1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Techno Classica 2008

Techno Classica 2008

Moin
Hier mal ein Paar Eindrücke der Techno Classica 2008.
Tja was soll ich dazu eigentlich noch sagen?Auf jedenfall war ich doch sehr enttäuscht von der diesjährigen "Weltmesse"der Oldtimer.
Ich glaube man sollte diese Veranstaltung "such den Oldtimer"nennen.
Beispiel Mercedes.
Eine der größten Hallen wurde nur für einen Hersteller geopfert.
und wer jetzt meint dort sind Oldtimer von Mercedes zu bewundern ,der hat sich geschnitten.
So viele Aktuelle 500 S Klasse Benz auf einer Oldtimermesse hat ich selten gesehen.
Leider wurde für dieses Treiben eine der größten Hallen geopfert.
Da ging es nicht um Oldtimer sondern um die Präsentation von Neuwagen.
Ähnliches Bild bei Rolls Royce und Bentley.alles Autos die ich mir mal eben so kaufen kann.(ja ja der Aufschwung ist ja überall angekommen).Bei Citroen durfte man sogar in dem neuen C6 Probesitzen.Wohl gemerkt wir befinden uns auf einer Oldtimermesse.Irgendwie haben es die großen Hersteller wohl mit der Motor Show verwechselt.
Falsches Thema am falschen Ort,
setzen 6.

Clustände:
Leider wurden dieses Jahr die Clubstände so dermaßen zusammengestuzt
das teilweise keine richtige präsentation möglich war.
Bei Gesprächen mit mehreren Clubs kam heraus das der Veranstalter zu gunsten der Automobilhersteller die Clubstände regelrecht dezimiert hatte.
Der Lancia Club zb.durfte sage und schreibe 1 auto Präsentieren.
Bei Bitter ein ähnliches Bild.
Wie bei vielen anderen Clubs.
Der tatra Club,bekannt für gute Präsentation ihrer Autos,ein ähnliches Bild.
Ganze zwei Autos durften Präsentiert werden.
Zur abwechslung durfte man in jeder Halle beobachten warum das neue Poliermittel von Firma XY besser ist als andere.
Natürlich alles aus der Weltraumforschung.
Oder die wundermittel Rostentferner Fraktion.Ganz großes Tennis.
Leider wußten die noch nicht mal warum das zeugs überhaupt Rost entfernt.
Aber egal,hauptsache es ist aus der Weltraumforschung.

Für das leibliche wohl wurde natürlich sehr gut gesorgt.
Vorrausgesetzt man bezahlte für ne Pommes mit Currywurst ohne Mayo 7,50 Euro.Zum Glück waren die Portionen so klein das man kaum merkte das alles kalt war(20 grad).
Natürlich gehört zum Essen noch ne cola,die man kostengünstig für 3,50 Euro(0,25)
erwerben konnte.
Ganz zu schweigen von dem doch eußerst günstigen Eintrittspreis von 20 Euro.
Und was sehr gerne verschwiegen wird von der Parkgebühr von 7 Euro.
Logischerweise wird erst beim verlassen kassiert damit man erst garnicht die Wahl hat das Auto wo anders hinzustellen.
Man sollte ja meinen ,wo viel schatten ist da ist auch viel Licht.
Aber anscheinend hat es der Veranstalter geschaft Schatten ohne Licht zu erzeugen.

Klingt komisch..........ist aber so.

Esatzteile?Ja die gab es Vorausgesetzt man suchte Lampen oder Schlechtgemachte replicas.
Eine der wenigen Pluspunkte war ein Englischer Lord der mit seinem Bentley Blower Bj.30.
natürlich auf eigener Achse angereist und das Auto autentisch ungewaschen und unpoliert mit echtem Straßendreck dran.
Die Gräfin(seine Frau)angereist im Jensen Interceptor.
Teekanne im Auto,Schlafsack auf der Hutablage und das Auto zugemüllt von der Zweitagelangen Anreise.
Ein Zustand den die meißten hochglanz Anzugträger möchtegern Oldtimerliebhaber warscheinlich nicht kennen.

"oh wunder man kann damit sogar fahren."

in diesem sinne

mfg

Beste Antwort im Thema

Moin
Hier mal ein Paar Eindrücke der Techno Classica 2008.
Tja was soll ich dazu eigentlich noch sagen?Auf jedenfall war ich doch sehr enttäuscht von der diesjährigen "Weltmesse"der Oldtimer.
Ich glaube man sollte diese Veranstaltung "such den Oldtimer"nennen.
Beispiel Mercedes.
Eine der größten Hallen wurde nur für einen Hersteller geopfert.
und wer jetzt meint dort sind Oldtimer von Mercedes zu bewundern ,der hat sich geschnitten.
So viele Aktuelle 500 S Klasse Benz auf einer Oldtimermesse hat ich selten gesehen.
Leider wurde für dieses Treiben eine der größten Hallen geopfert.
Da ging es nicht um Oldtimer sondern um die Präsentation von Neuwagen.
Ähnliches Bild bei Rolls Royce und Bentley.alles Autos die ich mir mal eben so kaufen kann.(ja ja der Aufschwung ist ja überall angekommen).Bei Citroen durfte man sogar in dem neuen C6 Probesitzen.Wohl gemerkt wir befinden uns auf einer Oldtimermesse.Irgendwie haben es die großen Hersteller wohl mit der Motor Show verwechselt.
Falsches Thema am falschen Ort,
setzen 6.

Clustände:
Leider wurden dieses Jahr die Clubstände so dermaßen zusammengestuzt
das teilweise keine richtige präsentation möglich war.
Bei Gesprächen mit mehreren Clubs kam heraus das der Veranstalter zu gunsten der Automobilhersteller die Clubstände regelrecht dezimiert hatte.
Der Lancia Club zb.durfte sage und schreibe 1 auto Präsentieren.
Bei Bitter ein ähnliches Bild.
Wie bei vielen anderen Clubs.
Der tatra Club,bekannt für gute Präsentation ihrer Autos,ein ähnliches Bild.
Ganze zwei Autos durften Präsentiert werden.
Zur abwechslung durfte man in jeder Halle beobachten warum das neue Poliermittel von Firma XY besser ist als andere.
Natürlich alles aus der Weltraumforschung.
Oder die wundermittel Rostentferner Fraktion.Ganz großes Tennis.
Leider wußten die noch nicht mal warum das zeugs überhaupt Rost entfernt.
Aber egal,hauptsache es ist aus der Weltraumforschung.

Für das leibliche wohl wurde natürlich sehr gut gesorgt.
Vorrausgesetzt man bezahlte für ne Pommes mit Currywurst ohne Mayo 7,50 Euro.Zum Glück waren die Portionen so klein das man kaum merkte das alles kalt war(20 grad).
Natürlich gehört zum Essen noch ne cola,die man kostengünstig für 3,50 Euro(0,25)
erwerben konnte.
Ganz zu schweigen von dem doch eußerst günstigen Eintrittspreis von 20 Euro.
Und was sehr gerne verschwiegen wird von der Parkgebühr von 7 Euro.
Logischerweise wird erst beim verlassen kassiert damit man erst garnicht die Wahl hat das Auto wo anders hinzustellen.
Man sollte ja meinen ,wo viel schatten ist da ist auch viel Licht.
Aber anscheinend hat es der Veranstalter geschaft Schatten ohne Licht zu erzeugen.

Klingt komisch..........ist aber so.

Esatzteile?Ja die gab es Vorausgesetzt man suchte Lampen oder Schlechtgemachte replicas.
Eine der wenigen Pluspunkte war ein Englischer Lord der mit seinem Bentley Blower Bj.30.
natürlich auf eigener Achse angereist und das Auto autentisch ungewaschen und unpoliert mit echtem Straßendreck dran.
Die Gräfin(seine Frau)angereist im Jensen Interceptor.
Teekanne im Auto,Schlafsack auf der Hutablage und das Auto zugemüllt von der Zweitagelangen Anreise.
Ein Zustand den die meißten hochglanz Anzugträger möchtegern Oldtimerliebhaber warscheinlich nicht kennen.

"oh wunder man kann damit sogar fahren."

in diesem sinne

mfg

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die Interessenkonflikte von Herstellern und Oldtimerfans werden in Zukunft weiter zunehmen. Dazu gibt es leider einige Hersteller die sich um dieses Thema gar nicht kümmern. Thema Ersatzteilversorgung. Außerdem beeinflussen bekannte Auktionshäuser / Autohandelplattformen im Netz den Markt sehr stark. Firmen wünschen sich natürlich einen positiven Einfluss auf das Geschäft mit Neuwagen, siehe Scirocco. Weiterhin zunehmen wird auch der Einfluss der Hersteller auf die Markenclubs selbst. Es wäre einfach wenn sich die Szene selbst mehr GEMEINSAM organisieren würde, dann hätte man vielleicht eine eigene Veranstaltung dieser Art, aber dann wäre die Stände für die Markenclubs auch nicht mehr umsonst. Dann müssten die Mitglieder der Markenclubs das ganze finanzieren, ob das klappen würde?

Für den Teilemarkt gibt's ja auch die Veterama, da dürfte doch einiges zu finden sein. Dafür sind dort wohl eher keine reinen 'Show-Stände' zu finden.

Wie sah's eigentlich auf dem privaten Fahrzeugmarkt in Essen aus, gab's da was?

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Für den Teilemarkt gibt's ja auch die Veterama, da dürfte doch einiges zu finden sein. Dafür sind dort wohl eher keine reinen 'Show-Stände' zu finden.

Wie sah's eigentlich auf dem privaten Fahrzeugmarkt in Essen aus, gab's da was?

Wenn Du das Freigelände meinst: auch dort tummeln sich inzwischen, nach meinem Eindruck, zu 80 % Händler und Schwarzhändler, getarnt und ungetarnt. Die Privatleute sind m.E. dort auf dem Rückzug. Von privaten Teilehändlern habe ich nichts gesehen, aber die sind ja selbst auf unseren Clubtreffen auf dem Rückzug. Schade eigentlich.

ich fand dieses Jahr die Qualität der ausgestellten Fahrzeuge bescheiden. Sogar bei Mercedes selbst konnte man einen Pagoden-SL bewundern, der vorne sichtbar gespachtelte Kotflügel hatte (da gibt es doch diesen Trick mit dem Knick im Lampenrahmen, der sich im Kotflügel fortsetzen sollte). Eine Folge des gestiegenen Preisniveaus, schnell noch den letzten Ramsch zu Geld machen?

Ansonsten stösst die TC platzmässig an ihre Grenzen. Schade, dass dies zu Lasten der Clubs geht. Kommerzialisierung ist ja an sich nichts schlechtes, aber wenn dabei das Flair verloren geht. Früher bin ich auch gerne zum Oldtimer Grand-Prix gefahren ;-( .

Fazit: ein ganz netter aber recht teurer Tag. Aber bestimmt kein Muss, da jedes Jahr hin zu fahren. Und die Messe sollte vielleicht nach Köln abwandern. Da gibt es ein großes neues Messegelände.

Grüße

Kai

Ähnliche Themen

Das mit Köln wäre wirklich ne gute Idee!

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Das mit Köln wäre wirklich ne gute Idee!

Dem schließe ich mich an, auch wenn mir persönlich nach 12 Hallen ganz schön die Beine weh taten....

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Für den Teilemarkt gibt's ja auch die Veterama, da dürfte doch einiges zu finden sein. Dafür sind dort wohl eher keine reinen 'Show-Stände' zu finden.

Wie sah's eigentlich auf dem privaten Fahrzeugmarkt in Essen aus, gab's da was?

Wenn Du das Freigelände meinst: auch dort tummeln sich inzwischen, nach meinem Eindruck, zu 80 % Händler und Schwarzhändler, getarnt und ungetarnt. Die Privatleute sind m.E. dort auf dem Rückzug. Von privaten Teilehändlern habe ich nichts gesehen, aber die sind ja selbst auf unseren Clubtreffen auf dem Rückzug. Schade eigentlich.

Ja, den meinte ich. Irgendwas grundsätzlich interessantes dabei (abgesehen von Preis und Verkäufer), wieviele Fahrzeug wurden etwa angeboten? In Stuttgart kam es mir dieses Jahr doch recht rückläufig vor.

Also ich wäre für Frankfurt, ist sehr groß, liegt zwischen Essen und Stuttgart, und wäre zufälligerweise auch günstiger gelegen für mich😁.

Leicht verspäteter Nachtrag zur Techno Classica:

Die Idee mit Köln finde ich als Essener natürlich eher bescheiden...

Wo ich allerdings uneingeschränkt zustimme, ist, dass der Preis zu hoch und das das Angebot eher öde war.
Ich gehe mittlerweile nur noch alle zwei-drei Jahre auf die Techno-Classica, bin aber trotzdem immer wieder ein wenig mehr enttäuscht. Speziell im Exoten oder Carrozzeria-Bereich kann man da einfach zu wenig sehen, dafür wiederum zu viele Brot– und Butterklassiker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen