tankklappe
bin vor ein paar tagen das erste mal in der waschanlage gewesen - mit 'nem neuen v70. so 'ne schonende mit lammfelldingern zum durchfahren. hatte mir mein haendler extra empfohlen - statt handwaesche, solange der lack noch durchhaertet. "bloss keine mit drehenden buersten!" hat er mir empfohlen.
... und was soll ich euch sagen. steige aus, um schnell noch die spiegel trockenzureiben, und bekomme 'nen riesen schreck: die tankklappe war weg!!!
geh ich rein, um mich zu beschweren, fragt die dame nur: "sie fahren 'nen volvo?" ich: "ja. wieso?" sie: "na, wenn jemand die tankklappe in der waschanlage verliert, dann faehrt er 'nen volvo!" soll heissen: ich war wohl nicht der erste.
ich tippe auf konstruktionsfehler. ist euch das auch schon mal passiert? vor allem: was tun? zentralverriegelung bringt nichts. funktioniert eh nur von aussen und verschliesst den tankdeckel erst nach zehn minuten! habt ihr 'ne idee?
ach so, die klappe ist wieder dran. hat der waschanlagenleiter zielgerichtet in der trocknung gesucht und gefunden. ein kurzer klick und dran war sie. bis auf ein paar kleine schrammen ist wieder alles in ordnung.
17 Antworten
hehe - da kenn ich auch einen der seine schon verloren hat....
bin mal gespannt wann das mir passieren wird - habe jedoch vor die nächsten 5 monate von den dingern fernzubleiben (aushärten des lacks, und besonders dem an der türe hinten links, da is der lack ja erst 1 woche alt ;-)
greetz
.Ralph
Waschen
Ich bin grundsätzlich für die Handwäsche. Das ständige waschen in den Waschstraßen bringt mit der Zeit immer Spuren am Lack. Bei der Handwäsche hat man die Karosserie im unter Kontrolle.
Bizarr bizarr
Hochinteressant ist vor allem die Tatsache, dass es bei der allerersten Wäsche passiert ist. In unserer Familie haben wir nun seit Oktober 2000 einen neuen V70 und dieser wird bei kühler Witterung in der Waschanlage gesäubert. Doch eine abgelöste Tankklappe ist uns noch nie passiert. Da ich auch bei einigem Kontakt mit sonstigen V70-Besitzern noch nie von solch einem Problem gehört habe, die Dame von der Waschanlage aber auf ein häufigeres Auftreten angespielt hat, vermute ich mal, dass es aus irgendeinem Grund an der ganz spezifischen Kombination zwischen exakt dieser Waschanlage und dem neuen V70 liegt.
Vielleicht doch mal ne andere Waschanlage ausprobieren: das wäre momentan der einzige Tip, den ich als Laie anbieten könnte.
Ähnliche Themen
@ murcs
verkrusten lassen, das konserviert ;-)
und falls nötig, so alle zwei wochen oder nach bedarf handwäsche...
greetz
.Ralph
hi murcs
gravedigger meinte mich damit....denn mir ist es tatsächlich auch schon passiert....und habe nichts davon gepostet, denn ich fand dies ja auch eher peinlich.
bei mir passierte es beim abtrocknen, kam luft in die spalten und "schlug" mir den deckel auf und so riss dann die anlage den deckel mit....ich konnte nur noch zuschauen...scheibe....
lustig war es dann auch, dies bei der volvo-garage zu erklären, denn am anfang sahen die mich doch recht komisch an...
naja, jetzt weiss ich es, und darum schaue ich beim einparken in die waschanlage, dass ich etwas mehr links parke, sodass genug platz auf der rechten seite ist, falls der deckel wieder mal aufklappen sollte...(ich gehe nur in waschanlagen, wo ich das auto parken kann und sich die anlage hin und her bewegt; dies wegen den alus, denn bei den herkömmlichen könnte ich mir die alus ganz schön verkratzen...)
aber grundsätzlich ist dieses system schon nicht so durchdacht, denn auch wenn du abschliesst, sperrt sich der tankdeckel wirklich erst nach 10 minuten, und ob das das wahre ist....bin ich mir nicht so sicher...
gruss
gianni
ja, gianni, bei mir war's auch beim trocknen. nur, dass bei mir wohl druck und einfallswinkel der luft nicht nur ein oeffnen sondern sogar das wegreissen der klappe verursacht haben muessen. das ist mir persoenlich in keiner weise peinlich. volvo sollte das peinlich sein - zumindest bei einem auto in dieser klasse!
ich gehe auch davon aus, dass das nicht in jeder waschanlage passiert, sonst waere dieses thema sicherlich schon haeufiger mal angeschnitten worden. kurios ist nur, dass mir mein haendler genau diese waschanlage empfohlen hat. bin mal auf seine reaktion gespannt, wenn ich ihm demnaechst mal von der notorisch abfliegenden tankklappe am v70 erzaehle.
tja, handwaesche ist in der grossstadt so'ne sache. das macht man ja heutzutage nicht mehr. oder stellt sich einer von euch am sonntag mit 'nem wassereimer auf die strasse und wienert an seinem wagen rum? sowas kenne ich nur noch von frueher. ist das inzwischen in deutschland nicht sogar verboten? oder ist das nicht bundeseinheitlich?
ich weiss, da gibt es noch diese hochdruckreinigungs-selbermach-boxen. aber das ist mir auf dauer - glaube ich - zu laestig. es handelt sich immerhin um ein auto und somit um einen gebrauchsgegenstand. da kann ich doch nicht an einer waschanlage scheitern. die sind immerhin dazu da, dass man das nicht mehr von hand machen muss. oder?
Big Nono!
Stimmt, asfaik, ist in D die Handwäsche vrboten, es sei denn, Du kannst einen Ölabscheider und entsprechende Wasservorreinigung nachweisen. ,-)
Dazu kommt, daß Handwäsche für den Lack die schlechtere Wahl ist. So zumindest seit Jahren die Presse und die dazugehörigen Lackfotos. Tolle Kratzer reibt man sich da selber rein.
Vielleicht sollte Volvo mal über ein mattes Umbra nachdenken, so hieß doch die Farbe im Tuschkasten links von schwarz. Das braucht man dann nicht mehr zu waschen. Außerdem sieht es gewaschen wahrscheinlich genauso besch...eiden aus, wie dreckig.
Sind diese wischeneden Lammfelle wirklich besser? Der Dreck der da drin hängt kann doch genauso bitter kratzen, wie bei der Handwäsche. Bei den Rollenbürsten bilde ich mir ein, daß die am wenigsten Fremdkörper mitschleppen.
Ansonsten, mal sehen, wann mein Tankdeckel verloren geht.
ODER sollte man den vor der Wäsche besser abnehmen.
CU
BK
Re: Big Nono!
Zitat:
Original geschrieben von bkhenkel
ODER sollte man den vor der Wäsche besser abnehmen.
das ist ja die brauchbare lösung - so werd ichs auch machen *ggg*
😉
Hallo an alle mit Tankklappenprobleme,
ich möchte ein weiteres Problem hinzufügen.
VOLVO 850 Kombi Bj 1996.
Problem: Ab und zu klemmt die Verriegelung der Tankklappe (Zentralverriegelung). Durch die Zwangsöffnung hinter der rechten Seitenverkleidung Ladefläche.
Hinweis: Die zentralverriegelung funktioniert einwandfrei, kein anderer Antrieb hat je geklemmt.
Einsprühen mit Silicongleitmittel sowohl des Riegels als auch der Führung im Innern hilft eine Weile. Dann ist wieder das Problem da.
Wer kennt eine Abhilfe auf Dauer?
IBS
irgendwie laesst mir das ja keine ruhe. ich hoffe erstmal, dass der wagen nicht so schnell wieder in die waschanlage muss. natuerlich in eine andere! aber ein mulmiges gefuehl bleibt.
tankklappe abbauen halte ich fuer keine echte option. zukleben auch nicht. vielleicht kann man ja die zentralverriegelung dazu ueberreden, mit dem schliessen von innen auch die tankklappe zu verriegeln. ich bin naechste woche in der werkstatt und werde euch berichten.
kleines update
sag mal, gianni, was hat man dir denn bei volvo zur fliegenden tankklappe gesagt? zu mir meinte der werkstattleiter naemlich, dass ihnen das problem zwar bekannt sei (es gibt noch mehr leidensgenossen!), volvo aber noch keine loesung anbieten koenne. es trete wohl definitiv nur beim baujahr 02 und im zusammenhang mit bestimmten waschanlagen beim trocknen auf. das wussten wir ja schon. zwischenzeitlich wird er mir wohl ein klebeband mitgeben, welches den lack nicht beschaedigen soll, mit dem ich dann die klappe vor der einfahrt in die waschanlage zukleben soll, damit sie keinen abgang mehr macht. hast du 'ne bessere idee? oder waeschst du deinen v70 nicht mehr =;^)
welche waschstraße ?
Zitat:
Original geschrieben von murcs
es trete wohl definitiv nur beim baujahr 02 und im zusammenhang mit bestimmten waschanlagen beim trocknen auf. das wussten wir ja schon.
da mein 70iger ja auch schon irgendwo in der anflugschneise ist bitte ich um konkretisierung welche art von waschstrasse dies nun ist in die ich nit fahren sollte. denn die lösung mit dem klebeband - siehe oben - naja 😉
@murcs
wie in meinem beitrag erwähnt, die bei volvo haben im ersten moment geglaubt, dass ich sie auf den arm nehme...mindestens kams mir so vor...aber vom problem der tankklappe wussten sie nichts...!
ich wasche meinen v70 immer noch regelmässig und wie auch schon erwähnt, gehe ich nur in waschstrassen, wo ich selber rein fahren kann, das auto parken kann und die waschanlage sich hin und her bewegt (und nicht mein auto!). dies vorallem wegen meinen alu's (18"😉 und nun steh ich beim trocknen immer gleich neben der tankklappe, damit ich, wenns wirklich nochmals nötig sein sollte, auch schnell eingreifen kann.
aber das mit dem kleber muss ich mir auch mal überlegen, ist wohl im moment die einfachste lösung...