1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. TDI oder TSI?

TDI oder TSI?

Hallo,

ich hoffe, dass Ihr mir hierbei helfen könnt:

Bei uns ist ein neues Auto fällig.

Sicher ist: Es wird entweder ein Polo oder ein Golf, leider sind wir uns uneins was den Kraftstoff betrifft.

Ich fahre ca. 15000 km im Jahr, ca. 90 % Autobahn. Was ist hier sinnvoller? Ein TDI oder ein TSI?

Danke schonmal für Eure zahlreichen Antworten :-)

Liebe Grüsse,
VW-Freak73

Beste Antwort im Thema

Siehst Du, und nach 15 Jahren Opel ist es bei mir genau umgekehrt.
Mein Auto sieht eine Werkstatt nur, weil es zur Hauptuntersuchung in die Halle fährt.

Und nach zwei Mal Audi und aktuell Skoda inklusive entsprechender Palette (Zündspulen, ABS-Steuergerät, Schleifringe, mehrere Bremsscheiben in 4.000 km Abstand, Fensterheber an zusammengerechnet sechs Türen defekt, alleine deswegen war der Skoda schon sechs Mal beim Händler) sind wir halt von denen geheilt.

Da war ich mit einem Lenkgetriebe am Vectra ja noch gut bedient, wobei der Defekt jenseits der 200.000 km auftrat. Alleine für das ABS im Audi (2.300 Euro) hätte ich das Lenkgetriebe drei Mal erneuert bekommen (760 Euro).

Wir können uns hier also im Kreis drehen.

cheerio

26 weitere Antworten
26 Antworten

Bei den meisten Japaner gibt es aber keinen Turbo bei den Benzinern und jemand der gerne TDI fährt wird sich auf sowas sicher nicht einlassen.

Bei den Japanern halten die Motoren aber wenigstens.

Ich würde eher sagen die vorzeitigen Ausfallraten sind bei den Japaner geringer und das ist bei so wenig Drehmoment und so wenig Literleistung auch nicht verwunderlich.

Sorry, aber was anderes als VW, Audi oder Seat kommt nicht in meine Garage!
Hatte einmal eine geistige Umnachtung mit einem Opel Corsa - jetzt bin ich geheilt.
Das Ding war öfter in der Werkstatt als meine ganzen VWs zusammen.

Siehst Du, und nach 15 Jahren Opel ist es bei mir genau umgekehrt.
Mein Auto sieht eine Werkstatt nur, weil es zur Hauptuntersuchung in die Halle fährt.

Und nach zwei Mal Audi und aktuell Skoda inklusive entsprechender Palette (Zündspulen, ABS-Steuergerät, Schleifringe, mehrere Bremsscheiben in 4.000 km Abstand, Fensterheber an zusammengerechnet sechs Türen defekt, alleine deswegen war der Skoda schon sechs Mal beim Händler) sind wir halt von denen geheilt.

Da war ich mit einem Lenkgetriebe am Vectra ja noch gut bedient, wobei der Defekt jenseits der 200.000 km auftrat. Alleine für das ABS im Audi (2.300 Euro) hätte ich das Lenkgetriebe drei Mal erneuert bekommen (760 Euro).

Wir können uns hier also im Kreis drehen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Den TDI halte ich für standhafter. VAG kann keine Benziner mehr bauen !🙄

Und der letzte erhabene TDI den sie gebaut haben war der AFN...

Benziner gibts bei VAG JETZT mit Zahnriemen und Mischeinspritzung. Damit sind sie schon 60% ihrer Motorsorgen los 🙂

Aber die Mischeinspritzung ist auch so eine Sache. Da stellt man die Saugrohreinspritzung erst mal ins Museum, um dann festzustellen, dass man sie doch wieder braucht.
Dann kann man auch eine alte Schmette fahren.

cheerio

Klärt mich mal auf, wo finde ich den Informationen über diese "Mischeinspritzung".

@där Kapitän
Wenn dir ein Golf7 wegen der Mischeinspritzung nicht sinnig erscheint, kannst du dich DESWEGEN ruhig noch für einen Ascona oder Rekord entscheiden. Sagt ja keiner was...

(wtf?)

Wieso so weit zurückgehen? Noch im 21. Jahrhundert wurde Saugrohreinspritzung verbaut bzw. immer noch in manchen Modellen.
Meine "alte Schmette" ist auch lediglich 12 Jahre alt und ließ sich leicht umrüsten auf 6 Euro pro 100 km.

Aber das kann ja jeder halten wie ein Dachdecker.

Es ist halt nur seltsam, dass man auf Direkteinspritzung setzt, um dann festzustellen, dass bei Vollast zu viel Ruß entsteht, und dann wieder zwei Systeme nebeneinander zu verbauen.
Bei Teillast mögen die Verbräuche ja mit DI geringer sein, aber ob das die Nachteile aufwiegt?

Kann man doch mal sachlich äußern ohne ein "wtf?".

cheerio

War der Sinn der Direkteinspritzung nicht vor allem, dass man die Kompression erhoehen kann? Wenn man bei Vollast wieder auf Saugrohreinspritzung umstellt, wuerde ja das Klingeln anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen