Tankgröße

Mercedes GLC X254

Hallo,
ist das eigentlich ein Fehler auf der HP von Mercedes dass die Hybride unterschiedliche Tankgrößen haben? Der 300de wird mit einer Tankgröße von 62l angegeben, die anderen Hybride haben nur 49l. Ist das tatsächlich so oder ein Fehler in den Angaben?

Gruß

22 Antworten

Hallo,

genau das habe ich meinen Verkäufer auch gefragt als ich meinen 300de bestellt habe.
Nach meiner Frage hat dieser dann nachgeforscht und es kam raus, dass alle Angaben im Konfigurator und in der Preisliste etc. korrekt sind.
Der 300de hat tatsächlich 62l während die anderen Hybride nur 49l haben.

Genau und verbindlich kann ich es Dir aber dann in 3 Wochen sagen, sobald ich meinen 300de habe.

Gruß

WoLeMe

Äh, ist das zu verstehen? Ich bin eigentlich BMW Mensch und schaue mir gerade den GLC mal näher an, aber das ist nicht wirklich zu verstehen! Mit welcher Begründung? Durch die ganze Abgasreinigung und mit AdBlue dürfte doch beim Diesel eigentlich deutlich weniger Platz sein als bei einem Benziner..... grübel grübel grübel......Wo ist mein Denkfehler?

Hallo,

ich denke nicht, dass es am Platz liegt.
Ich denke es liegt am unterschiedlichen Konzept.

Diesel als umweltfreundlicher PHEV, der auch gut auf Langstrecken geht und zusätzlich als Zugfahrzeug auf sehr hohe Reichweite ausgelegt ist (was mein Profil z.B. mit Wohnwagen abdeckt), Benziner als umweltfreundlicher PHEV, der hauptsächlich solo auf Kurz- und Mittelstrecke betrieben wird…
Wobei beide im Alltag dann zumeist nur elektrisch betrieben werden bei über 100km Reichweite…

Genau wird es Dir aber keiner Sagen können…

Da fragst Du hier die falschen… :-)

Genau können es Dir nur die von Mercedes sagen…

Gruß

WoLeMe

Die 62L Tank beim GLC 300de waren auch für mich ein wichtiges Kriterium für die Reichweite, gerade im Zugbetrieb. Ich habe mir das deshalb auch von Mercedes nochmal explizit vor der Bestellung bestätigen lassen.

Zusammen mit der 31kWh Batterie kommt der 300de da wirklich auf satte Reichweiten. Der Benziner verbraucht mit einem 2t Wohnwagen dran erheblich mehr Sprit als der Diesel, was zusammen mit dem kleinem 49L-Tank des Benziners die Reichweite gegenüber dem Diesel im Zugbetrieb nahezu halbieren kann.

Gruß Markus

Auf was für Reichweite kommt ihr da so?

Mir ging es genau so. Als BMW Liebhaber wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, mir den GLC näher an zu sehen. Rein zufällig habe ich den großen Akku entdeckt und dass der GLC als Diesel dann den 62l Tank hat, überzeugte mich dann. Das sind richtige USPs für Mercedes. Hier hat man offensichtlich darüber nachgedacht, was die Kunden wollen. Elektrisch fahren im Nahbereich und Diesel auf Fernstrecken.

Gruß Nieger

Zitat:

@Hubiklaus schrieb am 13. Februar 2023 um 17:58:18 Uhr:


Auf was für Reichweite kommt ihr da so?

Ich kann konkret zum PHEV noch nichts sagen, der kommt ja erst. Aber zwischen einem Diesel und einem Benziner liegen locker 4-5 Liter Mehrverbrauch beim Benziner mit 2t Wohnwagen am Haken.

Zitat:

@Hubiklaus schrieb am 13. Februar 2023 um 17:58:18 Uhr:


Auf was für Reichweite kommt ihr da so?

Hallo,

das kann ich Dir dann in ein paar Wochen sagen.
Es hat hier noch keiner einen 300de bekommen.
Die Auslieferung fängt jetzt erst grad an.
Bestellfreigabe war erst am 24.11.2022.

Ich werde aber auf jeden Fall berichten...
Denke aber, dass es solo so zwischen 1200km und 1300km sein werden, wenn man diversen Tests aus Italien glauben kann:

https://www.youtube.com/watch?v=3pU0hDnonZw&list=WL&index=1

Mit Wohnwagen, werde ich dann nach Ostern berichten...
Sofern meiner dann auch wirklich in 2-3 Wochen wie angekündigt kommt... :-)

Gruß

WoLeMe

Ich bin etwas erstaunt, dass der Diesel PHEV einen Tank mit 62 Liter hat und der Verbrenner einen mit 49 Liter, sicher braucht der Diesel PHEV auch noch einen AdBlue Tank, da wird die ganze Kiste noch schwerer, was sich sicher auf den Verbrauch auswirkt.

Zitat:

@neptun77 schrieb am 13. Februar 2023 um 19:33:20 Uhr:


Ich bin etwas erstaunt, dass der Diesel PHEV einen Tank mit 62 Liter hat und der Verbrenner einen mit 49 Liter, sicher braucht der Diesel PHEV auch noch einen AdBlue Tank, da wird die ganze Kiste noch schwerer, was sich sicher auf den Verbrauch auswirkt.

Hallo,

klar hat der 300de noch einen AdBlue-Tank.
Der hat aber nur 24l.
Das sind dann grad mal ca. 24kg Füllung plus vielleicht 2-3kg Eigengewicht.
Das soll was ausmachen?
Da fahren viele mehr Zubehör/Ausstattung durch die Gegend.
Alleine das Panoramadach ist als Ausstattung viel schwerer...
Naja...

Gruß

WoLeMe

Also 24l AdBlue sind schon ein Wort. Oft muss man da nicht nachfüllen. Ich denke aber, es ging primär um den für den Tankinhalt zur Verfügung stehenden Platz, aber das scheint kein Thema zu sein.

Zitat:

@nieger schrieb am 13. Februar 2023 um 20:19:33 Uhr:


Also 24l AdBlue sind schon ein Wort. Oft muss man da nicht nachfüllen. Ich denke aber, es ging primär um den für den Tankinhalt zur Verfügung stehenden Platz, aber das scheint kein Thema zu sein.

Jepp, 24l sind einiges.
Der X253 als MoPf hat 27,5l.
Da musste ich max. 1 mal im Jahr nachfüllen.
Das passt mi 24l immer noch.
Gefällt mir sehr...

Das "nur" in meinem vorigen Beitrag war auf das Gewicht bezogen.
Im anderen Kommentar des Vorredners wurde so getan, als wäre der Tank unglaublich schwer.

Gruß

WoLeMe

Zitat:

@nieger schrieb am 13. Februar 2023 um 18:11:27 Uhr:


Mir ging es genau so. Als BMW Liebhaber wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, mir den GLC näher an zu sehen. Rein zufällig habe ich den großen Akku entdeckt und dass der GLC als Diesel dann den 62l Tank hat, überzeugte mich dann. Das sind richtige USPs für Mercedes. Hier hat man offensichtlich darüber nachgedacht, was die Kunden wollen. Elektrisch fahren im Nahbereich und Diesel auf Fernstrecken.

Gruß Nieger

Nun der X5 hatte bisher auch einen Akku mit 70km Reichweite und da war der X5 vielen deutlich überlegen. Auch das Facelift vom X5 hat wieder spektakuläre Daten. Auch über 100km elektrisch, Systemleistung 500PS und einen Kofferraum dem man nicht ansieht, dass hier ein Akku unter diesem ist. Da ich mich aber verkleinern will und BMW zudem noch die Preise besonders im Leasing ordentlich angezogen hat, habe ich nun den GLC gefunden mit dem ich sicherlich auch sehr glücklich werden kann. X3 hat ja leider nichts passendes. iX3 kein Allrad und der Hybrid gerade mal 40km Reichweite. Lächerlich! So werde ich wohl nach über 12 Jahren die Marke wechseln auch wenn es mir schwer fällt, denn ich war immer extrem zufrieden mit meinen BMWs. Aber um ehrlich zu sein, richtig schlechte Autos gibt es ja in diesem Preissegemnt auch nicht mehr.

Zitat:

@WoLeMe schrieb am 13. Februar 2023 um 19:06:22 Uhr:



Zitat:

@Hubiklaus schrieb am 13. Februar 2023 um 17:58:18 Uhr:


Auf was für Reichweite kommt ihr da so?

Hallo,

das kann ich Dir dann in ein paar Wochen sagen.
Es hat hier noch keiner einen 300de bekommen.
Die Auslieferung fängt jetzt erst grad an.
Bestellfreigabe war erst am 24.11.2022.

Ich werde aber auf jeden Fall berichten...
Denke aber, dass es solo so zwischen 1200km und 1300km sein werden, wenn man diversen Tests aus Italien glauben kann:

https://www.youtube.com/watch?v=3pU0hDnonZw&list=WL&index=1

Mit Wohnwagen, werde ich dann nach Ostern berichten...
Sofern meiner dann auch wirklich in 2-3 Wochen wie angekündigt kommt... :-)

Gruß

WoLeMe

Ah o.k. Du siehst schon ich bin recht neu in der Mercedes Welt. Ich habe aber irgendwie Sorge, dass im Hybridbetrieb der Übergang elektrisch und Diesel nicht so unauffällig ist. Ich bin bis auf die letzten 3 Jahre immer Diesel gefahren und weiß natürlich auch, dass ein Diesel gewisse Temperaturen braucht um schön rund zu laufen und da hätte ich im Hybridbetrieb etwas sorge. Ich bin mal gespannt was diesbezüglich berichtet wird.

Deine Antwort