Tata Aria 2,2 Diesel 4X4 Euro 5, Erfahrung?

Tata Motors

wer hat Erfahrung, wie ist die Qualität?

die Preise sind gut:

MOBILE

Scout

TATA

26 Antworten

Zitat:

@bulleryan schrieb am 13. Juni 2015 um 18:47:01 Uhr:


Unsinn.
Tata ist Welten unter Lada und einiges unter Brilliance und Co. diese Autos sind Schrott, die haben nicht mal Chinesenqualität! Finger weg. Lieber was gebrauchtes!
[/quote

.
.
.
.

bist Du Gebrauchtwagenhändler?
ab 12 500.- ein vollwertiges AUTO

und hier

Nein, ich bin kein Gebrauchtwagenhändler, aber die TATA ist generell schrott, das ist kein Geheimnis. In so eine lebensgefährliche Karre setzte ich mich nicht, nie! Man kann für 12.500€ kein Sharan Konkurenten mit Allrad bauen, der was gescheites ist.

Nein, ich bin kein Gebrauchtwagenhändler, aber die TATA ist generell schrott, das ist kein Geheimnis. In so eine lebensgefährliche Karre setzte ich mich nicht, nie! Man kann für 12.500€ kein Sharan Konkurenten mit Allrad bauen, der was gescheites ist.
.......................................................................................

ist das Deine subjektive oder objektive Meinung?
hast Du den Wagen schon gefahren? oder überhaupt in original angeschaut? warum sollte man sich sich nicht in einen TATA setzten, stell Dir vor bin schon 1970 mit einem Capri gefahren und habe es überlebt. Meinst nicht, daß Du etwas übertreibst.
Dieses Auto ist natürlich nicht zum Posen geeignet, soll es auch nicht, aber zum fahren?

Das einzige für mich große Mango, ist die schlechte Teileversorgung, man findet diese nur im Ansatz, was TATA damit bezwecken will, keine Ahnung.
Ansonsten würde würde ich kaufen, wer ROVER/JAGUAR u. A unter Besitz hat, sollte dieses organsieren können.

Kauf mal schön deine überteuerte Karre aus Fallersleben

E

Zitat:

@bulleryan schrieb am 14. Juni 2015 um 10:21:06 Uhr:


Nein, ich bin kein Gebrauchtwagenhändler, aber die TATA ist generell schrott, das ist kein Geheimnis. In so eine lebensgefährliche Karre setzte ich mich nicht, nie! Man kann für 12.500€ kein Sharan Konkurenten mit Allrad bauen, der was gescheites ist.
.......................................................................................

ist das Deine subjektive oder objektive Meinung?
hast Du den Wagen schon gefahren? oder überhaupt in original angeschaut? warum sollte man sich sich nicht in einen TATA setzten, stell Dir vor bin schon 1970 mit einem Capri gefahren und habe es überlebt. Meinst nicht, daß Du etwas übertreibst.
Dieses Auto ist natürlich nicht zum Posen geeignet, soll es auch nicht, aber zum fahren?

Das einzige für mich große Mango, ist die schlechte Teileversorgung, man findet diese nur im Ansatz, was TATA damit bezwecken will, keine Ahnung.
Ansonsten würde würde ich kaufen, wer ROVER/JAGUAR u. A unter Besitz hat, sollte dieses organsieren können.

Kauf mal schön deine überteuerte Karre aus Fallersleben

Erstens fahre ich kein VW, zweitens bin ich schon mit Tatas gefahren, die wahren allesamt ein Alptraum und drittens hast du dir schon mal das Crashvideo von so einem Tata Aria angesehen? Das Auto ist mehr oder weniger Selbstmord. Dazu kommt, dass die Verarbeitung unter Brilliance-Niveau ist, und die autos nach drei Jahren so abnormal das gammeln anfangen, als währen sie an den Radläufen mit oxidationsmittel eingeschmiert.

An den Themenstarter: Kauf dir einen gebrauchten Toyota Verso oder Nissan X-Trail. Keinen alten Sharan, die sind auch schrott. Und schon gleicht keinen Tata!

@bulleryan
Deine Links sind ja ganz nett, aber das da eigentlich nur Italiener, Holländer oder Spanier anbieten ist dir irgendwie entgangen.
Die scheinen ihre Vorführ und Lagerstanduhren loswerden zu wollen.
Meinetwegen kauf dir einen davon, es ist einzig und alleine DEIN Risiko.
Über kurz oder lang wirst du damit wohl leider bei mir landen denn soweit mir bekannt ist repariert KEINER der als Tatahändler vertraglich verpflichteten in D diese Kisten.
Das macht nur der Bayrische Hias, genauso wie den Chinaschrott vom Schlössl.

Ich für meinen Teil bin hier raus.
Viel Glück mit dem Gerät.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lancelot59
@bulleryan
Deine Links sind ja ganz nett, aber das da eigentlich nur Italiener, Holländer oder Spanier anbieten ist dir irgendwie entgangen.
Die scheinen ihre Vorführ und Lagerstanduhren loswerden zu wollen.
Über kurz oder lang wirst du damit wohl leider bei mir landen denn soweit mir bekannt ist repariert KEINER der als Tatahändler vertraglich verpflichteten in D diese Kisten.
Das macht nur der Bayrische Hias, genauso wie den Chinaschrott vom Schlössl.

Ich für meinen Teil bin hier raus.
Viel Glück mit dem Gerät.

.

:

natürlich sind das keine Autos, bei diesem Preis ab € 12.500,- für Vollkaskogewohnte, aber für individualisten und selbst Schrauber wohl sehr geeignet, wenn nur die Teileversorgung nicht wäre.
Ich sehe Italien, Niederlande etc nicht als Ausland sondern als CHANCE.
Und was heisst hier FernOst Schrott, wo doch doch fast 90% aller in der EU verbrauchten Konsumgüter von FernOST kommen.

Zitat:

@bulleryan schrieb am 14. Juni 2015 um 13:55:21 Uhr:



Zitat:

@Lancelot59
@bulleryan
Deine Links sind ja ganz nett, aber das da eigentlich nur Italiener, Holländer oder Spanier anbieten ist dir irgendwie entgangen.
Die scheinen ihre Vorführ und Lagerstanduhren loswerden zu wollen.
Über kurz oder lang wirst du damit wohl leider bei mir landen denn soweit mir bekannt ist repariert KEINER der als Tatahändler vertraglich verpflichteten in D diese Kisten.
Das macht nur der Bayrische Hias, genauso wie den Chinaschrott vom Schlössl.

Ich für meinen Teil bin hier raus.
Viel Glück mit dem Gerät.

.

:

natürlich sind das keine Autos, bei diesem Preis ab € 12.500,- für Vollkaskogewohnte, aber für individualisten und selbst Schrauber wohl sehr geeignet, wenn nur die Teileversorgung nicht wäre.
Ich sehe Italien, Niederlande etc nicht als Ausland sondern als CHANCE.
Und was heisst hier FernOst Schrott, wo doch doch fast 90% aller in der EU verbrauchten Konsumgüter von FernOST kommen.

 

Sicher, aber die wurden nicht in Fern Ost entwickelt. Die werden nur dort produziert. Weder Indien noch China sind in der Lage, aus eigener Kraft gute Autos zu bauen. Nehmen wir mal die Chinesen: oft ist viel Technik von den Japanern dazugekauft, aber die materialqualität ist einfach völlig unterirdisch, sodass die bei Sonne durch die Chemieausdünstungen die Augen tränen und die Abstimmung von Lenkung und Fahrwerk einfach völlig verguck ist. Als Tata Rover übernommen hat, wurde der Tata Indiana als Rover Streetcar in England und Irland verkauft. Das Auto war einfach nur Grotten, unsicher, unterirdisch verarbeitet und ist nach wenigen Jahren weggerostet.

Um mal zu dokumentieren, dass eigenentwicklungen aus fern Ost einfach nicht gut sind verlinkte ich mal einen Test von Autobild: www.autobild.de/bilder/china-autos-im-test-4255722.html#bild1

Von Besitzern des Tata Indica, dem einzigen Tata, der bisher in D angeboten wurde, hört man, dass nach einem Jahr Kupplung und getriebeaufhängung flöten gehen, nach zwei Jahren die gesamte Electric und dass sie nie wieder Tata kaufen.

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 10. Mai 2015 um 09:14:48 Uhr:


Da sind wohl viele Italienische Anbieter dabei.
Meines Wissens sollte die Kiste hier ab 25000€zu haben sein, sofern es Green Rent noch geben würde.
Der Motor ist Leistungsmässig nicht schlecht, von der Haltbarkeit hingegen.......
Sehr ratsam ist den Zahnriemen spätestens nach 45000 Km wechseln zu lassen, viel älter werden die nicht und dann wird's richtig teuer.

Weiss jemand was bei Green Rent los ist?

Homepage nicht mehr erreichbar.

Haben die dichtgemacht oder was?

Insolvent!

In Österreich werden die Tata Aria vertrieben und es gibt auch Teile. Wer einmal indische Strassen gesehen hat, wird denke ich davon ausgehen, dass die Teile halbwegs robust sind. ESP ist meine ich von Bosch. Der Preis ist Hammer. Kennt jemand eine Versicherung? Bei HUK24 z.B. gibt es keine Tatas zum Auswählen.

Teileversorgung sehr kompetent und freundlich über Windhaber in Österreich, wer etwas länger auf den Versand warten kann wird preiswerter fündig bei den Slowaken.

Der Xenon von TATA macht einen robusten Eindruck. Ist halt ein einfaches "Eisenschwein", aber für den Einsatz beim Bauern völlig okay.

Die österreichische Tata Seite ist ja nach wie vor aktiv, verkaufen sich diese Autos tatsächlich in Österreich?

Hallo zusammen,ich interessiere mich für den neuen Allrad Tata Hexa.
Weis jemand wann das Fahrzeug in DL zum Verkauf steht?
Angeblich hat dieser auch den selben Motor wie die Aria.Ist dieser Motor eine Neuentwicklung von Tata,oder ist das ein Peugeotmotor wie ihn ein deutscher Händler beschrieben hat ( Motor Peugeot,Elektronik von Siemens...)
Ich kann mir nicht vorstellen,daß bei einem kaputten Zahnriemen die Teile in den Ölkreislauf gelangen.
Bei allen Motoren mit Zahnriemen ist doch Zahnriemen außen angebracht und nur durch eine Abdeckung geschützt,aber doch nicht im Inneren des Motores??

Deine Antwort
Ähnliche Themen