tankklappe

Volvo

bin vor ein paar tagen das erste mal in der waschanlage gewesen - mit 'nem neuen v70. so 'ne schonende mit lammfelldingern zum durchfahren. hatte mir mein haendler extra empfohlen - statt handwaesche, solange der lack noch durchhaertet. "bloss keine mit drehenden buersten!" hat er mir empfohlen.

... und was soll ich euch sagen. steige aus, um schnell noch die spiegel trockenzureiben, und bekomme 'nen riesen schreck: die tankklappe war weg!!!

geh ich rein, um mich zu beschweren, fragt die dame nur: "sie fahren 'nen volvo?" ich: "ja. wieso?" sie: "na, wenn jemand die tankklappe in der waschanlage verliert, dann faehrt er 'nen volvo!" soll heissen: ich war wohl nicht der erste.

ich tippe auf konstruktionsfehler. ist euch das auch schon mal passiert? vor allem: was tun? zentralverriegelung bringt nichts. funktioniert eh nur von aussen und verschliesst den tankdeckel erst nach zehn minuten! habt ihr 'ne idee?

ach so, die klappe ist wieder dran. hat der waschanlagenleiter zielgerichtet in der trocknung gesucht und gefunden. ein kurzer klick und dran war sie. bis auf ein paar kleine schrammen ist wieder alles in ordnung.

17 Antworten

also cap666, soweit ich weiss, ist es nicht eine bestimmte art von waschstrassen.

bei mir war's - wie gesagt - so eine zum durchfahren mit flauschigen lammfelldingern, damit der lack nicht beschaedigt wird in den ersten wochen des durchtrocknens. bei gianni wohl eine mit rotierenden buersten, die sich am auto hin- und herbewegen waehrend das fahrzeug selbst steht.

das ist aber letztlich egal, weil die tankklappe wohl durch den luftdruck beim trocknungsvorgang aufspringt und aus dem kunststoffscharnier gerissen wird. das hoert sich dramatischer an, als es ist. wenn man die klappe wiederfindet und das scharnier keinen schaden genommen hat, was wohl auch vorkommen soll, kann man die klappe problemlos wieder einsetzen. andererseits tut das ganze natuerlich weder der tankklappe noch dem scharnier gut. ein leichter kratzer neben der tankklappe blieb bei mir leider auch nicht aus.

klebeband

also gianni, man hat mir heute nochmal versichert, dass volvo sich bereits mit dem problem befasse. der werkstattmeister aeusserte die vermutung, dass die feder im scharnier neu dimensioniert werden wuerde. irgendwann gaebe es dann mal eine kleinere rueckrufaktion, bei der das scharnier oder die feder ausgetauscht werden wuerde. bis dahin: abwarten!

er hat mir - wie bereits erwaehnt - fuer die zwischenzeit empfohlen, die klappe mit klebeband zu fixieren, bevor ich in die waschanlage fahre. sie benutzen normales glattes kreppband, wie man es im baumarkt fuer das abkleben bei malerarbeiten kaufen kann. das beschaedigt den lack nicht und sollte die waschstrasse ueberstehen koennen.

ich werd's morgen mal ausprobieren - mein wagen ist mal wieder faellig. bericht folgt auf dem fusse.

es klappt!!!

bin heute ganz mutig in die gleiche waschstrasse gefahren, in der noch mir vor ein paar wochen die tankklappe weggeflogen war. diesmal allerdings habe ich diese zuvor mit zwei etwa 15 cm langen streifen tesa malerkrepp classic breit (oder so aehnlich) gesichert. einen streifen laengs ueber die griffmulde und dann einen streifen quer dazu, um die fuge abzudichten. einfach damit an der vom hebelarm her unguenstigsten stelle keine druckluft unter die klappe kann. fest angedrueckt und daumen gehalten. nach der waesche bin ich ganz vorsichtig ums auto rumgelaufen, doch die tankklappe war noch da, wo sie hingehoert. klebeband abziehen, kurz drueberwischen und fertig!

geflucht habe ich allerdings, als eine halbe stunde spaeter gleich wieder ein vogel auf die motorhaube geschi**en hat. muss an der farbe liegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen