SUV oder Geländewagen für Südamerika
Hallo Offroader, bisher hatte ich mit Geländewagen nichts zu tun und bin darin absoluter Leihe. Verzeiht mir daher evt. dumme Fragen.
Ich werde nach Südamerika auswandern und möchte mir einen Geländewagen mitnehmen, die Dinger sind da unter ziemlich ausgelutscht.
Kostengünstig zu Kaufen gibt es Amis wie den Tahoe, Suburban, Expedition u.s.w.. Sind die aber auch Geländegängig oder nur große Allradkombis?
Die Japaner sind deutlich teurer, aber auch besser?
Ich suche ein etwa 2-5 Jahre altes Auto, Verbrauch und Hubraum sind Nebensache, einen Benziner rüste ich auf Gas um, das bekomme ich da unten. Der Wagen sollte zuverlässig, leicht zu warten und robust sein. Ausserdem sollte er einen großen Hänger ziehen können. Also eine eierlegende Wollmilchsau.
Könnt Ihr mir Tips geben?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Du ziehst ja offenbar nicht mitten in den Urwald, also kannst Du Dir, je nach Budget, ruhig auch SUVs ansehen.
In Costa Rica habe ich gute Erfahrungen mit dem Hyundai Tucson (2.0 Benziner, sehr günstig, einfacher Allradantrieb, man kommt weiter damit, als viele denken) und dem Hyundai Terracan (Diesel, sehr robust, 7 Sitze, geräumig, besserer 4WD) gemacht. Die Königsklasse ist der 4-türige Toyota Prado (hier heisst er Land Cruiser). In Südamerika gibt es ihn als V6 Diesel ohne Turbo. Das ist zwar eine elendig lahme Krücke, aber absolut unzerstörbar. Der Preis ist allerdings sehr hoch und ich würde eher zum Terracan tendieren, denn der macht den Job nicht viel schlechter als der Toyota und kostet die Hälfte.
Gruß,
M.
28 Antworten
Nun, die Autobild werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Zum Budget, der Wagen sollte nicht mehr als 18.000 € kosten, letztlich muss ich vor Ort noch mal 40% Steuer bezahlen.
Zu alt sollte das Auto auch nicht sein, offiziell dürfen nur max. 3 Jahre alte Autos eingeführt werden, das lässt sich aber sicher etwas lockerer Auslegen.
Zitat:
Original geschrieben von mustnotbenamed
Nun, die Autobild werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Zum Budget, der Wagen sollte nicht mehr als 18.000 € kosten, letztlich muss ich vor Ort noch mal 40% Steuer bezahlen.
Zu alt sollte das Auto auch nicht sein, offiziell dürfen nur max. 3 Jahre alte Autos eingeführt werden, das lässt sich aber sicher etwas lockerer Auslegen.
18000 und 3 jahre, da wird es enger, TOYOTA wird nix.
Aber !:
wenn Du ein Autochen als Umzugsgut mitnimmst ist das in vielen Ländern kein Import, dh es gelten andere Grenzen zb mit dem Alter.
ZB Im ganzen Südafrika gilt es so. Dann zahlt man auch keinen Zoll. Das Auto muss aber länger als 12 Monate vor der Einreise auf den Einreisenden zugelassen sein.
Ein Freund von mir hat gerade das Problem, da sie zum 1.12.10 nach Kapstadt gehen. Nun ist es zu für ihn spät, er hätte sich sonst einen 4x4 aus GB mitgenommen. Den hier ein Jahr zuzulassen wäre ja kein Thema und LandCruiser sind da billiger als hier.
Pajero, was ne frage 😉
Zitat:
Original geschrieben von nano-station
Aber !:
wenn Du ein Autochen als Umzugsgut mitnimmst ist das in vielen Ländern kein Import, dh es gelten andere Grenzen zb mit dem Alter.
WIchtig ist aber bei der Sache mit dem Umzugsgut, dass man den Wagen dann auch wieder ausführt oder verschrotten lässt. Verkaufen darf man ihn dann nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricewind
WIchtig ist aber bei der Sache mit dem Umzugsgut, dass man den Wagen dann auch wieder ausführt oder verschrotten lässt. Verkaufen darf man ihn dann nicht.Zitat:
Original geschrieben von nano-station
Aber !:
wenn Du ein Autochen als Umzugsgut mitnimmst ist das in vielen Ländern kein Import, dh es gelten andere Grenzen zb mit dem Alter.
Moin
das kommt darauf an (wie fast immer und überall)
In Südafrika IMHO darf nach 2 Jahren, ohne das Zoll fällig wird, der Wagen verkauft werden.
Das solltten die Jungs vor Ort aber evtl wissen
Vielen Dank für Eure Tips, es ist letztlich ein Land Cruiser geworden. Habe ihn bereits bei Gewitterregen auf matschigen Wegen getestet, absolut perfekt.
Ich glaube, der Landcruiser ist immr die richtige Wahl für eine "unwirtliche Gegend", oder wenn man nicht genau weiss was einen erwartet. Welchen hast Du genommen? Wie alt? Je nach Region gibt es ja bis zu 3 verschiedene Baureihen. Kenne die Bezeichnungen nicht auswendig.
Den großen mit V8, den kleineren (je nach region heisst der auch Prado) und den Afrika-Konflikt-Zone-Landcruiser.
Wir haben für unsere Ingenieure in den Golfstaaten Nissan Patrol mit 4.8L Benziner. Was Zuverlässigkeit und offroad-capability anbelangt ist der unserer Erfahrung nach mit dem Landcruiser auf Augenhöhe, aber in Sachen Komfort und Strassen- bzw Alltagstauglichkeit kann er mit dem Landcruiser nicht mithalten. Der Patrol ist halt eben ein ordentliches Stück billiger als der LC und das zählt.
Unser Pathfinder hingegen ist nach 2 Jahren Stadt-Land-Baustelle in einem mäßig guten Zustand. Den werden wir mit einem Prado ersetzen, wenn er dann ganz in seine Einzelteile zerfallen ist. Unsere Jungs sind aber auch nicht gerade sanft im Umgang mit den Firmenwägen. Umso erstaunlicher wie gut die Patrols das aushalten.
Unser Geschäftsführer fährt Landcrusier V8 😎... und ich gehe noch zu Fuß 😠
Sorry habe deine Nachricht erst jetzt gesehen, ich bin zur Zeit in Paraguay am Bauen. Es ist ein 98er J100 V8 Benziner geworden. Ist zwar unvernünftig aber ich kann mich mit Diesel noch nicht anfreunden. Kommt sicher noch wenn ich länger hier bin. Der Wagen kostete hier ca. 10000 €, ist aber ein umgebauter rechtslenker. Gibt es hier sehr oft. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Wagen, selbst eine Heckscheibe die ich mir selbst kaputt gemacht hatte wurde binn 24 Stunden ersetzt.
Zitat:
@mustnotbenamed schrieb am 12. Februar 2010 um 15:34:40 Uhr:
Hallo Offroader, bisher hatte ich mit Geländewagen nichts zu tun und bin darin absoluter Leihe. Verzeiht mir daher evt. dumme Fragen.
Ich werde nach Südamerika auswandern und möchte mir einen Geländewagen mitnehmen, die Dinger sind da unter ziemlich ausgelutscht.
Kostengünstig zu Kaufen gibt es Amis wie den Tahoe, Suburban, Expedition u.s.w.. Sind die aber auch Geländegängig oder nur große Allradkombis?
Die Japaner sind deutlich teurer, aber auch besser?
Ich suche ein etwa 2-5 Jahre altes Auto, Verbrauch und Hubraum sind Nebensache, einen Benziner rüste ich auf Gas um, das bekomme ich da unten. Der Wagen sollte zuverlässig, leicht zu warten und robust sein. Ausserdem sollte er einen großen Hänger ziehen können. Also eine eierlegende Wollmilchsau.
Könnt Ihr mir Tips geben?
@Joheimathias
Was möchtest du uns mit deinem Fullquote vermitteln? 😕
Hallo, mustnotbenamed, ich lebe in Nicaragua. Hier ist Toyotaland. Aufgrund der Wirtschaftskriese wird einiges an Toyota Landcruiser, Toyota Coronella, Nissan Patrol oder auch Mitsubishi Pajero angeboten. Fast ausschließlich mit Dieselmotor. Kling dich mal unter "autos usados en venta, en Nicaragua" ein. Da bekommst du den link zu "encuentra24 autos usados". Es gibt auch den "Marketplace", im Facebook. Natürlich gibt es ausgelaugte Schlitten, aber auch noch gute Autos. Goggle mal ein wenig.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß @mustnotbenamed so viel Geduld aufgebracht und das Projekt 10 (!) Jahre zurückgestellt hat.
Ok. hast Recht. Ich habe das Datum des Beitrages vorher nicht gesehen. Falscher Fehler. Bin ja auch nicht mehr der Jüngste!
Es wäre schon extrem sinnvoll, Threads nach 1 oder 2 Jahren ohne neue Beiträge automatisch zu schließen!