Tankklappenverschluss abgebrochen

Volvo V70 2 (S)

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: bei meinem Volvo V70 2 ist die kleine Plastikzange abgebrochen (siehe Foto). Nun hab ich schon herum gegoogelt - finde aber nicht ob es dafür ein Ersatzteil gibt. Mir geht es nur darum, dass der Tankdeckel beim waschen, fahren, oder vorbeigehen nicht aufgeht - gerne auch andere Lösungsvorschläge.

Danke schon mal!

Beste Grüße
Rene

Tankklappe V70
39 Antworten

Äh wie geht das?

….selbst gemacht habe ich das auch noch nicht, hatte das aber schon eher mal gelesen das es über Vida die Möglichkeit geben würde. Ob das bei allen Baujahren funktioniert oder bei allen Modellen, das kann ich nicht sagen….

Gruß der sachsenelch

Habe ich erst vor einigen Tagen gemacht. Man gehe zu Diagnostik -> Fahrzeugkommunikation -> CEM und kann dort dann das Steuergerät programmieren.

Es gehen nur 10 Minuten oder eben 0 für sofort. Ich meine aber gelesen zu haben, dass der Tankdeckel nicht verriegeln würde, wenn man das Auto von innen verriegelt. Ausprobiert habe ich es jetzt noch nicht. Evtl. kann da ja jemand anderes was zu sagen.

….okay!!
Dann ist meiner mit 10 Minuten programmiert.
Finde das aber auch nicht unsinnig, beim tanken kann man das Auto absperren und der Tankdeckel geht immer noch auf.
Beim V 70 I z.B. wird der Tankdeckel nur entriegelt wenn man in der Fahrertür die Taste drückt. Da ist sonst permanent verschlossen.
Sind halt verschiedene Konzepte….

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 31. Dezember 2024 um 16:31:43 Uhr:


….okay!!
Dann ist meiner mit 10 Minuten programmiert.
Finde das aber auch nicht unsinnig, beim tanken kann man das Auto absperren und der Tankdeckel geht immer noch auf.
….

Gruß der sachsenelch

…und auch noch zu…

Ist such nicht ohne - finde ich auch gut.

Gruß Didi

Also ich meine, mein S80 schließt ca 20-30 Sekunden nach dem abschließen. Zumindest hör ich beim weglaufen immer ein klacken. Der XC schließt nicht mehr ab, da der Motor abgesteckt ist. Er hat zugesperrt, aber nicht mehr auf :/

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:41:56 Uhr:


Also ich meine, mein S80 schließt ca 20-30 Sekunden nach dem abschließen. Zumindest hör ich beim weglaufen immer ein klacken.

Servus!

Dieses typische "Klackgeräusch" so ca. 20- 30 Sekunden nach dem Verriegeln hat meiner Meinung nach aber nichts mit der Tankklappe zu tun. Das Geräusch kenne ich vom V70II auch sehr gut - obwohl bei dem hier der Stellmotor der Tankklappe auch schon lange defekt ist.

Bei dem Geräusch so ca. 20- 30 Sekunden nach dem Verriegeln dachte ich bisher lmmer, da wird irgendwie noch eine "weitere Verriegelungsstufe" der Zentralverriegelung gezündet?! 😁

Ja ich hab es natürlich nicht überprüft. Es gab noch nie das Problem mit geklautem sprit bzw Zucker im Tank oder so. Ich bin lediglich davon ausgegangen, das das die tankklappe ist

…..das klacken nach 20 Sekunden ist der Deadlock. Der verriegelt den Wagen dann auch quasi von innen. Das bedeutet man bekommt die Tür dann auch nicht durch Bestätigung der Türöffners von innen auf.
Also wer Schwiegermutti im Auto lässt, nach 20 Sekunden kann sie euch nicht mehr verfolgen….

Gruß der sachsenelch

An alle die defekte Stellmotoren haben. Das Originalersatzteil ist sehr teuer. Habe selbst einen Reperaturversuch mit einem Spielzeugmotor gemacht, war sehr aufwendig.
Als preiswerte Lösung kann ich dieses empfehlen https://www.ebay.de/itm/284098673417
habe damals noch die 45€ bezahlt, funktioniert seit 2,5 Jahren fehlerfrei .

Zitat:

@kamuehu schrieb am 1. Januar 2025 um 11:50:05 Uhr:


An alle die defekte Stellmotoren haben. Das Originalersatzteil ist sehr teuer. Habe selbst einen Reperaturversuch mit einem Spielzeugmotor gemacht, war sehr aufwendig.
Als preiswerte Lösung kann ich dieses empfehlen https://www.ebay.de/itm/284098673417
habe damals noch die 45€ bezahlt, funktioniert seit 2,5 Jahren fehlerfrei .

Ich habe einfach ein ähniches Bauteil gebraucht gekauft und umgebaut bzw. den Stecker kopatibel gemacht, funktioniert einwandfrei

Die Bastelei für einen neuen Motor habe ich mir erspart. Da es weder das richtige zahnrad noch an der richtigen Stelle sitzend gibt.
Der Motor selbst war aber genau richtig wegen den Kontakten.
Ja das neue Motörchen habe ich heut noch irgendwo rumliegen.

Happy new Yea.

Trotz widermal gestiegener Treibstoffkostenr

bei AliExpress gibt es die passenden E-Motoren für kleinstes Geld inkl. Versand.

@Sachsenelch

... der Deckel des Tankeinfüllstutzens hat eine programmierbare Zeitverzögerung.
Das heißt, wird der Wagen verriegelt, bleibt der Tankdeckel noch (0min) oder 10 min. unverschlossen.
Die Öffnungszeiten Tankdeckelschliessung sind wohl abhängig von Modell, Ausstattungsvariante, Programmierung, Entwicklerkonzept, Tagesform?, Gewerkschaft Dieseldiebe....;-)

Ist mir bei der Suche nach einem "stillen" elektr. Verbraucher/Steuergerät aufgefallen.

…..Gewerkschaft der Dieseldiebe, okay, darüber muss ich nachdenken….

Fakt ist ja aber auch, niemand dieser Gewerkschafter wird sich von einem mickrigen Plastikhaken abhalten lassen der ein unscheinbares Blechdeckelchen „verriegelt“, da lachen ja die Hühner!!
Wenn dort jemand dran will gibts genug andere Möglichkeiten. Oder es wird gleich der Tank selbst angebohrt um an das kostbare Gut zu gelangen.
Auf diese Weise wurde übrigens vor, ich meine ungefähr 15 Jahren, an einem vor einer Vertragswerkstatt abgestellten Volvo der Kraftstoff entwendet. Dabei oder dadurch wurde dann noch, ob absichtlich oder nicht weiß man nicht, ein Feuer ausgelöst, welches auch noch auf die Werkstatt/ Autohaus übergriff.
Also von daher, die Tankdeckelverriegelung kann, wenn sie funktioniert auch ziemlich große Kollateralschäden hervorrufen….

Gruß der sachsenelch

Meiner hat einen abschließbaren Tankverschluss( schon so gekauft). Ist wie früher und etwas umständlich. Da ich aber max 1x im Monat tanke, ist das auch nicht so schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen