Swift Endgeschwindigkeit

Suzuki

hi, habe nen 1.3er 2007er swift mit 92 ps...
laut papiere schafft er 175 km/h.. da quält er sich im fünften ein ast ab und wenn er es überhaupt schafft dann bergab.. kann das an 17" felgen liegen die ich drauf hab.. physikalisch müsst er ja eigentlich sogar schneller sein.. 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wesirblue


Ja nur blöd das es GPS war und was ist daran schwachsinn zu sagen das man 203 Berg ab gefahren ist ? Nun dann ist es halt kein erstzunehmender Wert trotzdem bin ich 203 gefahren!

Ganz ehrlich wenn hier einer Schwachsinnig ist dann du. Und das mit dem Durchschnitt auch kein ding da kamen 182,5 raus auf ebener Strecke, also blub blub blub.

Danke 😉

Ist schon unglaubwürdig, was du da von dir gibst. Oben schreibst du, 185 bis 190 sollten drin sein. Und einen Satz später schreibst du, dass deiner 182,5 läuft. Ja was jetzt?

Was interssieren hier deine 203 bergab gefahrenen km/h? Du musst doch einsehen, dein Wagen läuft diese 203 km/h nicht. Das ist eine Fantasiezahl. Ich hab eh geschrieben, wenn du nur steil genug bergab fährst, kriegst auch 350km/h zusammen. Hast das jetzt verstanden, was ich meine? Damit wollte ich dich nicht persönlich angreifen oder beleidigen oder so.

Wirklich und richtig interessant wäre, welche Werte am Prüfstand zusammenkommen.

Der Threadsteller bittet um Hilfe bezüglich der Höchstgeschwindigkeit, die möglich sein sollte und nicht um irgendwelche Fantasiegeschwindigkeiten.
Die sind weder konstruktiv, noch hilfreich, noch tragen sie zur Lösung des Problems bei.

Viel interessanter ist die alte und die neue Dimension der Reifen, um den Umfang ausrechnen zu können.
Dann wäre noch interessant, mit welcher Drehzahl die jetztige Höchstgeschwindigkeit auf EBENER Fahrbahn befahren wird.
Dazu noch die Drehmomentenkurve, um das optimale Leistungsfenster eruieren zu können, und wie weit die Drehzahl bei höchster Geschwindigkeit davon entfernt ist.

Vielleicht kannst du dazu ja etwas fachliches und damit sinnvolles beibringen?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

kann das an 17" felgen liegen die ich drauf hab..

Liegt zu 95% daran.

Zitat:

physikalisch müsst er ja eigentlich sogar schneller sein.. 🙁

Nö schwerer Irrtum.

Das Gegenteil ist der Fall.😁

Grund 1. Höherer Rollwiderstand durch größere Auflagefläche.

Grund 2. Höherer Luftwiderstand wegen größerer Stirnfläche.

Die beiden Dinge in Kombination mit dem Drehmomentarmen
Motörchen verursachen die maue Vmax.😎

Knecht Ruprecht hat da vollkommen recht
Aber gehst du zum Reifenhändler und fragst nach 17'' Reifen??
Eigentlich solltest schon sagen was du da für reifen drauf hast. Denn der eigentliche Unterschied liegt in der Reifenbreite, also ob du 195er oder 215er drauf hast.

Wie breit sind den dann eine Reifen? Denn 175 nicht zu schaffen ist schon arg^^ deshalb hab ich mir auch 17" geholt die genauso breit sind wie meine Stahlfelgen. Normal sind 185-190 schon drin, 203 Berg ab :P

Tröste dich, der Swift Sport is auch nicht viel schneller...hatte einen der ersten Baujahr 2007...der ist laut Tacho mit Mühe und viel Lärm und Spritverbrauch gerade mal 200 gelaufen....von daher...sind eben nur Kleinwagen und keine Autobahnautos.....

Ähnliche Themen

Ihr mit euren Tachoangaben, tsts 🙄, absolut wertlos.

GPS Angaben sind die richtigen.

Und bitte nicht bergab gemessen, so ein Schwachsinn. 203 bergab, selten so eine Blödsinn gehört.
Dann ist es doch gleich besser, senkrecht berab zu fahren, da sind dann über 300 locker drin. 😁😁😁

Also: Messen mit GPS, auf ebener Strasse möglichst windstill.
Zuerst in die eine Richtung und dann sofort in die andere Richtung.
Daraus dann den Durchschnitt ermitteln.

Oder: Auf den Leistungsprüfstand.

Eventuell zeigt dein Tacho jetzt durch die Reifen weniger an, weil diese größer sind.

Gibt bitte folgendes an:

Die alten Reifen, die komplette Dimension.
Und jetzt die neuen.

Dann rechne ich dir schnell den Umfang aus, und die damit verbundene Abweichung.

Michi 🙂🙂🙂

Ja nur blöd das es GPS war und was ist daran schwachsinn zu sagen das man 203 Berg ab gefahren ist ? Nun dann ist es halt kein erstzunehmender Wert trotzdem bin ich 203 gefahren!

Ganz ehrlich wenn hier einer Schwachsinnig ist dann du. Und das mit dem Durchschnitt auch kein ding da kamen 182,5 raus auf ebener Strecke, also blub blub blub.

Danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von wesirblue


Ja nur blöd das es GPS war und was ist daran schwachsinn zu sagen das man 203 Berg ab gefahren ist ? Nun dann ist es halt kein erstzunehmender Wert trotzdem bin ich 203 gefahren!

Ganz ehrlich wenn hier einer Schwachsinnig ist dann du. Und das mit dem Durchschnitt auch kein ding da kamen 182,5 raus auf ebener Strecke, also blub blub blub.

Danke 😉

Ist schon unglaubwürdig, was du da von dir gibst. Oben schreibst du, 185 bis 190 sollten drin sein. Und einen Satz später schreibst du, dass deiner 182,5 läuft. Ja was jetzt?

Was interssieren hier deine 203 bergab gefahrenen km/h? Du musst doch einsehen, dein Wagen läuft diese 203 km/h nicht. Das ist eine Fantasiezahl. Ich hab eh geschrieben, wenn du nur steil genug bergab fährst, kriegst auch 350km/h zusammen. Hast das jetzt verstanden, was ich meine? Damit wollte ich dich nicht persönlich angreifen oder beleidigen oder so.

Wirklich und richtig interessant wäre, welche Werte am Prüfstand zusammenkommen.

Der Threadsteller bittet um Hilfe bezüglich der Höchstgeschwindigkeit, die möglich sein sollte und nicht um irgendwelche Fantasiegeschwindigkeiten.
Die sind weder konstruktiv, noch hilfreich, noch tragen sie zur Lösung des Problems bei.

Viel interessanter ist die alte und die neue Dimension der Reifen, um den Umfang ausrechnen zu können.
Dann wäre noch interessant, mit welcher Drehzahl die jetztige Höchstgeschwindigkeit auf EBENER Fahrbahn befahren wird.
Dazu noch die Drehmomentenkurve, um das optimale Leistungsfenster eruieren zu können, und wie weit die Drehzahl bei höchster Geschwindigkeit davon entfernt ist.

Vielleicht kannst du dazu ja etwas fachliches und damit sinnvolles beibringen?

Bin mir nicht ganz sicher, aber der Swift erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang. Ich bin mit meinem mal ca. 170 gefahren, da war ziemlich Ende. Jedoch war das im 5. Gang und die Drehzahl liegt da nicht im Leistungsoptimum. Im 4. Gang sollten die angegebenen 175 aber drinne sein.
Ich fahr meisstens nicht schneller als 100. Damit fährt sich der Wagen angenehm, nicht laut und braucht wenig Sprit. Zum Heizen gibts andere Wagen

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Bin mir nicht ganz sicher, aber der Swift erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang. Ich bin mit meinem mal ca. 170 gefahren, da war ziemlich Ende. Jedoch war das im 5. Gang und die Drehzahl liegt da nicht im Leistungsoptimum. Im 4. Gang sollten die angegebenen 175 aber drinne sein.
Ich fahr meisstens nicht schneller als 100. Damit fährt sich der Wagen angenehm, nicht laut und braucht wenig Sprit. Zum Heizen gibts andere Wagen

Suzuki Swift 1.3

1. Gang 0-50 km/h
2. Gang 51-80 km/h
3. Gang 81-120 km/h
4. Gang 121-160 km/h
5. Gang 161-185 km/h

So sind die Gänge bis man sie zur max. Umdrehung fährt. Also klapt das nicht ganz so mit den 175 km/h im 4. Gang^^, da sonst der Drehzahlbegrenzer eingreift und bei 160 km/h ist man schon hart an der Grenz wenn überhaupt 165 km/h.

Moin,

hier hatten wir seinerzeit mal die tatsächlich möglichen Geschwindigkeiten nachgerechnet, beim 1.3er waren das dann:

Zitat:

1.3 @ 5800 1/min:
1. Gang: 1:14,17867 -> 45,234 km/h
2. Gang: 1:7,81592 -> 82,059 km/h
3. Gang: 1:5,2544 -> 122,062 km/h
4. Gang: 1:3,96543 -> 161,739 km/h
5. Gang: 1:3,107485 -> 206,393 km/h

Heißt natürlich nicht, dass er zwingend 206 Sachen fährt - sondern lediglich, dass es theoretisch ginge ohne dass der Motor auseinander fliegt. Durch die vergleichsweise lange Übersetzung wird's halt bei hohen Geschwindigkeiten etwas zäh, da hilft nur Warten auf Rückenwind oder Gefälle.

Zitat:

Original geschrieben von wesirblue


Ganz ehrlich wenn hier einer Schwachsinnig ist dann du.

Muss nicht sein, oder? 🙄

Gruß,

Derk

Ja meine Werte bin ich selber gefahren und der Tacho zeigt ja immer ein wenig mehr an als man fährt, aber kommt ja fast hin mit den Werten.

Un ja es muss nicht sein aber ist nunmal passiert.

Zitat:

Ist schon unglaubwürdig, was du da von dir gibst. Oben schreibst du, 185 bis 190 sollten drin sein. Und einen Satz später schreibst du, dass deiner 182,5 läuft. Ja was jetzt?

Jeder Motor läuft anders, jede Straße ist anders da kann es schonmal zu einem unterschiedlichen Ergebnis kommen oder meinst du nciht ? :P

Ja sicher läuft jeder Motor anders.
Die 182 halte auch für möglich.

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem. Bergrunter mit Rückenwind läuft das Kerlchen, nach Tacho, 200 km/h. Gerade Strecke mit einem Hauch Gegenwind nur 160 - 165 km/h; zurückschalten in den 4. Gang ist nur bedingt angenehm, da es dann recht laut wird. Der eigentliche Grund ist der sehr lange 5. Gang und die "30 PS die für den langen Gang" fehlen. Dafür macht das Fahren in der Stadt und bei entsprechenden Drehzahlen auch das Fahren auf der Landstrasse richtig Spass.

Ich persönlich würde bei diesem Auto niedrigere Reifen verbauen.
Das erhöht die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit, verbessert die Beschleunigung und macht den 5. Gang zu einem echten Gang.
Logischerweise wird dadurch auch die Endgeschwindigkeit erhöht.
Das sich der Verbrauch erhöht, muss nicht unbedingt sein, weil was jetzt im fünften mit Vollgas gefahren werden muss, kann dann mit etwas weniger Gas gefahren werden.
Das gleiche beim Beschleunigen.

Typisieren der niedrigeren Reifen wird ganz sicher auch kein Problem sein.

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen