ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tank leer gefahren und JETZT ??? :(

Tank leer gefahren und JETZT ??? :(

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 27. Juni 2013 um 19:34

Hallo Leute,

Ich habe ein dickes Problem!

Unzwar hab ich ein E250 T D 1995, der Tank ist leergefahren, Ich habe wieder etwas Getankt und nun geht er überhaupt nicht an!

In den Leitungen ist Viel Luft, aber ich weiß nicht wie ich sie Raus kriege ?????????

Was Kann man noch Prüfen ?

Ich bin auf den Wagen angewiesen :(

Bin um jeden Rat hilfreich !!!!!

 

DANKE

Ähnliche Themen
43 Antworten

nein kann nicht entlüftet werden,

das einzige was hilft ist ein randvoller filter,und dann orgeln mit pausen dazwischen.

melde mich jetzt ab , muß in die heia....

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 20:08

ok, Filter ist Randvoll bei mir! Bloss wen ich orgel kommt von der Föderpumpe Luft mit Kraftstoff der muss raus aber wie ?

Das System ist selbstentlüftend. Die Luft geht über den Rücklauf raus. Wenn dort aber immer weiter Luft mit Kraftstoff ankommt, statt nur Kraftstoff, ist der Tank nicht voll genug oder etwas undicht, wie schon gesagt, Gardena-Geraffel oder irgendeine Anschlussstelle. Könnte auch sein, dass das Tanksieb nun dicht ist, das glaube ich aber eher nicht.

Gruß,

Lasse

Hi!

Tausch mal probeweise Vorlauf und Rücklauf. Vorher ordentlich den Vorlauf Richtung Tank durchpusten. Dann springt der an. Wenn das Ding dann sauber läuft, abstellen, nochmal den Vorlauf durchpusten und die Schläuche wieder richtig dran.

hat es geklappt?

Wer nicht tankt verliert...

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 8:26

Hallo,

Die Leitung von der Vorlaufpumpe der sprit dort kommt net richtig hoch !

Wo ist die Rücklauf und Vorlaufleitung ?

Gruß

 

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum

Hi!

Tausch mal probeweise Vorlauf und Rücklauf. Vorher ordentlich den Vorlauf Richtung Tank durchpusten. Dann springt der an. Wenn das Ding dann sauber läuft, abstellen, nochmal den Vorlauf durchpusten und die Schläuche wieder richtig dran.

Hi!

Habe gerade kein Bild zur Hand und Google bringt auch nichts brauchbares.

Verfolge die Leitung mit dem Vorfilter Richtung Tank, der Schlauch geht in ein Metallrohr, was dann in der Schottwand verschwindet. Das ist der Vorlauf. Daneben ist ein Metallrohr, wo der Rücklauf angeschlossen ist. Beide Schläuche auf den Rohren tauschen. Fertig.

Vorab kannste noch testen, ob vom Tank überhaupt Diesel kommt. Schlauch vom Vorlauf runter, Schlauchstummel anschliessen und mit einer Spritze ansaugen. Tut sich da stärkerer Widerstand auf, dann sitzt das Tanksieb zu.

Der Tank ist beim Tee unter dem Niveau der Einspritzpumpe. Da nützt es nix, wenn man den voll macht. 10-15l sollten reichen.

Wenn alles nix bringt, dann den Vorlaufschlauch direkt in einen Dieselkanister. Läuft die Kiste dann problemlos, kannste zumindest ausschliessen, dass die VFP keinen Schaden genommen hat.

Wenn das Auto ein manuelles Getriebe hat, dann anschleppen. Das ist dem Starter dann egal und der Motor bekommt ordentliche Drehzahl und entlüftet sich schneller.

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 8:58

Anschleppen auch versucht, der geht an aber wieder aus :(

HAt jemand ein Foto vom Vorlauf und Rücklauf leitung ?

Hi!

Ähhh, sehe jetzt, Du hast den OM605. Der hat imho keinen einzelnen Vorfilter. Also verfolgst Du die Leitung, die in die VFP geht eben rückwärts.

EDIT: Gehe mal besser vom Kraftstoffthermostat nach hinten, ich glaube, der Dieselfilter sitzt noch vor der VFP bei den 4V-Dieseln. Bin mir da aber auch nicht sicher.

Hast Du vielleicht die Stopschraube am Filter bei Wechsel zugedreht?

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 9:26

also so wie ich es verstanden habe :

Einfach die zwei leitungen von TANk verfolgen und beide tauschen den vorlauf an den rücklauf und umgekert ?

Gruß

^^EDIT.

Ja, Leitungen tauschen. Damit umgehst Du das Tanksieb, da die Pumpe dann aus dem Rücklauf ansaugt.

Aber da Du ja einen Vierventiler hast, befürchte ich da eher einen Fehler im Bereich Dieselfiltergeraffel. Schau mal nach der Stopschraube auf dem Filtergehäuse, vielleicht hast Du da ja versehentlcih dran rumgefummelt...

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum

Gehe mal besser vom Kraftstoffthermostat nach hinten, ich glaube, der Dieselfilter sitzt noch vor der VFP bei den 4V-Dieseln. Bin mir da aber auch nicht sicher.

Ist Blödsinn. Im Anhang der Leitungsverlauf...

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 10:07

Was ich jetzt versuche ist beim 1. Zylinder die Einspritzdüsenleitung abzumachen und den Motor starten bis Diesel raus kommt!

Dann müsste doch eigtl. der Wagen laufen oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tank leer gefahren und JETZT ??? :(