Suzuki splash Starter

Suzuki Splash EX

Hallo!
mein splash ist 12 Jahre alt. 140.000 Stadtkilometer.
Unlängst hatte er Probleme beim Starten. Batterie ist neu.
Anschleppen ging sofort. Motor lief.

Neuen Starter erworben und eingebaut. Nix! Es klackert nur, das Zahnrad vom Starter rastet anscheinend nicht ein.....
-----------------------------------------------------------------
kann es sein dass die Kurbelwellenlager "abgeschliffen" sind sodass auch das Schwungrad minimal "verschoben" ist.... und dadurch das starterritzel nicht einspuren kann?

Danke für Meinungen.....

---------------------------------------------------
ich besitze ein englischsprachiger werstatthandbuch vom Splash.
1800 Seiten als Pdf.....
Wer es möchte......... kann man mailen

17 Antworten

Ich hatte lange einer Saab96... einen Viertakter. Der hatte mahlende Geräusche im Schubbetrieb. Tellerrad-Triebling Verschleiß. Man konnte mit dem Getriebegeräusch aber lange leben....

Der 2-takt 96er kennt dieses Problem nicht. Zu wenig Drehmoment. (psst, sowas hab ich noch, BJ64)

Zitat:

@sc100 schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:33:06 Uhr:


Mindesetens die Hälfte aller Splash haben ab kurz vor 100.000 auch das laute, mahlende Geräusch der schwächelnden Getriebeeingangswellenkugellager.

Jou, bei unserem war's um die 200.000 soweit - da ist die fertige Kupplung grade gelegen gekommen ;-) kommt im Paket günstiger.

Immerhin ist die Neulagerei hier noch bezahlbar - andere Fabrikate kriegen gleich ein Austauschgetriebe oder werden zumindest zu einem Getriebespezialisten geschickt.

El. Türschlösser kann ich auch leidvoll ab ~250.000 bestätigen, aber sogar den Heckklappengriff musste ich kürzlich ausbauen & abschmieren, weil die Feder den Griff wg. Korrosion nicht mehr zurückschob.

Bei den Türen fällt mir noch ein- wenn die Fahrertür beim Schließen (stärker) klappert als die Beifahrertür, unbedingt Befestigungsschrauben des Hebers/Motors nachziehen- sonst hängt der sich irgendwann aus (2 der Schrauben findet man dann unten in der Tür), verbiegt Gestänge, wickelt sich selbst auf & zieht sich schließlich (rechtzeitig bevor schlimmeres passiert) den Stecker.

(Aber bei der Beifahrertür waren diese Schrauben anläßlich des ZV-Wechsels auch schon locker, wenn auch alle noch an ihrem Platz).

Splash Fensterheber

Ein festgegammlter Heckklappengriff ist beim Splash keine Seltenheit.

Und zum Klappern in den Türen:
Die Klammern, mit denen die Verkleidungen befestigt sind, rappeln in ihrer Halterung/Verkleidung. Das gibt dann bei bestimmten Drehzahlen diese nervigen Nebengeräusche, die ich nicht ertragen kann. Wenn man die Klammern aber mit etwas Kleber in ihrer Halterung einsetzt/fixiert hat man Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen