Tankzusätze
Hallo, hab die Aprilia Tuono 125 BJ 2018.
Hat schon mal jemand Tankzusätze von Liqui Moly genutzt? Wenn ja welche?
VG
Stefan
Beste Antwort im Thema
Wenn E10 der letzte Müll ist, warum ist dann bei mir ein 2 Jahre stillgelegtes Fahrzeug problemlos damit angesprungen? Von den Fahrzeugen die aus der halbjährlichen Winterpause geholt werden und ebenfalls normal anspringen mal ganz abgesehen.
Ich tanke seit 2011 ausschließlich E10 über hunderttausende von Kilometern in allen möglichen Fahrzeugen. Alles was über diesen Kraftstoff negativ gesagt wird hat sich als absolutes Stammtischgeschwätz erwiesen. Und Rennfahrer bin ich keiner.
24 Antworten
Ich habe immer einen Vorrat von Injecton Reiniger von Mannol, den billigsten, den es gibt. Ich habe damit schon erfolgreich behandelt: sehr unruhiges Standgas Kadett GSI 16V Motor C20XE, Motorsense Stihl nimmt Gas nicht an, Rasenmäher geht nach 5 Minuten aus, anderer, sehr alter Rasenmäher wird immer langsamer und geht aus, sporadische Zündaussetzer Passat 3BG u. a. Keine Ahnung, wie das geht, aber es hat oft schon was bewirkt.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 2. April 2020 um 13:30:05 Uhr:
Standuhren haben häufiger Probleme...
Du verpasst echt keinen Post 😰
Ja, der gibt überall seinen Senf dazu.
@ xaver_s
Der billigste Vergaser/Einspritz-Reiniger ist der Speed Benzin Zusatz von Liqui Moly ( Nr. 5105). Kostet in der 1 Liter Dose 13-15 Euro. Mischung ist 25ml auf 10 Liter Benzin. Benutze ich schon seit Jahren bei meinen Moppeds (alle Vergaser). Ab und zu gebe ich nach dem Tanken etwas dazu. Hält die Vergaser und das Kraftstoffsystem sauber. Sehr gut auch bei längerer Standzeit. Das Mopped springt sofort an, selbst nach 6 Monaten. Hab es einmal vergessen im Herbst in den Tank zu schütten und noch 10-15km zu fahren. Im Frühjahr ist das Mopped dann schlecht angesprungen. Erst nach sehr langem Orgeln. Mit dem Zusatz springt das Mopped sofort an.
E10 Müll habe ich noch nie getankt. Der E5 Sprit ist schon der letzte Dreck. Renn-Teams verwenden keinen Sprit der älter als 2 Wochen ist. Die wissen schon wieso.
Wenn E10 der letzte Müll ist, warum ist dann bei mir ein 2 Jahre stillgelegtes Fahrzeug problemlos damit angesprungen? Von den Fahrzeugen die aus der halbjährlichen Winterpause geholt werden und ebenfalls normal anspringen mal ganz abgesehen.
Ich tanke seit 2011 ausschließlich E10 über hunderttausende von Kilometern in allen möglichen Fahrzeugen. Alles was über diesen Kraftstoff negativ gesagt wird hat sich als absolutes Stammtischgeschwätz erwiesen. Und Rennfahrer bin ich keiner.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 3. April 2020 um 00:19:24 Uhr:
Wenn E10 der letzte Müll ist, warum ist dann bei mir ein 2 Jahre stillgelegtes Fahrzeug problemlos damit angesprungen? Von den Fahrzeugen die aus der halbjährlichen Winterpause geholt werden und ebenfalls normal anspringen mal ganz abgesehen.Ich tanke seit 2011 ausschließlich E10 über hunderttausende von Kilometern in allen möglichen Fahrzeugen. Alles was über diesen Kraftstoff negativ gesagt wird hat sich als absolutes Stammtischgeschwätz erwiesen. Und Rennfahrer bin ich keiner.
Das ist scheinbar der Unterschied bei ordentlicher Wartung?
Aber Placebo Effekt ist ja weit verbreitet. Bei E10, bei Öl etc...
Steht da nicht immer auf der Packung, dass man nach dem Reinkippen eine weite Strecke fahren soll? Ich vermute eher hier liegt des Rätsels Lösung 😉
Immer nur Kurzstrecke und dann wird das Fahrzeug mal wieder weiter bewegt und läuft sich frei. Was dann in der Dose ist, ist schon fast wurscht 😁
Wenn das Fahrzeug dafür freigegeben ist, empfiehlt sich immer E10. Damit kann man die reinigende Wirkung des Alkoholanteils nutzen und braucht nicht extra Geld für irgendwelche Wundermittel ausgeben.
Zitat:
@2taktpower schrieb am 2. April 2020 um 22:04:27 Uhr:
Ja, der gibt überall seinen Senf dazu.@ xaver_s
"Der billigste Vergaser/Einspritz-Reiniger ist der Speed Benzin Zusatz von Liqui Moly ( Nr. 5105). Kostet in der 1 Liter Dose 13-15 Euro. "
Danke für den Tip! Warum erfahre ich das erst jetzt? Ist wohl zu gut und zu günstig. Sofort gekauft!