T5 C70 nach Optimierung keine konstante Beschleunigung

Volvo C70 2 (M)

Hallo liebes Team,
Habe bei meinem C70 nach etwa 69.000 km bj 5/2006 eine Softwareoptimierung machen lassen !
Anscheinend eine unseriöse Firma?! Seitdem spürt man schon eine leichte Leistungssteigerung, jedoch ab ca. 3000 Touren, beschleunigt er nicht konstant sondern fühlt sich so an, wie wenn er alle 400 Umdrehungen kurz Gas wegnimmt.
Habe jetzt einen Bekannten damit fahren lassen, der mit Volvo keine Erfahrung hat. Er meinte jedoch, es fühle sich an, wie wenn ein Ventil für den Turbo nicht ganz öffnet . So etwas wäre vermutlich mit blow off zu beheben.
Brauch ich vielleicht ein stärkeres Ventil für den Turbo ?! Wer hat damit Erfahrungen ?
MfG

25 Antworten

Mein Chip ist mit Leistungsdiagram der Versicherung gemeldet...  Alles gut. Ich kann ihn ziehen, muss es aber nicht... 

Zitat:

Original geschrieben von Genesis4000


Hallo liebes Team,
Habe bei meinem C70 nach etwa 69.000 km bj 5/2006 eine Softwareoptimierung machen lassen !
Anscheinend eine unseriöse Firma?! Seitdem spürt man schon eine leichte Leistungssteigerung, jedoch ab ca. 3000 Touren, beschleunigt er nicht konstant sondern fühlt sich so an, wie wenn er alle 400 Umdrehungen kurz Gas wegnimmt.
Habe jetzt einen Bekannten damit fahren lassen, der mit Volvo keine Erfahrung hat. Er meinte jedoch, es fühle sich an, wie wenn ein Ventil für den Turbo nicht ganz öffnet . So etwas wäre vermutlich mit blow off zu beheben.
Brauch ich vielleicht ein stärkeres Ventil für den Turbo ?! Wer hat damit Erfahrungen ?
MfG

Ich hatte an meinem C70 T5 von Anfang an auch ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen, leider konnte die Volvo Werkstatt keinen Fehler finden. Ich war der Meinung, dass es vielleicht am Steuergerät liegen könnte und entschloss mich zu einer Optimierung und hoffte dass dieses Ruckeln dadurch behoben wäre. Ein Volvo Tuner nahm sich der Sache an und machte seine Leistungssteigerung drauf, was dazu führte das das Ruckeln stärker wurde, die Leistungssteigerung aber spürbar vorhanden war. Ich fuhr darauf hin zu dem Tuner nach Weiterstadt, beschrieb das Problem und er meinte ich könnte den Wagen bei ihm lassen bis das Problem beseitigt wäre, in der Zeit bekam ich einen kostenlosen Leihwagen. Nach 3 Tagen Recherche haben Sie den Fehler gefunden, es war eine fehlerhafte original Software von Volvo. Dadurch dass die Leistungssteigerung auf die original Software aufbaut, wurde das Ruckeln auch immer stärker. Der Tuner hat das Problem mit Volvo Deutschland geklärt und eine neue fehlerfreie original Software aufgespielt. Auf dieser hat er dann seine Leistungssteigerung aufgebaut. Danach hat nichts mehr geruckelt und der Wagen hatte ca. 80PS Mehrleistung bei 4000U/min.

Gruß

Thomas

35% Mehrleistung beim Benziner über Chiptuning... Sorry, aber das glaub ich erst wenn ich es sehe... 10-15% ist beim Benziner im Bereich des Möglichen.  

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


35% Mehrleistung beim Benziner über Chiptuning... Sorry, aber das glaub ich erst wenn ich es sehe... 10-15% ist beim Benziner im Bereich des Möglichen.  

Da Du es erst glaubst wenn du es siehst habe ich mal versucht es aufzuzeichnen, das original Diagramm habe ich zuhause.

In der Zeichnung haben beide Fahrzeuge bei Enddrehzahl 260 PS, aber kein Mensch bewegt sein Fahrzeug bei dieser Drehzahl. Das linke ist vom Billigtuner hat bei 4000 Umin gerade mal ca. 20 PS mehr, das rechte hat bei 4000 Umin ca. 80 PS mehr, insgesamt haben aber beide 260 PS, nur beim linken merkt man fast nichts davon und beim rechten geht die Post ab. Es ist nicht nur die reine Leistungssteigerung worauf es ankommt sondern auch wie man sie einsetzt bzw. wie man die Leistungskurve verändert. Da das sehr aufwendig ist lässt sich das Heico auch gut bezahlen, aber der Fahrspaß ist unbeschreiblich.

Bei dieser Maßnahme gab es übrigens die volle Werksgarantie von Volvo und wenn man die Garantieverlängerung für 5 Jahre möchte gibt es die auch (ist von Volvo extra für Heico Fahrzeuge gemacht worden, kostet 10% mehr)).

Wer das mal testen möchte kann gerne bei mir vorbei kommen, ich wohne in 55411 Bingen.

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen

Ok, das klingt schon ganz anders.  Ich hätte dich missverstanden und dachte an 80PS mehr Endleistung. Die Leistungskurve ist realisierbar. Ich kenn mich damit ganz gut aus auch wenn ich da mehr auf BMW Erfahrungen zurück greifen muss...  Das billig chippen mit einer Renommierten Firma nicht zu vergleichen ist, da sind wir uns eh einig. 

So.. das muss ich aufgreifen.
Meine Kiste hat ebenfalls beim Beschleunigen ein "Ruckeln". Ich war damit in drei Werkstätten und habe einiges durch. Sogar ein selbst bezahlter, also teurer Aufenthalt bei Volvo inkl. Software komplett neu aufspielen. Es hat absolut nichts gebracht. Es fühlt sich an wie ein Traktor... echt ätzend. Normal.. keineswegs. Lösung? Keineswegs. Man zuckt mit den Schultern, damit ist das Thema erledigt.
Da ich mittlerweile mit Volvo abgerechnet habe ist es mir auch relativ schnuppe..

Wie fühlte es sich bei Dir an? In welchem Drehzahlbereich kam das Ruckeln/Stottern? Vollgas oder auch bei ~50-80%?
Das wäre wirklich sehr interessant... gerne auch per PN.

Gruß und Danke
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


So.. das muss ich aufgreifen.
Meine Kiste hat ebenfalls beim Beschleunigen ein "Ruckeln". Ich war damit in drei Werkstätten und habe einiges durch. Sogar ein selbst bezahlter, also teurer Aufenthalt bei Volvo inkl. Software komplett neu aufspielen. Es hat absolut nichts gebracht. Es fühlt sich an wie ein Traktor... echt ätzend. Normal.. keineswegs. Lösung? Keineswegs. Man zuckt mit den Schultern, damit ist das Thema erledigt.
Da ich mittlerweile mit Volvo abgerechnet habe ist es mir auch relativ schnuppe..

Wie fühlte es sich bei Dir an? In welchem Drehzahlbereich kam das Ruckeln/Stottern? Vollgas oder auch bei ~50-80%?
Das wäre wirklich sehr interessant... gerne auch per PN.

Gruß und Danke
Daniel

@daniel. Auf LPG und auf Benzin das ruckeln?

Schon immer, auch vor dem Umbau. Es ist irrelevant ob er auf Benzin oder LPG läuft.

o.k Aber trotzdem komisch. Meiner fährt sich ohne Probleme und Ruckeln.

Papst

Ich misch mich hier lieber nicht ein, sonst wird Daniel wieder böse ;-)

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Schon immer, auch vor dem Umbau. Es ist irrelevant ob er auf Benzin oder LPG läuft.

Ich kann das jetzt nicht begründen, aber ich habe das Gefühl, dass es sich dabei um ein schon immer vorhandenes rein mechanisches Problem handelt.

Der Motor läuft im Stand normal, und auch auf Drehzahl im Stand rund?

MfG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen