1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Teillackierung

Teillackierung

Hallo,

heute ist mir folgendes passiert. Ich stand auf der Straße und einem Fahrradfahrer ist eine Bierflasche neben mir runtergefallen. Dachte erst es sei nichts passiert bzw. mir nicht sicher, konnte jedoch auch nicht anhalten weil es mitten auf der Straße war..
Jetzt habe ich - ähnliche wie einem Steinschlag - kleine Löcher die glaube ich bis zur Grundierung reichen auf dem Kotflügel. Ist es möglich so etwas noch über eine Teillackierung zu kaschieren oder muss das ganze Kotflügel neu lackiert werden?

17 Antworten

Je nach Größe könnte smart/spot repair funktionieren. Das kann aber wohl nur der Lackierer vor Ort genau einschätzen

Zitat:

@SF03 schrieb am 1. Juni 2019 um 22:04:07 Uhr:


Je nach Größe könnte smart/spot repair funktionieren. Das kann aber wohl nur der Lackierer vor Ort genau einschätzen

Was beutetet ja nach Größe? Geht es dabei darum wie tief der Steinschlag ist oder welche Fläche/Größe davon betroffen ist?

ohne Bild zum Einschätzen können wir nur Raten.......

ausserdem verschieb ich mal zum Lackierforum da explizit angefragt....

Zitat:

@Mikelmike schrieb am 1. Juni 2019 um 22:14:18 Uhr:


Was beutetet ja nach Größe? Geht es dabei darum wie tief der Steinschlag ist oder welche Fläche/Größe davon betroffen ist?

Primär geht es da erstmal um die Fläche, also wie groß der Steinschlag ist. Bei mir konnte an der Front ebenfalls ein Steinschlag mit Spot repair entfernt werden, obwohl der Lack quasi bis zum Plastik runter war. Aber wie gesagt, das kann dir im Endeffekt nur der Lackierer selbst sagen. Je nachdem wie viele Stellen es sind, lohnt sich vielleicht die komplette Lackierung mehr.
Insofern ja, ohne Bilder schwierig zu sagen - vielleicht schaffst du es ja, eins für uns zu machen.

Zitat:

@SF03 schrieb am 1. Juni 2019 um 23:53:30 Uhr:



Zitat:

@Mikelmike schrieb am 1. Juni 2019 um 22:14:18 Uhr:


Was beutetet ja nach Größe? Geht es dabei darum wie tief der Steinschlag ist oder welche Fläche/Größe davon betroffen ist?

Primär geht es da erstmal um die Fläche, also wie groß der Steinschlag ist. Bei mir konnte an der Front ebenfalls ein Steinschlag mit Spot repair entfernt werden, obwohl der Lack quasi bis zum Plastik runter war. Aber wie gesagt, das kann dir im Endeffekt nur der Lackierer selbst sagen. Je nachdem wie viele Stellen es sind, lohnt sich vielleicht die komplette Lackierung mehr.
Insofern ja, ohne Bilder schwierig zu sagen - vielleicht schaffst du es ja, eins für uns zu machen.

Klar. Danke schon mal..anbei das Foto

Ließe sich mit Smart Repair zwar so gerade noch hinkriegen, aber artet bereits so in (Lackierer-)Arbeit aus, dass ich, wäre es mein Auto, den ganzen Kotflügel lackieren würde. Dabei allerdings stellt sich die Frage nach dem Farbangleich.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Juni 2019 um 11:31:00 Uhr:


Ließe sich mit Smart Repair zwar so gerade noch hinkriegen, aber artet bereits so in (Lackierer-)Arbeit aus, dass ich, wäre es mein Auto, den ganzen Kotflügel lackieren würde. Dabei allerdings stellt sich die Frage nach dem Farbangleich.

Danke für deine Einschätzung. Ich werde mir mal 3 Angebote einholen... Es handelt sich bei mir um ein Leasingfahrzeug, Das ist wieder das Problem...
Roten kann die Stelle ja nicht da Plastikteil? Vielleicht ist es auch günstiger den Minderwert zu bezahlen. Habe gelesen dass dies meistens 10 Prozent der Reperaturkosten sind, hat da jemand Erfahrung? Was denkt ihr kostet smartrepair/neulackierung? lG

Leasingfahrzeug? Dann Smart Repair, denn egal wie schlecht - ist gut genug und mit "bestimmungsgemäßem Gebrauch" zu vereinbaren.

Ich hatte einmal am Leasingfahrzeug bei Fahrzeugrückgabe nach 2 Jahren bzw. den vereinbarten 120.000 Km an der E-Klasse eines Mitarbeiters einen 15 cm-Kratzer im Kofferraumdeckel .

Auf eigene Kosten lackiert, hätte der Spaß höchstens 1/3 dessen gekostet, was die Leasinggesellschaft kürzen wollte. Das war für mich das erste und letzte Leasing.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Juni 2019 um 18:21:49 Uhr:


Leasingfahrzeug? Dann Smart Repair, denn egal wie schlecht - ist gut genug und mit "bestimmungsgemäßen Gebrauch" zu vereinbaren.

Hast du ne Idee was das ca kosten sollte?

Noch ´ne Idee: Hast du einen Airbrush-Freak im Bekanntenkreis?
Der Schaden ist ja auf Kante und Wölbung.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Juni 2019 um 18:21:49 Uhr:


Leasingfahrzeug? Dann Smart Repair, denn egal wie schlecht - ist gut genug und mit "bestimmungsgemäßem Gebrauch" zu vereinbaren.

Ich hatte einmal am Leasingfahrzeug bei Fahrzeugrückgabe nach 2 Jahren bzw. den vereinbarten 120.000 Km an der E-Klasse eines Mitarbeiters einen 15 cm-Kratzer im Kofferraumdeckel .

Auf eigene Kosten lackiert, hätte der Spaß höchstens 1/3 dessen gekostet, was die Leasinggesellschaft kürzen wollte. Das war für mich das erste und letzte Leasing.

Hast du die kosten akzeptiert?
Ne leider nicht.. Die letzte aufbereitung habe ich bei carpoint in Frankfurt gemacht. Da war ich sehr zufrieden. Wenn das unter 200 Euro kostet wäre das ja ok für mich.
Obwohl es einfach ärgerlich ist da ich den Typ am Liebsten zur Rechenschaft gezogen Hätte für den Schaden

Ich denke, dass du um die 200,- hinkommen wirst.

Deine Antwort