suzuki swift für hobby-rally herrichten?

hi,
wollte mal fragen ob ein suzuki-swift eine basis wäre um ein rally-taugliches auto herzurichten?
leistung kann man ja einiges rausholen, wie siehts mit dem rest aus?

danke für die hilfe

gruß
tom

13 Antworten

Ja die Swift gehen immer sehr gut, selbst wenn die serienmässig bleiben. Beim NAVC sind immer einige vertreten
http://www.navc.de/.../img0003.jpg

danke schonmal

wo krieg ich für das auto nen turbo her? oder anders leistung raus?

kann mir jemand tipps zum herrichten für das auto geben?

fahrwerks empfehlungen? bremsen?

Bevor Du irgendetwas an dem Auto veränderst, solltest Du dir klar sein, "was" Du fahren willst. Konkret bedeutet "was": DMSB oder NAVC, welche Gruppe und welche Art von Rallyes.

Abgesehen davon ist es in eigentlich allen Reglements nicht möglich einen Turbo nachzurüsten, Sauger muss Sauger bleiben.

Bzgl. Fahrwerk solltest Du generell nicht zu tief gehen, auch wenn Du nur Asphalt-Rallyes fahren willst. Denn zum einen haben auch die meistens ein paar Prozent "Schotter", zudem wird oft gecuttet, also die Kurve durch die Wiese abgekürzt.

Grüsse,

Steffen

Ähnliche Themen

was ist der unterschied zwischen dmsb und navc?
zu tief muss er nicht sein, wollte ihn grundsätzlich erstmal geländetauglich machen

danke,
gruß
tom

DMSB steht für "Deutscher-Motorsport-Bund" - praktisch die Regierung des Motorsports in Deutschland. Den NAVC erklärt besser Herr Thiel (rthrued)...

Generell kommst Du am DMSB nicht vorbei, weil fast alle Rallyes vom DMSB veranstaltet werden, bzw. dessen Reglement Anwendung findet. Wobei der NAVC ein paar tolle Rallyes veranstaltet und generell mehr Freiheiten beim Aufbau bietet. So muss beim DMSB in der serienmässigen Gruppe (G) die Rücksitzbank im Fahrzeug verbleiben, beim NAVC darf sie ausgebaut werden. Du solltest das Auto daher nach DMSB-Reglement aufbauen, weil es dann beim NAVC auch passt, auch bei "verbesserten" Fahrzeugen.

Wenn Du ganz lieb bittest, sendet man dir beim DMSB evtl. das 2004er-Reglement kostenlos zu, es ist ja im Prinzip veraltet. Aber um einen Überblick zu bekommen erstmal ausreichend. Kontaktadresse findest Du unter:

http://www.dmsb.de

Zum Thema Fahrwerk: Generell sind etwas härtere Federn (z.B. aus einem schwereren Modell, z.B. "Diesel"😉 und ordentliche Dämpfer (z.B. Bilstein "Sport"😉 für den Anfang ausreichend.

Eine Leistungssteigerung bringt ja auch immer weitere Kosten mit sich, evtl. ist daher die Gruppe G für dich interressant. Hier darf im Wesentlichen nur das Fahrwerk, die Auspuffanlage (ab Krümmer) und die Bremsbeläge verändert werden. Und natürlich die Sicherheitsausstattung wie Sitze, Gurte, Käfig. Aufgeteilt werden die Autos in verschiedene Klassen, die sich nach dem Leistungsgewicht richten.

Und wenn's Spass macht und dir die Kiste zu langsam wird, bestellst Du dir einen ordentlichen Motor und steigst in eine andere Gruppe um.

danke danke danke!
kannst du mir evtl auch noch in der auswahl zu dämpfern und federn helfen?

edit

http://www.dmsb.de/frameset.php?...

hier gibts das reglement zum downloaden! brauch ich gar nicht erst schleimen! 😉

Das ist nur das Rallye-Reglement. Wesentlich wichtiger sind die spezifischen Reglements der einzelnen Gruppen und die allgemeinen technischen Vorschriften, Hinweise, Bestimmungen, Definitionen, ... (blauer und orangener Teil des DMSB-Handbuches)

Inwiefern könnte ich denn bei der Auswahl des Fahrwerks (noch) weiterhelfen? Ich habe ja schon - zumindest für die Dämpfer - eine Kaufempfehlung gegeben. Sprich doch am besten mal ein Team an, die auf deinem/diesem Auto fahren. Das bringt wahrscheinlich mehr. So kommst Du evtl. auch an Gebraucht-Teile ran.

Grüsse,

Steffen

Swift

Hallöchen erst mal ,

Um weches modell handelt es sich bei deinem swift .ist der swift jemals mit Turbo serienmäßig gebeut worden in dem modell das du hast ? wenn nicht lass es besser sein wenn du motorsport betreiben willst ( wirst wieder heimgeschickt bei Rallyes) wegen dem reglemente . ein bekannter von mir fährt auf einem swift 1.3 gti 16v Rallye und ist Saarländischer junjormeister geworden .der hat ein zusammen gewürfeltes fwk drin . Vorne Bilstein dämfer mit gekürzten merzedesfedern , hinten ein mix aus corsadämfer und bilstein ferdern . das "ding " ist nur genjal und alles mit TÜV!

hoffe dir etwas geholfen zu haben .wenn du noch was wissen willst schreib mir und ich werd ihn dann mal fragen was du wissen willst.

mfg Schitzo

ich hab den 1.3er mit 68ps
das fahrzeug gabs denk ich nicht mit turbo. ein gti motor würds auch erstmal tun. ;-)

aber motor-tuning sollte eigentlich zuletzt anstehen. wenn dann erstmal fahrwerk und bremsen.

gruß
thomas

Also ich würde mir ein zweites Auto zulegen um nicht am Montag nach der Rallye auf Arbeit laufen zu müssen!Schnell hat man das Auto an einem Bordstein oder an andere Objekte die sich in der Nähe Strasse befinden angelehnt!Da ist schnell mal ein Rad weniger dran!!!Wo gehobelt wird fallen auch Späne!Dann würde ich in das Thema Sicherheit Geld reinstecken aber das Reglement schön im Auge behalten!!! Eine Gegensprechanlage ist sicher auch sinnvoll vorallem für deinen Co. das er sich nicht beim "Beten"die Seele aus dem Leib Schreien muss! Und wenn Du Dann noch Geld Hast kannst ja das in die Aufrüstung Deines Wagen stecken!Aber unbedingt das Dsmb-Reglement beachten!Sonst hörst du von den TK's nur ein freundliches "Auf Wiedersehen"!
Dann wünsche ich dir mal gutes Gelingen!

der swift ist ja bereits mein zweitwagen. für den winter sozusagen. im sommer bin ich eh fast nur mit dem bike unterwegs.

kann mir jemand einen link geben zum fahrwerk bestellen? kenn mich da nicht so gut aus, welches geeignet wäre, bzw wo ich es herbekomme. das bilstein rally find ich nirgends?!
danke
gruß
tom

Swift

Hallöchen...
Ich frag mal nach wo er das fwk fürn swift her hat , sag dir dann bescheid .käfig fürs auto würde ich mal bei heigo ( ab 485 € ) oder bei wichers anfragen . aber mit der leistung würde ich dringend was machen wenn du MS betreiben willst ,der Gti motor is mal ein guter ansatz .

Bis bald Schitzo

Deine Antwort
Ähnliche Themen