ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. T5 Motor ruckelt beim beschleunigen, keine Leistung

T5 Motor ruckelt beim beschleunigen, keine Leistung

Volvo V50 M
Themenstarteram 30. Juni 2017 um 11:02

Heute habe ich den Wagen aus der Werkstatt bekommen. Auf der Autobahn fiel mir dann auf, das der Wagen nicht richtig beschleunigt und der Motor dabei ruckelt. Bin dann umgedreht und habe den Wagen zurück in die Werkstatt gebracht. Dort waren alle ganz erstaunt, denn am Motor wurde nichts gemacht.

Ich weiß es ist jetzt große Glaskugelguckerei, aber gibt es dahingehend typische Fehlerquellen beim T5 AWD mit Automatik.

Gruß

Ähnliche Themen
44 Antworten

Tausch das Taktventil des Turbos...

Bei mir war nur der Ladedruck um ca. 0,2 Bar geringer als Serie, kein Fehler hinterlegt...allerdings hat mir ein Freund erzählt, dass er bei sich auch ruckler beim beschleunigen hatte.

Themenstarteram 29. Juli 2017 um 23:25

Wo sitzt dieses Taktventil?

Taktventil = TCV (direkt am Turbo)

Eine weitere Möglichkeit wäre das CBV = Compressor Bypass Valve (dieses sitzt im Turbo und ist rein druckgesteuert, ganz schwierig zu tauschen), dieses läßt den Turbo frei drehen wenn das Gas abgedreht wird, schließt es nicht sauber, dann keine Leistung oder Ruckeln möglich.

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 9:15

Also TCV = Ladedruckregelventil.

CBV = Pop Off Ventil?

Läßt sich das CBV testen?

Jein, kein Pop-Off, da zischt nix und der Druck bleibt im System.

Testen mittels Unterdruck, muß aber nicht immer aussagekräftige Ergebnisse liefern.

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 9:34

Hast du ein Bild wo dieses CBV sitzt? Ich bin der Meinung das ich das gleich nach dem Kauf mal von Volvo prüfen ließ. Ich habe schon soviel in kurzer Zeit gemacht, das ich einiges wieder vergessen habe.

Du siehst es vom rechten Radkasten her (Rad und Schale demontiert), rund, ca 5cm Durchmesser, steckt im Turbo.

Die Schrauben sind allerdings kaum zu erreichen......

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 9:52

Hab gerade mal die Stange, die von der Unterdruckdose zum Turbolader geht, versucht von Hand zu bewegen. Nix, sitzt bombenfest. Sollte die nicht leichtgängig sein?

Wastegate sollte sich bewegen lassen, ja.

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 11:33

Na, da haben wir doch schon was . Würde erklären warum der Bock so lahm ist.

Kriegt man die gelöst ohne den Lader zu demontieren?

Stell ich mir schwierig vor, habs aber noch nicht versucht

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 12:36

Mal gucken was der Händler sagt. Der Bock hat ja noch Gewährleistung.

Ich glaube mit dem Finger konnte ich das Gestänge damals auch nicht bewegen.

Mal eine Diagnosefahrt mit Vida gemacht und die Werte aufgezeichnet?

break306 hat ja soweit schon alles erklärt...

Die Wastegatestange kannst du auch so gängig machen.

Allerdings ist das nicht der Grund, warum dein Auto so bockt, imo...

Denn wenn das Wastegate zu ist und die Stange fest sitzt, dann sollte ja voller Ladedruck herrschen. Klappe ist zu und daher geht der Abgasstrom direkt auf die Abgasturbine...

Und die Stange sollte übrigens schon etwas fest sitzen...sie ist ja mit der Unterdruckdose verbunden und diese hält die Stange fest und öffnet nur bei bedarf (im Teillast-/Schubbetrieb).

Du kannst die Stange ja mal am Turbo aushängen (ist nur ein kleiner Sicherungsspinnt) und dann die Klappe auf Freigängigkeit prüfen)...dann sollte die Klappe frei beweglich sein

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 15:42

So. Alles auf Anfang. Hatte ja heute morgen geschaut ob an den Zündspulen irgendwas auffällig ist. Hab die Befestigungsschrauben und den Massekontakt nachgezogen, den Schlauch der Bremse oben an der Spritzwand abgezogen und aufgesteckt und nun läuft er wieder.

Was es war kann ich nur vermuten, da er aber jetzt auch eine strammere Bremse hat, war es wohl eine Kombination aus Kontaktschwäche und Unterdruck.

Hmm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. T5 Motor ruckelt beim beschleunigen, keine Leistung