T5 220PS Motor Verbrauch
Guten Morgen liebe Volvo Fahrer
ich komme eigentlich aus der Ford ecke, aber daher der neue Ford Focus ST den Volvo T5 Motor hat bin ich hier wohl richtiger. Wie im Betreff geschrieben würde mich der Verbrauch interessieren. Bei Volvo ist der Motor im S40 mit 8,7 Liter angegeben. Beim Focus trotz des leichteren Gewichts mit 9,3L Wahrscheinlich wegen den 18Zoll Felgen. Wäre lieb von euch wenn ihr mir eure Erfahrungen vor allem über den Verbrauch mit dem Motor schildern könnt. Bei Spritmonitor.de hab ich schon geschaut, da waren nur Volvos 855 mit 225Ps drin. Aber daher dieses Auto nicht mehr gebaut wird schätze ich mal das am Motor auch schon kleine Änderungen gemacht wurden die den Verbrauch ändern.
Achja noch eines, hat einer Erfahrung mit Tuning des T5? Hab ich zwar nicht vor aber interessant wäre es dennoch mal zu wissen.
Danke
Hommer
Ähnliche Themen
22 Antworten
so, ich auch noch...
wie du in meiner signatur sehen kannst, hatte ich etliche T5 modelle... 😉
grundsätzlich ist der 220/225 PS motor des S40/V50 und ST NICHT mit den T5 der grösseren volvo's zu vergleichen. die grösseren volvo's haben einen 2.3l hochdruck-turbo (225-260PS), die neuen R modelle sind nochmal etwas anders. der 220/225 PS T5 der kleinen und des focus ist ein 2.5l niederdruck-turbo. den grössten unterschied bemerkst du in den datenblättern, wo du siehst, dass der niederdruck-turbo das max. drehmoment ab 1600 u/min zur verfügung stellt, die hochdruck-turbos so ab 2-2400 u/min.
so, jetzt zum verbrauch. wie jeder turbo saufen auch die 5-zyl, wenn sie ordentlich gepresst werden. tendenziell sind aber die niederdruck-turbos etwas sparsamer, weil man gefühlsmässig früher hochschaltet und wieder anschluss hatt. bei der automatik ist das übrigens das selbe, beim niederdruck-turbo bringt z.b. der kickdown überhaupt nix...
also ist dieser motor mit den 2.4T/2.5T (193-210PS) motoren der grösseren volvos "identisch"
meine verbräuche waren:
850 T5 so um 10 l
V70 I T5 normal 8.5-11, in D auch mal über 12 l aber nicht viel
C70 2.4T cabrio (193PS) 9-11l
V50 T5 9.2-9.6, in D mit vollast wo möglich bis 14l
diese fahrzeuge sind alle automatik. streckenprofile 40% ausserorts / 40% autobahn / 20% stadt, meistens strecken zwischen 20 und 30 km, jahresfahrleistung ca. 25'000 km
hoffe gehilft zu haben... 😉
PS: geile karre, der ST, wenn ich nicht unbedingt auf das kupplungspedal verzichten wollte, wäre der in meine engere wahl gefallen... 😉
Re: Focus ST II
Zitat:
Original geschrieben von Volvo855
Also wenn du wirklich spaß haben willst und ein Auto fahren möchtest mit dem du so manchen BMW von der Bahn bläst dann hol Dir den ST, denn der zieht dir echt die Falten aus dem Sack!
Machen sich die 5 Ps eigentlich bemerkbar? Ich habe einen S40 T5 und ich würde obiges Zitat auch für den Unterschreiben. Die Gesichter der Audi und BMW (530d etc...) fahrer stelle ich mir immer nur vor, sehen tue ich sie ja nicht da ich schon vorbei bin :-).
Thema Verbrauch, habs schonmal heute in einem anderen Thread gepostet, mein max liegt bei 21l, lehre Autobahn, 260km Vollgas da war der Tank leer. Im Schnitt sind es über 80tkm 9,7l (errechnet nach Belegen da Firmenwagen, nicht BC). Und das bei viel "Pedal to the Metal"...
Ein geiles Auto
Re: Re: Focus ST II
Zitat:
Original geschrieben von S40T5
Machen sich die 5 Ps eigentlich bemerkbar?
Ich würde mal sagen nicht im Geringsten. Eine etwas bessere Aerodynamik lässt eines der beiden Auto nahe der max. Speed schneller sein, ein etwas geringeres Gewicht oder etwas kürzeres Getriebe lassen den anderen dafür schneller Beschleunigen. Naja vielleicht hat aber auch einer der beiden beide positiven Eigenschaften.
Was aber anders ist, ist die Charakteristik des Motors, der ST hat erst bei 6000U/min seine max. PS, der Original Volvo schon bei 5000U/min.
Was womöglich beim Beschleunigen ein Vorteil sein kann für den ST ist das er über ein langes Drehzahlband sehr nahe an der max. PS Zahl ist.
Bei 5000 hat er 157KW, 5500 162KW, 6000 166KW und 6500 164KW. Von daher fällt man beim Hochschalten eigentlich nicht in einen Bereich in dem viel PS fehlen.
Ich habe nun schon 12000 Kilometer Erfahrung mit dem ST. Bei Leistungsabforderung verbraucht er in Bezug auf die Fahrleistungen nicht so viel. Anfahrt zur Nordschleife ca 100km jeweils Hin- und Rückfahrt und dort vier Runden mit nur Vollgas im Schnitt 13 Liter, wobei ca. 100 Kilometer auf die Rennstrecke fallen.
Wenn man allerdings mal so richtig wenig verbrauchen will das scheint nicht zu gehen. Ich hatte mal den Tank ziemlch leer und keine Tanke in Sichtweite. Bis max. 2000 U/min gedreht und dann hochgeschaltet und immer schön den Schubbetrieb zum Abbremsen benutzt. Ergebniss bei gemischtem Betrieb (Stadt, Land) nicht unter zehn Liter. Der cw-Wert des Focus sollte doch ziemlich gut liegen der Wagen ist schließlich kein Van! Mein Fazit: Bei heftiger Fahrweise mit einigen Beschleunigungsorgien und Lizens für die linke Fahrspur ist der Wirkungsgrad rel. gut. Bei Teillast, Cruisen und langsamen Mitschwimmen im Verkehr ist der Wirkungsgrad einigermaßen schlecht. Der Lader erzeugt aber auch schon bei 100 km/h Konstantfahrt einigen Überdruck der doch eigentlich nicht notwendig ist. Oder ist dieses Verhalten bei einem Abgasturbolader einfach prinzipbedingt!?
Gruß
Was mir noch dazu einfällt. Der ST hat im Schiebebetrieb vor allem aus hohen Drehzahlen einen ziemlichen Sound aus dem Auspuff.
Klingt so ein "Bisschen" nach Motorsport, das hieße aber das Benzin durch die Zylinder huscht um diese Fehlzündungen zu erzeugen. Hat Ford da evtl. die Schubabschaltung zugunsten dem Sound und zu Lasten der Wirtschaftlichkeit aus der Software genommen?
Zitat:
Original geschrieben von rossi3
Der cw-Wert des Focus sollte doch ziemlich gut liegen der Wagen ist schließlich kein Van!
Hab mal bei Ford ne Anfrage deswegen hingeschickt. Deren Antwort der ST hat nen CW-Wert von 0,33 was eigentlich nicht mehr wirklich gut ist. Der normale Focus müsste eigentlich etwas besser sein.
Mit Sicherheit tragen die fetten Reifen und der Heckspoiler nicht zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch bei. Die vorderen Lufteinlässe sind auch nicht wirklich klein, aber trotzdem ist er doch zumindest optisch nicht gerade eine Schrankwand. Na ja, im Windkanal kommt halt die Wahrheit ans Licht!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rossi3
Die vorderen Lufteinlässe sind auch nicht wirklich klein,
Ich denke mal da kommt der Großteil des schlechten CW-Wertes her, die großen Lufteinläße werden zu ziemlich vielen Luftverwirblungen im Motorraum führen und das dann zu dem schlechten CW-Wert. Dazu kommt das der Focus eine recht große Stirnfläche besitzt. Breit ist er 1,84Meter, hoch 1,45Meter. Im vergleich dazu die C-Klasse, hat einen CW-Wert von 0,27 ist aber nur 1,73 breit und knappe 1,43 hoch.
Achja wegen dem optisch sieht er ja recht Windschnittig aus. Danach würde ich nicht gehen, siehe Mercedes M-Klasse, diese hat nen CW-Wert von 0,34 obwohl er nicht gerade Windschnittig aussieht. Dafür hat er aber ne große Stirnfläche, ist zwar nur 1,63 breit aber 1,81 hoch.
Was mein Verbrauch angeht kann ich nur sagen dass ich sehr zufrieden bin. Ich fahre praktisch nur Strecken von mir zur Arbeit und wieder heim. Was am Tag dann knapp über 100km sind. Verbrauch lag am ende mit Benzin bei etwa 8-8,8L. Seit der Gasumrüstung bin ich bei knapp 10L Gas. Wobei ich das bisher nur zweimal wirklich testen konnte. Einmal hatte ich knapp 9,7L beim letzten mal Tanken 9,5L im Schnitt. Mal schauen in ein 2-3 Monaten auf was sich der Gasverbrauch einpendelt.
Achja Focus ST und Gas ist eine 1A Kombination 😁
Sind wir eigentlich im Ford Forum oder im Volvo Forum 😁?