Teilkasko zahlt neue Frontscheibe nur zum Teil

Hallo,

habe folgendes Problem:
Bei meinen Audi würde auf Grund eines 40cm langen Risses die Frontscheibe gewechselt
Nun Akzeptiert die Versicherung die Rechnung nicht und zahlt nur einen Teilbetrag.

Kann ich hier was machen oder bleibe ich auf den Kosten Sitzen?

Danke schon mal für Tipps.

P.S. die Versicherung wird jedenfalls gewechselt ist ja nicht das ertse mal 🙁

Beste Antwort im Thema

Ohne genaue Angaben und Begründungen ist das doch Kaffeesatz leserei. Die wahrscheinlichsten Ursachen sind ja schon genannt 🙂

Grüße
Steini

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Probleme beim Ausbau interessieren die Versicherung nicht.

Was ist das denn wieder für eine Logik?

Ich versichere schließlich nicht das deutsche Durchschnittsauto, bei dem ein Scheibenwechsel 2 Stunden dauert, sondern mein Auto, bei dem der Wechsel nun mal 2,5 Stunden gedauert hat.

Wenn es um die Beitragshöhe geht, wird ja auch geschaut ob ich persönlich mein Auto in eine Garage stelle, und nicht ob der durchschnittliche Deutsche eine Garage besitzt.
Als Fahranfänger kann ich auch nicht sagen ich möchte mit 80% anfangen, da der durchschnittliche Deutsche mit 80% fährt.

Mfg Zille

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Probleme beim Ausbau interessieren die Versicherung nicht.
Was ist das denn wieder für eine Logik?

Ich versichere schließlich nicht das deutsche Durchschnittsauto, bei dem ein Scheibenwechsel 2 Stunden dauert, sondern mein Auto, bei dem der Wechsel nun mal 2,5 Stunden gedauert hat.

Es geht doch nicht um einen Durchschnittswert für alle Fahrzeuge.

Für den Ein- und Ausbau gibt es Richtzeiten, welche für jedes Fahrzeug festgelegt werden und zwar von der Marke und nicht von der Versicherung.

Braucht der Betrieb nun länger, da er Probleme hat ist dies nicht das Problem der Versicherung, sondern das des Betriebes. Die Versicherung kann ja nichts dafür, dass der Betrieb länger benötigt, als wie er EXAKT für DIESES Fahrzeug benötigen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister  


Für den Ein- und Ausbau gibt es Richtzeiten, welche für jedes Fahrzeug festgelegt werden und zwar von der Marke und nicht von der Versicherung.
 
Braucht der Betrieb nun länger, da er Probleme hat ist dies nicht das Problem der Versicherung, sondern das des Betriebes. Die Versicherung kann ja nichts dafür, dass der Betrieb länger benötigt, als wie er EXAKT für DIESES Fahrzeug benötigen sollte.

So ist das. Und wenn zille das selber löhnen müsste, würde er auch nur das bezahlen, was der Hersteller vorgibt.

Dafür gibt es nun mal Hersteller- Richtzeiten.

Gruß

Delle

und nicht das kaffeetrinken vergessen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Und wenn zille das selber löhnen müsste, würde er auch nur das bezahlen, was der Hersteller vorgibt.

Also wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, zahle ich die Zeit, die am Auto gearbeitet wurde. Wenn ich das kann, warum kann das eine Versicherung nicht?

Ich bin selber im Handwerk tätig (gut, eigentlich Industrie wo es nochmal etwas anders läuft) und muss unseren Auftraggebern erklären, dass es länger dauert (=teurer wird) weil es unvorhergesehene Probleme bei der Umsetzung gibt. Daher hab ich für soetwas Verständnis.

Allerdings sieht es anders aus, wenn ich merke, dass jemand meint mich verar..... zu wollen.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976
Also wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, zahle ich die Zeit, die am Auto gearbeitet wurde. Wenn ich das kann, warum kann das eine Versicherung nicht?

Dann bist du selber Schuld........😁

Die Versicherung ist dann halt wohl etwas Schlauer wie du......🙄

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von zille1976
Also wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, zahle ich die Zeit, die am Auto gearbeitet wurde. Wenn ich das kann, warum kann das eine Versicherung nicht?

Dann bist du selber Schuld........😁
Die Versicherung ist dann halt wohl etwas Schlauer wie du......🙄
Gruß Delle

Sehe ich auch so.

Beispiel: Inspektion dauert lt. Herstellervorgabe 2,5h.

Werkstatt braucht aber dafür 5h.

Ich zahle natürlich die 5h.

Gruß

Frank, der natürlich alles zahlt was die Werkstatt aufschreibt. 😁

Jeder Hersteller publiziert für die Reparaturvorgange an seinen Fahrzeugen so genannte Arbeitswertvorgaben. (Die werden unter anderen in Refa Studien ermittelt, aber das führt hier jetzt wirklich zu weit).

Das gilt sowohl für die Inspektionsarbeiten, wie Frank hier geschrieben hat, als auf für sämliche mechanische Arbeiten und auch für Karoserie- und Lackierarbeiten.

Lediglich die Instandsetzungszeiten sind hiervon ausgenommen.

Die werden nach Aufwand und Ermessen festgelegt.

Und das ist auch gut so. Nun überlegt doch mal:

Schrauber A braucht für den Kuplungswechsel beim Audi A6 2,5 Stunden und Schrauber B ein Haus weiter braucht 8 Stunden, weil er halt nicht so gut drauf ist oder weil er es noch nie gemacht hat.

Wo soll den so etwas hinführen ?

Da wäre doch auch dem Beschiss Tür und Tor geöffnet.

Das ist sicherlich im anderen Handwerksberufen wie z.b. Tischer, GWS, Zimmermann und was es da noch so alles gibt anders.

Aber im KFZ- Gewerbe gelten numal die vom Hersteller vorgegebenen Richtzeiten.

Gruß

Delle

Entweder arbeitet die Werkstatt nicht gut oder wollte mit etwas höherem Zeitaufwand die Selbstbeteiligung rausschlagen. Was soll bei einer zu tauschenden Glasscheibe unerwartetes dazwischen kommen?
Wird sicher nicht die einzige Scheibe sein, die die Werkstatt im Jahr getauscht hat und die kennen die Abrechnungsmodalitäten mit Versicherungen. U.a. Audatex Glasbruchliste

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Also wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, zahle ich die Zeit, die am Auto gearbeitet wurde.

[Ironie an]

Ich sehe schon die daraus resultierenden Stellenanzeigen:

Wir suchen für unsere Werkstatt einen seeehhhr laaaangsaaameeeen Mitarbeiter für die Fahrzeuginstandsetzung.
[Ironie aus]

am besten daneben stehen und alles begutachten oder was wollt ihr hiermit jetzt sagen? Was kann ICH dafür das die werkstatt bescheißt oder sonstwas? Das soll die versicherung klären, dass ich doch nicht mein problem! Sollen die eine schwarze liste machen, dann wirken die dem beschiss entgegen!

Zitat:

Original geschrieben von -Xenon-


am besten daneben stehen und alles begutachten oder was wollt ihr hiermit jetzt sagen? Was kann ICH dafür das die werkstatt bescheißt oder sonstwas? Das soll die versicherung klären, dass ich doch nicht mein problem! Sollen die eine schwarze liste machen, dann wirken die dem beschiss entgegen!

Anscheinend Thema leider nicht ganz verstanden.

Gruß

Frank, der schnelle saubere Arbeit vorzieht.

Zitat:

Original geschrieben von mik101



Wird sicher nicht die einzige Scheibe sein, die die Werkstatt im Jahr getauscht hat und die kennen die Abrechnungsmodalitäten mit Versicherungen. U.a. Audatex Glasbruchliste

Und was beinhaltet diese "Glasbruchliste"

*

Genau..........🙂

Herstellervorgaben

Gruß

Delle

* Heute heist das Glaserstory, die Zeiten der Listen sind vorbei......😁

siehe da REFA is (leider) nicht der Nabel der Welt, hier machen doch noch viele was sie wollen oder was die Industrie einfach mal vorgibt...

http://www.ifl-ev.de/2.html

Lustig war die Zeitvorgabe der Eckigen Löcher bei der Fiat 500 Stossi (vo oder hi, keine Ahnung mehr) --> 0,1h... und in Italien haben die dann auch Eckige Bohrer 😁

Es ist leider immer oft nicht ganz so klar was die Werte der Hersteller angeht 😰

Ich habe nicht behauptet, dass REFA der Nabel der Welt ist.....🙄

Ich habe lediglich beschrieben, das diese Zeitstudien unter anderem mit verwendet werden.

Das die Arbeitswerte ab und an zu gering bemessen wurden, ist auch keine echte Neuigkeit. 

Dafür gibt es im übrgrigen auch eine Meldesystem, dass die KFZ- Sachverständigen nutzen können und auch sollten 😉

Und was einen Mehraufwand für die nicht passenden Ersatzteile betrifft, hier wird der KH- Versicherer sicher erst einmal in Regulierung für den Mehraufwand eintreten (müssen). 

Aber glaub man ja nicht, dass das Thema damit dann beendet wäre........😁

Ganz blöd sind die Versicherer ja nun auch nicht.........😉

Gruß

Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen