in der Hand. Da macht die Handyrechnung dann aber keinen Unterschiedungen.

Auf der anderen Seite kenne ich genug Leute, die zwei oder mehr Handys mitführen. Wie soll man denn nun nachweisen, dass nicht ein anderes Handy in der Hand gehalten wurde?

Ich vermute aus der Nummer gibt es kein einfaches rauskommen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Grundsätzlich versteht ich viele Verkehrsteilnehmer nicht. Ein sauteu... Auto haben mit allen teils unnützen Schnickschnack ( Alufelgen, Regensensor, Einparkhilfe, etc ) und sich aber keine Freisprecheinrichtung leisten können.

Negativs Beispiel sind meist Fahrer einen neuen E-Klasse ( sag ich jetzt vorurteilsfrei)

Grüße

Dann wirf noch mal ein Auge auf den Startbeitrag:

Zitat:

Original geschrieben von netzjunkie


Zum einen war die Freisprechanlage an (...)

Da niemand von hier dabei war, ist diese Diskussion im Grunde überflüssig.Niemand kann die Behauptungen nachprüfen.Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen, dann geht die Sache automatisch vor Gericht und gut ist.Wie der Richter das sieht kann auch keiner vorher sagen.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Es fällt darunter. Solange es kein Handy ist, darfst Du alles. Wenn es eines ist, darfst Du nichts. Auch wenn die Bedienung exakt dieselbe ist. Musst Du nicht verstehen - ist halt so Gesetz.

Auch wenn es (noch) nicht verboten ist, ist es einfach unklug, Geräte wie ein iPod während der Fahrt zu bedienen. Man wird viel zu stark abgelenkt. Und im Falle eines Unfalls kann es so erlaubt sein, wie es will, es wird einem vorgeworfen.

Ähnliche Themen

Wenn sie nicht telefoniert hat, wäre im Einspruch gegen den Bußgeldbescheid folgendes hilfreich:

-schreiben, dass eine Freisprechanlage vorhanden ist und diese auch genutzt wird

-schreiben, was denn die Beamtin gesehen haben könnte, wodurch der Eindruck entstanden ist, dass sie telefoniert hat (irgendetwas muss sie ja gemacht haben - an den Haaren gespielt oder sonst was)

Ob das aber dem Richter reicht, um das Verfahren einzustellen, kann dir hier keiner sagen. Der Bußgeldstelle wird es zu 99% nicht reichen und das ganze wird ans Amtsgericht weitergegeben.

Hallo, Razor23,

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Vielleicht hat sich die Beamtin verguckt und hätte es nicht mit ihrem Stolz vereinen können, jemanden anzuhalten und sich dann für den Fehler zu entschuldigen.

Ist eigentlich krass, wenn man überlegt, was für genaue Vorschriften es für die Beweisaufnahme bei anderen Punktedelikten (Blitzerfoto, Blutalkoholtest) und selbst Falschparken (Fotobeweis) gibt und hier braucht nur ein Polizist behaupten, man hätte ein Handy in der Hand gehabt und ist dran.

der Normalfall sollte sein, dass der Polizeibeamte/die Polizeibeamtin das Handy eindeutig gesehen hat und somit 100 % sicher sagen kann, dass ein Verstoß stattgefunden hat.

Optimal ist es, wenn dann auch noch ein kurzer Blickkontakt mit dem Betroffenen stattfindet, so dass dieser selber sieht, dass der Beamte ihn mit dem Handy in der Hand gesehen hat, denn dann gibt es erfahrungsgemäß die wenigsten Diskussionen darüber, dass dieser Verstoß stattgefunden hat (allenfalls darüber, ob das Gesetz in dieser Art Sinn macht).

Kann der Beamte nicht eindeutig und 100 % sicher sagen, dass es einen Handyverstoß gab, sollte er die Anzeige sein lassen und niemand bricht sich einen Zacken aus der Krone, wenn man mal einen Irrtum zugibt, auch Polizeibeamte nicht.

Zum Verbot an sich:

Es gibt so einige Tätigkeiten während der Fahrt, die man verbieten müsste, weil die VT leider zu verantwortungslos sind, diese selber von sich aus zu unterlassen (Lesen während der Fahrt, gleichzeitiges Essen und Trinken, Bedienen eines auf dem Beifahrersitz liegenden Laptop usw.).

Leider ist es unmöglich, jede einzelne Tätigkeit im Einzelnen zu verbieten, da es dann immer wieder Schlupflöcher gibt, und ein pauschales Verbot derartiger Tätigkeiten wäre ebenfalls unmöglich.

Der Gesetzgeber hat deshalb zumindest die Tätigkeit, die am häufigsten während der Fahrt stattfindet (Handynutzung) ohne Wenn und Aber unter Strafe gestellt und hier auch fast alle Schlupflöcher ausgehebelt.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

Original geschrieben von touran_bert


Grundsätzlich versteht ich viele Verkehrsteilnehmer nicht. Ein sauteu... Auto haben mit allen teils unnützen Schnickschnack ( Alufelgen, Regensensor, Einparkhilfe, etc ) und sich aber keine Freisprecheinrichtung leisten können.

Negativs Beispiel sind meist Fahrer einen neuen E-Klasse ( sag ich jetzt vorurteilsfrei)

Grüße

Hallo

Die E Klasse hat aber eine Bluetooth Freisprecheinrichtung serienmässig,kannst du ganz locker über Lenkrad und Radio bedienen.

Warums die Fahrer nicht benutzen? Frag mich nicht......
Ich nutze sie immer.

Gruss Chris

also wenn man sieht wieviele Leute telefonieren und zwar unabhängig der Klasse des Fahrzeugs,
muss die Frage erlaubt sein warum ausgerechnet deine Frau rausgezogen wurde..
5 min später kommt einer der hat Telefoniert!
Meiner Meinung nach sowieso VIEL zu BILLIG!"!!

Alex

PS ich denke ein Einspruch wird nichts bringen ausser mehr Arbeit- so bitter es klingt

Zitat:

Original geschrieben von EvoChris


Warums die Fahrer nicht benutzen? Frag mich nicht......
Ich nutze sie immer.

Weil sie zu faul sind die 1,5 Minuten zu investieren die es dauert das Handy anzumelden?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Weil sie zu faul sind die 1,5 Minuten zu investieren die es dauert das Handy anzumelden?

Brauchst du nicht. Wenn das Tel. im Speicher ist meldet es sich sofort automatisch an.Ist natürlich vorher ein bißchen Arbeit.

Hallo, R 129 Fan,

die automatische Anmeldung funktioniert m. W. nur, wenn vorher der Blauzahn aktiviert wurde.

Viele Grüße,

Uhu110

Die grösste "Mühe" macht das erstmalige Anmelden des Telefons im System des Autos und das ist wohl Einigen zuviel Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von uhu110


Hallo, R 129 Fan,

die automatische Anmeldung funktioniert m. W. nur, wenn vorher der Blauzahn aktiviert wurde.

Viele Grüße,

Uhu110

Richtig. Hatte ich auch mal vergessen und dann eine halbe Stunde für nichts rumgefummelt....😠

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Weil sie zu faul sind die 1,5 Minuten zu investieren die es dauert das Handy anzumelden?

1,5 Minuten einmalig. Macht auf Wunsch auch der Autohändler bei Übergabe des Fahrzeugs. Danach meldet sich mein Telefon automatisch an, sobald ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke...

Zitat:

Original geschrieben von EvoChris



Zitat:

Original geschrieben von touran_bert


Grundsätzlich versteht ich viele Verkehrsteilnehmer nicht. Ein sauteu... Auto haben mit allen teils unnützen Schnickschnack ( Alufelgen, Regensensor, Einparkhilfe, etc ) und sich aber keine Freisprecheinrichtung leisten können.

Negativs Beispiel sind meist Fahrer einen neuen E-Klasse ( sag ich jetzt vorurteilsfrei)

Grüße

Hallo

Die E Klasse hat aber eine Bluetooth Freisprecheinrichtung serienmässig,kannst du ganz locker über Lenkrad und Radio bedienen.

Warums die Fahrer nicht benutzen? Frag mich nicht......
Ich nutze sie immer.

Gruss Chris

manche Leute haben 2 Handys(zb Deutsch und anderes Land), beide gleichzeitig verbinden geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen