Tankversiegelung wegen leichter Undichtigkeit
Hallo, ein Oldtimer-Tank (4 Takter, also purer Benzintank, innen siehe Foto) ist irgendwo an der Falz ganz leicht undicht. Riecht immer nach Benzin und ist im besagten Bereich leicht benzin-nass.
Ich denke an die Rostio Tankversiegelung.
Muss die alte Beschichtung entfernt werden? Muss ich vorbehandeln oder reicht einfach das Benzin verdunsten zu lassen?
Wie verschließt man die Öffnungen (Benzinhahnanschluss, Tankdeckel, Kammerausgleich) reicht einfach abkleben?
Beste Grüße
Peter
14 Antworten
Hallo, eine Tankversiegelung zum Abdichten einer Undichtigkeit wird auf Dauer nicht funktionieren. Ich würde die undichte Stelle gut verlöten. Anschließend kannst du die Tankversiegelung Durchführung. Sollten lose Beschichtungsreste im Tank vorhanden sein , müssen diese entfernt werden. Den Benzin nur verdunsten lassen reicht ebenfalls nicht, da trotzdem Rückstände von Zusatzstoffen zurück bleiben. Kauf dir eine Dose Aceton und spuele den Tank damit. Ich denke das Abkleben der Öffnungen mit Klebeband musste reichen. Anleitung des Herstellers beachten.
Danke für Deine Antwort!
An dem Tank wurde schon mal gearbeitet (leider nur auf den ersten Blick top) gespachtelt, lackiert, Hand liniert. Von außen kann ich eigentlich nichts machen sonst müsste man wohl komplett neu lackieren.
Problem ist, dass die Außenbeschichtung/Lack in dem Bereich von Benzin unterwandert ist. Wenn man im Bereich um die Verschraubung drauf drückt, kommen an der Falz kleine Benzin-Bläschen raus. Nicht schön aber ist so. Deswegen kann ich eigentlich nur von innen ran, so könnte das unterwanderte einfach austrocknen und wäre okay (ich fahre nur bei schönem Wetter).
Beste Grüße
Peter
Die richtige Vorgehensweise ist: den Tank an einen Spezialisten geben, der drückt ihn ab und sucht im Wasserbad nach der Undichtigkeit und beseitigt sie fachgerecht. Anschließend von innen strahlen und dann neu beschichten. Die richtige Adresse ist der Tankspezialist: info@tank-spezialist.de, oder www.tank-spezialist.de.
Was ich empfehlen kann ist:
Der hat meinen 250er Tank innen entrostet und versiegelt.
Mfg
Wenn einer eine Firma eröffnet und nicht weiß, was eine Beule und was eine Delle ist.
Solche Beiträge, wie den letzten, sollten gleich in die Tonne. Sie sind überflüssig, sinnlos und haben mit dem geschilderten Problem überhaupt nichts zu tun. Vor allen beantworten sie in keinster Weise die Frage.
Beule IM Tank ist eine Ausbeulung auf der Innenseite des Tankes, also eine Delle auf der Außenseite. Eine Frage der Betrachtungsweise.
Selbst wenn der Laden "Einschlag im Tank" oder "Gammel im Tank" heißen würde, würde ich ihn trotzdem empfehlen, weil der gute Mann einen guten Job gemacht hat. Ich stehe übrigens nicht auf seiner Gehaltsliste und überlege mir in Zukunft, ob ich hier noch zu helfen versuchen werde.
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 20. April 2025 um 17:04:46 Uhr:
... und überlege mir in Zukunft, ob ich hier noch zu helfen versuchen werde.Mfg
Hallo, bitte gerne, ich nehme jeden Ratschlag gerne an. Vielen Dank auch für Eure Links. Dieses Problem(chen) würde ich aber gerne in Eigenregie lösen, das scheint mir überschaubar. (Falls tatsächlich eine große Delle drin wär, würde die Sache anders aussehen, aber so geht es ja nur um eine winzige Undichtigkeit).
Somit sind die Fragen hauptsächlich, mit welchem Mittel ich das rote alte Zeug am besten entferne (Aceton ist schon genannt worden) und mit welchem Zeug ich (möglichst effektiv) versiegele.
Außen soll der Tank genau so bleiben wie er jetzt erhalten ist.
Schön wär übrigens ein Mittel nicht so dünn wie Milch sondern eher wie dünner Sirup. (Wenn ich wüsste was das "alte rote" war, wäre ich auch diesem Mittel nicht abgeneigt).
Beste Grüße
Peter
Das alte rote Zeug wird wohl "Kreem rot" gewesen sein.
Ich weiß ja nicht genau wo du herkommst und wie weit das von Dietzenbach entfernt ist. Ein Besuch vor Ort, mit dem Tank unter dem Arm, zu einem pers. Gespräch bringt Klarheit.
Mfg
Zitat:
@hwuedo schrieb am 20. April 2025 um 15:55:47 Uhr:
Solche Beiträge, wie den letzten, sollten gleich in die Tonne. Sie sind überflüssig, sinnlos und haben mit dem geschilderten Problem überhaupt nichts zu tun. Vor allen beantworten sie in keinster Weise die Frage.
Warum?
Eine Delle ist eine Delle
Eine Beule ist eine Beule
Eine Delle ist keine Beule
Eine Beule ist keine Delle
Überflüssig? Ansichtssache
Sinnlos? Nein
Mit der Sache nichts zu tun. Stimmt. Es geht weder um Dellen noch um Beulen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 20. April 2025 um 17:04:46 Uhr:
Selbst wenn der Laden "Einschlag im Tank" oder "Gammel im Tank" heißen würde, würde ich ihn trotzdem empfehlen, weil der gute Mann einen guten Job gemacht hat. Ich stehe übrigens nicht auf seiner Gehaltsliste und überlege mir in Zukunft, ob ich hier noch zu helfen versuchen werde.
Das war weder eine Kritik an dir, noch an der Arbeit des Mannes.
Aber viele Leuten scheint der Unterschied einfach nicht klar zu sein.
So wie bei als und wie
Oder dasselbe und das gleiche
Anscheinend und Scheinbar
Sinn machen und Sinn ergeben
Zitat:
@hwuedo schrieb am 20. April 2025 um 15:55:47 Uhr:
Vor allen beantworten sie in keinster Weise die Frage.
Hast du doch schon.
Abdrücken und anschließend die Stelle ausbessern. Schweißen oder hartlöten.
Alles andere ist Murx.
Der Lack ist eh schon hinüber.
Tankinnenbeschichtungen machen irgendwann immer Probleme. Ich bin ehr ein Freund von Phosphatieren.
Zitat:
@takaratak schrieb am 20. April 2025 um 15:41:09 Uhr:Zitat:
Zitat: Wenn einer eine Firma eröffnet und nicht weiß, was eine Beule und was eine Delle ist.
Stimmt...wobei ich bisher noch keine Beulen im Tank gesehen habe..-))
Es ist schon peinlich,dass der Firmeninhaber den Unterschied nicht kennt.
Das ist doch Wortklauberei und wer sagt denn, dass er den Unterschied nicht kennt?
Mann oh Mann.
Mfg