swift gut schlecht empfehlenswert?
Hallo,
ich hab seit april den führerschein und will mir demnächst ein auto kaufen.
nun hab ich hier im forum bisher viel gutes über den swift gelesen aber nix konkretes, aber ich interessiere mich für das auto.
ich denke wenn dann ein 1.3 oder ein 1.0
ich denk ihr könntet mir helfen
ab welchem baujahr haben die SERVO und ABS?
wie sieht es mit dem spritverbrauch aus?
versicherung is glaub ziemlich billig oder?
ab wann haben die nen g-kat?
wie ist mit dem platz hinten (ich bin 187 un meien kumpels sind z.t. auch über 180) und im kofferaum aus ?
wie ist das fahrwerk? arg schwammig usw oder kammern da auch ordentlich in die kurven rein?
was ist mit der zuverlässigkeit und den erstatzteilen?
ich hoffe ich bekomm en paar antworten auf die vielen fragen
villeicht gibts ja bald einen weiteren swift fahrer hier *g*
besten dank
seppo
29 Antworten
swift gut oder schlecht ?
Schöne Grüsse erst mal. Also ich habe mir vor knapp 6 Jahren nach gründlicher Tüvbericht-undAutozeitungssichtung einen 1,3 L Swift geholt. Er schloss mit Abstand unter den Auto`s in der Kategorie bis 10 Jahre alt und unter 10.000 DM (is`ja schon was her) am besten ab. Preiswert im Verbrauch ,6 L ca. Normalbenzin. Preiswert in der Haltung solange er nicht in die 10 Jahresgrenze fällt. Katmässig ! G-Kat ist bei den älteren schon serienmässig dabei. Er ist pflegeleicht , genügsam, braucht so gut wie kein Öl. Was drinn ist bleibt auch drinn. Abgesehen von den üblichen Verdächtigen ( Verschleisteile ) braucht er so gut wie nicht`s. Im Vergleich mit der sogenannten Golfklasse sind auch die Ersatzteile preiswert. Tipp: Wenn in Absehbarer Zeit mal was nötig sein sollte, und die Zeit es erlaubt schau bei ebay rein. Habe da auch schon gute Ersatzteile bekommen. Die können auch bei der Stammwerkstatt montiert werden. Nur vorher Bescheid sagen. Zumindest bei einer guten freien Werkstatt. Mein Fazit : Ich würde wieder einen Swift kaufen gerade einen etwas älteren. Die finde ich schöner ! Vorher mal ein Auge auf den Unterboden werfen. In 99 % OK. Also dann viel Spass !
hallo
habe selber 1 jahr ein suzuki gefahren
und ich hatte kein problem damit
war 1,6 94BJ der verbrauch lag so ca. 7-9L
muss mich entschuldigen für meine
schreib fehler komm nicht aus deutschland
Hi. Ich hab mich total in den Suzuki Swift verknallt und wollte mich mal informieren, was die verschiedenen Modelle so in der Versicherung und bei den steuern kosten. Also es gibt ja 1,3L und 1,0L und GTI usw... Und jetzt muss ich mich halt entscheiden was vom Unterhalt so für mich in Frage kommt. Bin Dankbar für alle Antworten.
PS: Ich hab bis jetzt ziemlich wenige Swifts aufm Markt gefunden, hat vielleicht jemand n Tip wo ich viele angeboten bekomme? Thnx
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich fahre seit knapp 5 Jahren einen 1,3 L Swift Stufenheck. Bin auch sehr zufrieden damit - ein Japaner eben! ;o)
Leider erfüllt der nur die Schadstoffnorm Euro2,
was bedeutet, dass ich ab 01.01.05 mehr KFZ Steuer zahlen muß. Dann sind es 196 Euro im Jahr! Der Swift GTI wird nicht grad billig in der Unterhaltung sein. Am günstigsten fährst du sicher mit einem 1,0 L Swift.
Wenn du mal im Internet kuckst, findest du bestimmt das Richtige, z.B. unter mobile.de oder autoscout24.de!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
Jo danke schonmal. Kannst du mir vielleicht noch etwas über die verschiedenen Modelle sagen?
PS: Das auf den Bildern ist doch die zweite Generation vom Swift, das sehe ich doch richtig? Weil genazu den suche ich.
http://www.badswift.de/Grafik/Swifts/Blueswift/Blueswiftfront.JPG
http://www.badswift.de/Grafik/Swifts/Blueswift/Blueswiftheck.jpg
Ist von www.badswift.de das Pic, sollte man mal vorbeischauen, ziemlich nice Swifts da.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
ja, 2. generation, aber da musst du aufpassen, diese generation wurde ab 89 gebaut, davor die eckigen mit eckigen lichtern (typ AA), ..
TYP EA:
ab 89-92 wurden noch diese mit den heckleuchten mit den vielen unterteilungen und kennzeichen dazwuschen gebaut. (=japan typ 1)
dann bis 96 dieser wie auf deinem bild...(=Japan typ2)
TYP MA (magyar, in ungarn gebaut) dann der neue mit größeren front sw´s und getrennten hecklichtern, der von mir,... (ungarn typ 2)
wobei zu beachten ist dass das auch nur ein facelift ist und teilweise TYP MA auch diese sind wie auf deinem bild, nur halt schon in ungarn gebaut.(ungarn typ 1)
unter den äußeren änderungen gabs auch innen unterschiede, von eckigem armaturenbrett bis rundem, rundem mit airbag usw...
gti wurde nur bis 95 gebaut, aber meist auch mit viel ausstattung.
aja auf badswift.de is auch meiner in der gallerie, der weiße..
kannst auch in der sig meine bilder angucken..
Hier mal genaueres, also aus dem suzukimania forum:
1989 Modelleinführung neuer Swift, Typ SF:
1.0 GL 3T, 40 kW
1.0 GL 5T, 40 kW
1.3 GL 3T, 52 kW
1.3 GS 3T, 52 kW
1.3 GL 5T, 52 kW
1.3 GTI 3T, 74 kW
1.6 GLX 4T, 70 kW
Wahlweise Automatik bei 1.0 GL 3T und 1.6 GLX 4T
( = Japan Typ 1 )
1990:
1.3 GL 3T 4WD, 52 kW
1.3 GL 4T, 52 kW
1.6 GLX 4T 4WD, 70 kW
Wahlweise Automatik bei 1.3 GL 4T
1991:
Einspritzung und Abgasrückführung bei allen Modellen:
1.0-Motor: 39 kW
1.3-Motor: 50 kW
1.6-Motor: 68 kW
(1.3 GTI weiterhin 74 kW)
Kleines Facelift: Breites Leuchtenband hinten, geänderte Stoßfänger, Kennzeichen hinten unter dem Stoßfänger.
1.6 GLX 4T 4WD mit Servolenkung
1.6 GLX 4T + 4WD und 1.3 GTI 3T mit el. Fensterhebern vorn
1.6 GLX 4T wahlweise mit ABS
( = Japan Typ 2 )
1992:
Swift Cabriolet 1.3 GS, 50 kW, mit Servolenkung
1995:
Einführung Modell aus ungarischer Produktion (gestaffelt bis ins Jahr 1996), kleines Facelift, Straffung der Angebotspalette und neue Ausstattungen: 1.0 GLS 3T; 1.0 GLX 5T und 1.3 GLS 3T mit el. Fensterhebern vorn und Zentralverriegelung.
9/1995: Zusätzlich Fahrerairbag für alle Modelle
( = Ungarn Typ 1 )
Einstellung Swift Cabriolet, Swift GTI, Swift 1.3 5T, Swift 4T und 4WD-Modelle.
(4WD-Modelle mit 1.3-Motor 3T und 5T ab 1995 bei Subaru als Justy im Angebot)
1996:
11/1996 großes (" major "- ) Facelift: Beifahrerairbag, neues Armaturenbrett, neues Kühlergrill ( " Haifischmaul " ), geänderte ( einteilige ) Stoßfänger, Leuchtenband hinten entfällt. Zentralverriegelung und el. Fensterheber vorn serienmäßig. Beim 1.3 GLS 3T zusätzlich Servolenkung serienmäßig, beim 1.0 auf Wunsch.
( = Ungarn Typ 2 )
(Subaru Justy auch Facelift und Beifahrerairbag)
mfg dje
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
swift
hi swifta
auf swiftmainia.de findest du fast unendlich viele infos über swifts, bzw alles was man nur darüber wissen kann, im forum.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
Genau in dem Forum hab ich mich grad angemeldet 😁 Naja schonmal fetten Dank an dje für die Arbeit. Ich schau mal bei Swiftmania ob ich da was zur Vers. und Steuern finde, aber bin trotzdem dankbar über alle Antworten hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
jo wenig antwort
dafur kannst du dir bilder von einem swift gti bj 90 in miener signatur ansehen
mfg Raziel at
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
Hallo swifta,
also Swift 1.0 mit 39 kw (53 PS) mit g-kat und schadstoffarm e2-abgasnorm (Euro 1, Bj. 91-96) kostet im augenblick 108 euro steuern im jahr und ca. 600 Euro versicherung bei SF 100% und günstiger Direktversicherung.
Ab 1.1.2005 kostet er 140 euro pro jahr. Die neueren Swift 1.0 (ich glaub ab Bj. 97) kosten im augenblick, glaub' ich, 67 euro und ab 1.1.2005 wohl um die 100 euro. Versicherung in etwa gleich zu älteren Baujahren.
Der Swift 1,3 8v mit 50 kw (=68 PS), (Bj.91-95) kostet im augenblick 140 euro und ab 2005 mehr; wie viel weiß ich nicht, müsste aber so ca. 180 euro sein.
gruß
doctor yes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
Hi,
von wegen Unterhalt dürften www.typklassen.de und www.kfz-steuer.de helfen.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt Suzuki Swift' überführt.]
Swift 1.0
Hallo Suzuki Freunde
Ich hatte bis letzte Woche einen Swift 1.0 EZ: 2003. War immer zufrieden. 43.000 km und keine Panne/Reparatur.
Verbrauch 5,5 bis max. 7 ltr (Stadtverkerh/Kurzstrecke).
Würde immer wieder Suzuki fahren.
Habe jetzt einen neuen Swift. 1.3 EZ 12/2005. Ist natürlich mit dem alten Swift nicht vergleichbar und fährt sich super. Preislich hat Suzuki natürlich auch ganz schön aufgeholt. Der 1,3 Comfort mit Breitreifen/Alu kostet zwischenzeitlich auch schon 16.000 Euró. Der alte Swift 1.0 war um 10.000 Euro neu zu haben.
Ich fahre seit ein paar Monaten´n 93er Swift mit dem kleinen 1 Liter Motor und kann absolut nichts schlechtes berichten.
Ist sehr sehr günstig im Unterhalt und macht 0 Probleme. Obwohl er schon 155000 Km runter hat.
Klar ist es kein Luxus-Schlitten, aber reicht um trocken und warm von A nach B zu kommen. Für Fahrspaß hab ich mein Motorrad. siehe Sig. 😉
Hallo zusammen!
Nach fast 20 Jahren Opel hat es mich zu einem Suzuki Swift 1.0 BJ 91 getrieben.
Seit Oktober fast 8 000 Km ohne Probleme.
Verbrauch liegt selbst bei 99% Statdtverkehr nicht über 6 Litern.
Platz beim 3 Türer ist soweit ok, bin allerdings auch nur 1,70 groß.
Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann ist das Wägelchen sehr robust, hat ein relativ straffes Fahrweg und der 1.0 Liter ist nicht der leiseste, aber im Stadtverkehr sehr spritzig.
Auch ohne Servo sehr gut zu fahren.
Da noch keine Reps angefallen sind kann ich zu den Ersatzteilpreisen auch nichts sagen. Habe allerdings auch einen sehr netten und guten Händler in der Nähe der mir versichert hat das Er den Kleinen gut am laufen hält für wenig Geld(sicher nicht ganz unwichtig).
Alles was ich bisher so gesehen habe: Robust, niedriger Verbrauch,günstig im Unterhalt.
Würde mich wieder dafür entscheiden einen älteren Swift zu kaufen.
Gruß Cybion.