Teilenummern gesucht für Kleinteile
Hallo Kadett-Fangemeinde!
Suche für den Wiederaufbau diverse Kleinteile und hoffe jemand von euch kennt davon Nummern:
- Befestigungsspangen für Bremsschlauch hinten an Achse bzw Karosse
- Dichtung zw. Achse und Ankerplatte
- Gummitülle am Ankerblech wo Handbremsseil hindurch geht
- Befestigungsspange für o.g. Gummitülle
- Befestigungsschrauben Hinterachse M12x95
- Schrauben für Stoßdämpfer an Hinterachse (M10x62)
- Halter für Bremsleitung (massiv) an der Hinterachse
Naja, das wärs erstmal.
Aber ich finde noch mehr ;-)
Viele Grüße
Frank
21 Antworten
Ich bin blass geworden, als ich eine vordere Stoßstange, standard schwarz und nicht lackierbar / lackiert, für Astra F mit Aussparungen für Nebelscheinwerfer gesucht habe ...
... aber dank iBäh und einem italienischen Anbieter für "Sekundärproduktionen" als Neuteil (übrigens offenbar in der Türkei gefertigt !) habe ich sie für rund 1/5 des Preises bekommen.
Manchmal fragt man sich bei den Ersatzteilpreisen schon, ob man statt eines Opel einen Bentley hat.
Oja...
Habe heute meine Hinterachse vom Kadett wieder abgeholt.
Nur das Einpressen der neuen Buchsen kostete 46,41€
Da hätte ich die Teile auch anderswaltig reinknüppeln können :-(
Mal schauen was noch die ganzen bestellten Kleinteile kosten werden!?
Ohne Buchsen, also die Gummilager rechts und links? Heftig... Beim FOH und einem Stundensatz von 86,50€ aber nicht verwunderlich...
Ansich gehen die doch aber sogut wie nie defekt!?
Ja, die Buchsen habe ich selbst besorgt.
Die Febi kamen beide zusamen um die 15€. Also nen top Preis!
Die alten Buchsen hat der Lackierer schon entfernt gehabt...
Ja, eigentlich müssen die Buchsen nicht gleich raus, aber wenn ich das mal mache, dann richtig :-)
Weil die Achse sieht am schlimmsten von allen aus :-/
Grüße Frank
Ähnliche Themen
Wenn ich den Unterboden seh dürften die 46,41 ein kleinerer Betrag auf der Gesamtliste sein, von daher unter "was gelernt" abhaken. Die Werkstatt natürlich in Zukunft weiträumig meiden..😉
Na, der tank ist hin, einen neuen hab ich für nen 20er bekommen.
Vorn hat opa soviel Unterbodenschutz draufgeknallt, da ist nix. auch nicht unterdrunter :-)
Sicher? Auf dem Bild wirkt der schweller auch arg angenagt. Schau mal vorn unter den Teppich, schon an der Schräge. Wenn sich da was wölbt kommen bald die Querlenker rein, unschön...
Mein Cab. und auch die Omi hab ich erstmal komplett ausgeräumt, mitsamt teppich und Bitumen. Das Cab steht noch so da. Die Omi auch unten komplett freigelegt (im Sinne von alles abgebaut) und die Kotflügel runter. Bei der Omi bin ich eigentlich von fast null Rost ausgegangen und die sah deutlichst besser aus als dein Kadett, zumindest nach dem Foto. Am Ende waren es 6 größere Löcher. 2 in den Trägern. Heut freu ich mich das der nichtmehr anläuft wenns regnet😁 Der hat 10kg Fett in den Hohlräumen, 10kg Unterbodenschutz unten drauf plus 3kg Wachs, Min 2kg Korux auf den Achsen, Tank etc. Lackierte Benzinleitungen und Bremsleitungen, Rostgrundierten Boden innen, Gummiauflage auf Wachs statt Bitumen unterm Teppich.... Ein paar Kilo Wachs für die Türen müssen noch rein...