Tankstutzen Golf Plus, ... sorry!
Hallo und Moin,
ich habe gesucht, klar, aber gerade zum Golf Plus nicht das gefunden, was ich brauche.
Mein Umrüster wartet auf die Teleflex-Anlage mit 4-Loch-Tank. Ich war heute da, vor 2 Wochen bestellt, kein Eingang. Er hatte 4 Wochen Urlaub und sagte, davor bekam man alles innerhalb von 2-3 Tagen. jetzt dauert es 2-3 Wochen.
Ich sprach ihn darauf an, den Tankstutzen hinter die Tankklappe zu verbauen. Davon hat er mir gänzlich abgeraten.
Begründung: Da es dort kein Metall, sondern Kunststoff sei, wo der Anschluss hin käme, wäre es auf Dauer nicht günstig, da der Anschluss mit der Zeit 'rausbrechen würde!
Hat er Recht? Oder ist nur der Einbau dort komplizierter bzw. aufwendiger??? Er möchte den Anschluss weiter unten etwas nach hinten in die Kunststoffschürze setzen. Aber wenn ich ehrlich bin, das gefällt mir eigentlich nicht! Und da der Tankanschluss dann unterhalb der Tankklappe wäre, wäre er ja auch nicht verschlossen. Hat das nicht auch Nachteile??? Da kann man ja ggf. auch "gebückt" 'reinpinkeln oder sonst was gießen???
Im Internet habe ich dieses Bild wohl eines Golf Plus gefunden, so wie ich es auch eigentlich möchte.
Was meint Ihr dazu? DANKE schon mal ...
17 Antworten
Moin, moin,
na ja, es ging ja um Stabilität, und da sind Kunststoffteile wie Stoßfänger nicht stabiler als sein Tankstutzen hinter der Klappe.
Deshalb habe ich von "Blechteilen" geschrieben😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Moin, moin,habe auch den Tankstutzen hinter der Tankklappe, ist halt optisch schöner.
Bei mir ist es aber auch aus Metal/Blech und der Stutzen ist wirklich bombenfest, ist halt ein Opel😁
Ich finde es von deinem Umrüster nett und aufmerksam das er darauf hinweist das es ausbrechen könnte (bei Kunststoff), denn die Tankpistolen und der Schlauch haben schon ein gutes Gewicht das ganz schön am Stutzen "hebelt".
Uns Pistole beim tanken festhalten ist auch nicht so einfach muß man ja beim LPG tanken den Tanksäulenknopf permanent gedrückt halten.
Andererseits ist es auch nicht schön sichtbare Blechteile zu lochen für einen Tankstutzen. Rostgefahr, negative Optik.
mfg
... ist halt ein Opel😁 > 😛
Aber ich glaube, der weist mich eher darauf hin, um es dort nicht machen zu müssen???
Also das mit der mangelnden Stabilität beim der Halterung im Kunststoff unter dem Tankdeckel kann ich nicht bestätigen. Hab in meinem Golf IV auch Kunststoff um den Benzintanköffnung und direkt da drunter meinen Anschluss zum LPG-Tank. Wenn der Umrüster sich etwas Mühe gibt, dann ist das stabil genug. Und meiner hat da auch keinen extra Adaper gebraucht, der hat den selbst "gebastelt". Wenn dein Umrüster aber handwerklich nicht geschickt genug ist um einen stabilen Tankanschluss zu basteln, dann frage ich mich ob, er handwerklich geschickt genug ist, die LPG-Anlage vernünftig einzubauen...
Und zur Diskussion, ab es unter dem Tankdeckel oder wo anders besser ist, gibt es schon zig Themen, so dass es wenig Sinn macht die gleichen Pro- und Contra-Argumente hier noch mal durchzukauen...