Technisch zuverlässigen Kombi für Alltag und Urlaubsfahrten(bis 13.000€)

Hallo, wir sind aktuell auf der Suche nach einem technisch zuverlässigen Kombi für den Alltag und ein mal im Jahr auch mal für längere Fahrten, es würden weniger als 10.000KM pro Jahr zusammen kommen.

Das Auto sollte haben:
- EZ ab 2012
- Kilometerstand bis 80.000
- ab 150PS
- Benziner
- max 2 Vorbesitzer
- Preislich bis 13.000€

Optisch gefällt uns so ein Subaru, Mitsubishi oder Mazda garnicht. Gefunden haben wir ein mal einen;

Audi A4 Avant Attraction 1.8 TFSI

Wäre dieses Audi A4 zu empfehlen für den Preis? Danke schon mal für Hilfestellungen.

34 Antworten

Das Interesse für die anderen Fahrzeuge wird erst mal im Hinterkopf gehalten, es wird halt zum Ende nächstes Jahres ein Zweitwagen sein, mit weniger Budget.

Das hier hat Vorrang erst mal.

Also gut ich lege mich auf keine Marke Fest, bei meiner Suche auf Autoscout habe ich immer versucht einen Händler in der Nähe zu finden und am besten mit Herstellerzertifiziertem Garantiepürogramm.

Bitte nennt mir einfach die Kombis in dem Preisbereich die einfach technisch zuverlässig gelten, (sind kleine Familie)muss kein Platzwunder sein und am besten wie bereits erwähnt, bis 80.000KM, max 2 Vorbesitzer, ab B.j. 2012 und ab 150PS.

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:46:19 Uhr:



Bitte nennt mir einfach die Kombis in dem Preisbereich die einfach technisch zuverlässig gelten, (sind kleine Familie)muss kein Platzwunder sein und am besten wie bereits erwähnt, bis 80.000KM, max 2 Vorbesitzer, ab B.j. 2012 und ab 150PS.

Mit diesen drei Vorgaben wird das mit Deinem Budget aber schwierig.

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:46:19 Uhr:


Das Interesse für die anderen Fahrzeuge wird erst mal im Hinterkopf gehalten, es wird halt zum Ende nächstes Jahres ein Zweitwagen sein, mit weniger Budget.

Das hier hat Vorrang erst mal.

Also gut ich lege mich auf keine Marke Fest, bei meiner Suche auf Autoscout habe ich immer versucht einen Händler in der Nähe zu finden und am besten mit Herstellerzertifiziertem Garantiepürogramm.

Bitte nennt mir einfach die Kombis in dem Preisbereich die einfach technisch zuverlässig gelten, (sind kleine Familie)muss kein Platzwunder sein und am besten wie bereits erwähnt, bis 80.000KM, max 2 Vorbesitzer, ab B.j. 2012 und ab 150PS.

3 Modelle hatte ich dir bereits auf Seite 1 vorgeschlagen.
Kommt da keines davon infrage?

Irgednwie übersehen, schaue ich mir mal gleich genauer an.

Ähnliche Themen

Warum bis 80000km? Warum ab 2012 und warum verdammt ab 150PS? Diese Vorgaben sind totaler Müll und schränken sehr ein. Was hast Du an diesen Fakten gefressen? Ist alles was vor 2012 gefertigt wurde Kernschrott? Fällt ein Wagen mit 3 Vorbesitzern auseinander? Sind Autos mit 149PS langsam?

Also je weniger KM desto länger Freude am Auto bzw. weniger Abnutzung, falsch geschätzt? Wenn es sein muss sollte das Auto auch mal ziehen können sei es auf der Autobahn oder Landstrasse, daher mind. 150PS und zu alt sollte das AUto auch nicht sein.

Wenn ihr aber meint der ist mit 140PS seinen Preis Wert und hat auch noch ein Jahr Werksgarantie, würde ich auch nehmen.

@Peterchen1975
Die Golf Variants gefallen mir irgendwie auf dem dritten Blick besser, wenn ich mir aber C-Klassen anschaue fühle ich mich schon beim anschauen gleich 10 Jahre älter. 🙂 Skodas gefallen mir optisch einfach nicht.

Ich stelle noch einen Ford Focus dazu, vielleicht gefällt er ja.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:07:44 Uhr:


daher mind. 150PS und zu alt sollte das AUto auch nicht sein.

@Peterchen1975
Die Golf Variants gefallen mir irgendwie auf dem dritten Blick besser, wenn ich mir aber C-Klassen anschaue fühle ich mich schon beim anschauen gleich 10 Jahre älter. 🙂 Skodas gefallen mir optisch einfach nicht.

Tja, für 13 Mille gibt es halt nur das...... Wenn du 5000 Euro drauflegst, bekommst du nen W205, der ist dann natürlich aktueller.
https://m.mobile.de/.../285398035.html?ref=srp
Aber wenn du dich mit dem Golf anfreunden kannst, nimm doch den.
Der verlinkte Focus sieht mM im Innenraum (Armaturenbrett) grausam aus, da bekommt man ja Depressionen.....
Ist aber wie gesagt mM.

@Spirit24

Schon mal bei Volvo geschaut? Ein "kleiner" Kombi wäre der V60, wenn ihr richtig Platz benötigt natürlich der V70.

Hinsichtlich der Kilometerleistung - zumindest die 5-Zylinder von Volvo sind mit 100.000 km gerade mal eingefahren, Laufleistung von 500.000 km eigentlich normal (sofern man sie korrekt wartet).
Bei den Benzinern extrem empfehlenswert ist meiner Ansicht nach der 2.5 (Soft-)Turbo mit 210 PS. Passt vom Charakter perfekt zum V70 und ist mit 10l/100km Praxisverbrauch im klassenüblichen Rahmen.

Beim kleinen V60 soll auch der 1.6er Turbo mit 180 PS ganz ok sein, wobei ich den noch nie gefahren bin.

Wenn es auch ein "älteres" Fahrzeug sein darf, dann würde ich auch den V50 der letzten Baujahre (bis 2012) mit einbeziehen. Der hat durch die gerade Heckklappe einen besser nutzbaren Kofferraum wie der A4 und ist mit 2.4l-Sauger (140 oder 170 PS) und 2.5 Turbo (230 PS) ebenfalls adäquat motorisiert.

Gruß
Frank

Focus sieht ja am Armaturenbrett echt hässlich aus 🙂 Ne also, habe selbst einen Gebrauchten und auch einen neuen Ford Focus angeschaut, war nicht angetan von der Verarbeitung und Interieur-Optik.

Die Volvos sollen im Unterhalt doch etwas salziger sein und auch wenn Reparaturen fällig werden? Ich will mir mal paar anschauen.

@Spirit24

Die Inspektionspreise liegen (je nach Umfang) zwischen 300 und 500 € bei Volvo. Also keinesfalls überzogen teuer.

Gruß
Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 3. Dezember 2019 um 18:06:11 Uhr:


@Spirit24

Schon mal bei Volvo geschaut? Ein "kleiner" Kombi wäre der V60, wenn ihr richtig Platz benötigt natürlich der V70.

Gruß
Frank

Gibt es entsprechende Links, die die Anforderungen des TE erfüllen??

Wenn der TE uns seine PLZ nennt, könnte man mal schauen, was sich findet.

Bei meiner eigenen Suche (Raum Freiburg) habe ich 2-3 Volvo-Kombis gefunden, wobei halt nur einer AWD hatte (war mein Zusatzkriterium).

Gruß
Frank

Also die Volvos sagen uns optisch überhaupt nicht zu. Aktuell tendieren wir sehr zum "Golf Variant" und außer den hier voergeschlagenen haben wir noch den gefunden der uns auch von der Farbe super gefällt, nur hat das Auto noch einen laufenden Kredit, so dass der Brief bei der Bank ist;

Volkswagen Golf Variant 1.4 TSI BlueMotion Technology DSG H

Obwohl von den DSG s wird hier regelmäßig abgeraten?

@Spirit24

Wie heißt es doch so schön: "Jeder bekommt das Auto, das er verdient" 😉

In diesem Sinne viel Spaß mit einem "Volkswagen".

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen