SwissVax bei ProSieben Galileo

Das nenne ich mal Fahrzeugpflege :-)

http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/37242-galiluxus-carwash-1.2237690/

Die Sache mit dem Trockeneis fand ich sehr interessant, ich wunderte mich das Materialien wie zB Kunststoff unter der Bahandlung offenbar nicht leiden ...

Gruß
Karsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stick112


Ich habe den Beitrag aus gesehen.Wenn das wachsen per hand so gut ist,warum hör ich dann immer nur von applikator pads?🙄

Oder wachst wer von euch per hand?

Die Applikatoren werden empfohlen, weil man jedes Wachs mit ihnen auftragen kann, aber nicht alle Wachse für den Handauftrag geeignet sind.

Ich habe keine Probleme damit, meine Swizöl, Migliore oder Victoria Wachse mit bloßen Händen aufzutragen, bei den gerade verkauften Collinite und Finish Kare Wachsen nehme ich auf Grund der in den Wachsen enthaltenen Chemie davon Abstand und rate das auch anderen.

Die Verwendung eines Applikators hat auch noch andere Vorteile: Es geht i.d.R. schneller, es wird weniger Wachs verbraucht und das Auftragen mit einem Applikator ist u.U. etwas schonender, je nach dem ob man hauptberuflich im Büro (eher weiche Hände) oder auf'm Bau (harte Hornhaut, Schwielen) arbeitet.

Grüsse
Norske

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Der Vorteil ist halt einfach, das man sofort jede noch so kleine unebenheit und vergessene unreinheiten spürt.

Das habe ich auch beim anschauen des Berichts sofort gedacht...

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Der Vorteil ist halt einfach, das man sofort jede noch so kleine unebenheit und vergessene unreinheiten spürt.

Dann mpüsstest du konsequenterweise das bereits aufgetragene Wachs sofort wieder runternehmen und die Stelle nacharbeiten. Tust du das?

Zitat:

Sieht zwar Katastrophal aus, aber ich glaub gleichmäßiger und Lackschonender kann es nur der Profi mit der Maschine.

Was soll am Wachsauftrag mit nem Pad nicht lackschonend sein? Und die Gleichmäßigkeit ist eine Frage des gründlichen Arbeitens. Ich habe am Wochenende mal versucht, Wachs mit der Maschine aufzutragen. Einen Vorteil gegenüber dem manuellen Auftrag mittels Pad kann ich nicht erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Dann mpüsstest du konsequenterweise das bereits aufgetragene Wachs sofort wieder runternehmen und die Stelle nacharbeiten. Tust du das?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Sieht zwar Katastrophal aus, aber ich glaub gleichmäßiger und Lackschonender kann es nur der Profi mit der Maschine.

Was soll am Wachsauftrag mit nem Pad nicht lackschonend sein? Und die Gleichmäßigkeit ist eine Frage des gründlichen Arbeitens. Ich habe am Wochenende mal versucht, Wachs mit der Maschine aufzutragen. Einen Vorteil gegenüber dem manuellen Auftrag mittels Pad kann ich nicht erkennen.

zu1. Ist nur das erste mal vorgekommen. Ärgerlich - aber jetzt ist mein Auto sauber bevor ich es wachse.

zu2. Eine Saubere Hand ist das schonenste was es gibt. Wenn du mit der Hand eine Fläche abwischt ist sie immer sauberer als mit einem Lappen (MFT,Schwamm,Pad, ect.) - Ich war Prezissionsschleifer - ich weis was es heist sauber zu arbeiten.

Bist du Profi in dem Aufbereitungsgeschäft? Hast du schonmal mit der Hand gewachst? Hört sich jedenfalls nicht so an!

Handschweiß, Hautfett....etc. .....kann da nicht zustimmen! Denke mal an Glühlampenwechsel...fasse die mal am Kolben an....was passiert da....?! 😰

Saubere Flächen bedürfen richtige Hilfsmittel....😎

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


zu2. Eine Saubere Hand ist das schonenste was es gibt. Wenn du mit der Hand eine Fläche abwischt ist sie immer sauberer als mit einem Lappen (MFT,Schwamm,Pad, ect.)

Was verstehst du unter "sauber"? Außerdem ging es um Lackschonung. Ich habe noch keinerlei Spuren vom Wachsauftrag per Pad gesehen.

Zitat:

Bist du Profi in dem Aufbereitungsgeschäft?

Ich wusste nicht, dass man sich nur als professioneller Aufbereiter hier äußern darf. Ach so, ist ja auch nicht so.

Zitat:

Hast du schonmal mit der Hand gewachst? Hört sich jedenfalls nicht so an!

Nein, habe ich nicht. Deine Argumente überzeugen mich aber aber auch nicht es zu tun.

Hab es eingangs ja schonmal erwähnt, dass es auf die Hände ankommt. Die meisten Aufbereiter werden keine Haut wie Babys haben. Ich wachse deshalb ausschließlich per Pad und werde selbst ein Swissöl Divine nicht mit der Hand auftragen.

Ich brauche auch nicht das Wachs mit der Hand auftragen, um mich zu vergewissern das der Lack im gewünschten Zustand ist. Sowas macht man vorher und nicht kurz vor Beendigung der Aufbereitung. Wenn man es provokativ formulieren möchte, könnte man auch sagen, dass sich seiner eigenen Qualität nicht sicher ist 😁

Spass bei Seite, aber viel zu viel Hype und Show.

Eine Fläche mit der Hand abwischen soll sauberer sein als IPA + Zaino Mft? (In Bezug auf Lack). Die Wette geh ich mit. Wer bringt n Mircoskop mit um nen Abstrich zu machen? 😉

Bevor irgendwelche Mutmaßungen stattfinden... ich mache das Beruflich und habe in meiner Anfangszeit auch mal per Hand gewachst. Ineffizient und unwirtschaftlich trifft es wohl am besten.

Das ist ja ein sehr interessanter Filmbeitrag. Aber 6.000 € ist ein stolzer Preis 🙄

Genau das meine ich. Welcher Profi wird im Alltagsgeschäft mit der Hand auftragen??? Wohl keiner. Die Konkurenz lacht sich eins. Auser man verlangt 6000€ und hat nur Premuim Geldscheißerkunden.

Ich lasse als Privatmann nichts über die Versiegelung mit der Hand kommen. Ich spare mir Geld und es wird von Oldtimerliebhabern und von Profis als die beste art der Wachsbehandlung beschrieben. Zeit habe ich genug.

Sauber: naja zu meinem Beruf - Wenn man die Steinmessplatten (Hochprezision) mit spezialreiniger sauber macht, soll man anschließend mit der gereinigten Hand darüber wischen. Man merkt immer das noch was übrig ist. Auch die zu messenden Teile werden nach der Reinigung noch einmal mit der Hand abgewischt. Jedes Staubkorn kann bis zu 5/1000mm Messfehler hervorrufen. 5/1000mm war aber schon mein Toleranzfeld.

Das mit den Glühlampen: Das Fett das als Fingerabdruck auf dem Glaskörber ist, nimmt die wärme auf, an dieser Stelle wird der Kolben zu heis und brennt durch. Fett und Schweiß machen dem Wachs überhaubt nichts und dem Lack ebenso. Man hat ja seine hand mit Wachs versiegelt 😛.

Also allesamt viel Spaß beim Frühlingsversiegeln, Ob mit Hand, Pad oder der Maschine
GL&HF

Deine Antwort