SUV bis 4.000 €?

Hallo Leute,

ich habe mir überlegt, mir einen SUV zuzulegen.
Bei der Vielzahl an Angeboten und den für mich nicht nachvollziehbaren Preisunterschieden von identischen Modellen, brauche ich eure Hilfe!

Hier meine bescheidenen Kriterien:
Preis: max. 4000,- Euro
Zuverlässig
Kraftstoff: egal
Verbrauch: max. 13 L (im Mix)
Leistung: ab 150 PS
Umwelt: min. Euro 3, grüne Plakette
Ausstattung: Navi, PDC, etc. wären schön, aber kein Muss - Klima hingegen ist ein Muss!

Und da ich kein "Schrauber" bin, sollten sich die Kosten für evtl. anfallenden Reparaturen in Grenzen halten.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:12:07 Uhr:


..in dieser Preisklasse, findet sich viel "Kernschrott"..

Kann man unterschreiben. Da noch etwas problemloses zu finden ist 'ne sportliche Aufgabe, aber immerhin ist die Leistungs-/Verbrauchsvorgabe realistisch 😉.

Toyota RAV: Ist entweder noch die erste Generation, oder die zweite mit astronomischer Laufleistung. Würde ich mit auf die Liste nehmen, weil er tatsächlich technisch noch relativ unbedenklich in der Preisklasse ist. 150 PS gibt's aber erst in der zweiten Generation, die 129 PS des ersten Modells sind aber nicht gravierend langsamer. Beste Wahl, wenn Du von 13 Litern so weit wie möglich entfernt sein möchtest, kann auch mit 8 Litern bewegt werden.

Honda CR-V. Das wird bestenfalls die erste Generation in brauchbarem Zustand, die 128 PS-Version ist etwas trinkfreudiger als das Facelift mit 147 PS. Ebenso technisch unauffällig wie der RAV, hat aber das schlechtere Allradsystem (stark verzögerte Zuschaltung der Hinterachse, der RAV hat permanenten Allrad mit Mitteldiffsperre) und den höheren Verbrauch - dafür deutlich mehr Platz.

Subaru Forester. Hat in der Preisklasse ebenfalls astronomische Laufleistungen, ist technisch komplexer als RAV und CR-V, und hat zumindest weniger Platz als der Honda.

Ford Maverick II / Mazda Tribute. Besseres Preis/Leistungsverhältnis, größere Motoren (bis zu 3.0 V6), aber statistisch gesehen anfälliger.

Nissan X-Trail. Platz wie im CR-V, in der Haltbarkeit eher auf Maverick-Niveau. Wird leider gerne als Zugfahrzeug verheizt.

Honda HR-V. Weniger Platz, keine großen Motoren - aber mangels Bekanntheitsgrad relativ günstig zu bekommen, und technisch ähnlich robust wie CR-V und RAV. Gibt's auch als Fünftürer, Allrad hingegen ist bei den späten Baujahren selten.

Grand Vitara: Kein SUV, sondern Geländewagen - braucht etwas mehr, federt etwas härter, ist aber eben auch technisch belastbarer. Was nicht heißen muss, dass er grundsätzlich die bessere Wahl wäre, denn meistens wurde er auch entsprechend genutzt. Als XL-7 auch im Platzangebot recht überzeugend, ansonsten auf dem Niveau des RAV.

Kategorie "der große Bastelspaß", aber eben günstig zu finden: LR Freelander, Renault RX4.

Das Potential, auch dieses mal mit Händler oder Fahrzeug bauchzulanden ist aber nicht ohne. Würde weniger nach Fahrzeug gehen, sondern mehr nach Zustand. Diesel kannst Du gleich streichen, da gibt es keinen der 'ne grüne Plakette bekäme.

Gruß
Derk

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mal aus der Hüfte geschossen:

Grand Vitara XL-7 - auf Rost achten, und die Steuerkette muss still sein. Macht ansonsten 'nen guten Eindruck, und der Preis lässt noch Luft für Reparaturen.

Honda CR-V - altes Modell, aber voll ausgestattet und den Bildern nach zu urteilen noch halbwegs beisammen. Zahnriemenwechselintervall beachten, Steuerkette gab's erst beim Nachfolger.

Mitsubishi Outlander - flacher, aber sollte bei der Laufleistung in 'nem guten Zustand sein. Auch der müsste Zahnriemen haben, der altersbedingt nicht mehr der erste sein sollte. Steht auf der Bodengruppe des Allrad-Lancer, und ist an sich auch 'ne recht solide Sache.

Beispielhaft auf die Schnelle 'rausgesucht, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit 😉.

Gruß
Derk

Wenn es nur auf hohen Einstieg ankommt, wie wäre es mit einem Opel Zafira?
Hier mal ein Beispiel was es gibt für das Geld:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Soll echt nur als Beispiel sein, habe deutschlandweit gesucht, musst du schauen was es gibt in deiner Region.

Frontera oder Monterey

Zitat:

@der_Derk schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:18:23 Uhr:


Mal aus der Hüfte geschossen:

Grand Vitara XL-7 - auf Rost achten, und die Steuerkette muss still sein. Macht ansonsten 'nen guten Eindruck, und der Preis lässt noch Luft für Reparaturen.

Honda CR-V - altes Modell, aber voll ausgestattet und den Bildern nach zu urteilen noch halbwegs beisammen. Zahnriemenwechselintervall beachten, Steuerkette gab's erst beim Nachfolger.

Mitsubishi Outlander - flacher, aber sollte bei der Laufleistung in 'nem guten Zustand sein. Auch der müsste Zahnriemen haben, der altersbedingt nicht mehr der erste sein sollte. Steht auf der Bodengruppe des Allrad-Lancer, und ist an sich auch 'ne recht solide Sache.

Beispielhaft auf die Schnelle 'rausgesucht, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit 😉.

Gruß
Derk

wenn die km stimmen macht der Outlander einen guten Eindruck

Ähnliche Themen

Wenn es gesundheitsbedingt um einen hohen Einstieg bei diesem geringe Budget geht, würde Ich alles wählen, aber keinen SUV. Diese Fahrzeuge sind auch gebraucht recht teuer, wenn man nicht auf totale Außenseiter aufmerksam wird. Man darf eben nicht vergessen, diese Fahrzeuge haben meist mehr als 10 Jahre hinter sich, hohe Kilometerleistungen, dass da Reperaturen kommen sollte klar sein.

Ich würde bei einem gewünschten hohen Einstieg und gutem P-L Verhältnis eher zu einem (Mini-)Van raten, ähnlich wie es Deloman bereits vorgeschlagen hat.

Vorteile gegenüber einem SUV:
- Eher "uncool"
- Geringeres Preisniveau
- Oftmals als Familienkutsche gefahren
- Geringerer Verbrauch
- Niedrige Betriebskosten
- Mehr Raumangebot

Nachteile:
- Keine (Pseudo-)Offroadtauglichkeit
- Fehlendes Image

Moin :-)
auf Coolness, Offroadtauglichkeit oder Image kommt es mir wirklich nicht an.
Die wichtigsten Punkte sind wirklich der hohe Einstieg, gute Sitze (zumindest der Fahrersitz ;-)) und der Platz. Erst dann kommt die Ausstattung und Optik.
Ehrlich gesagt, habe ich Vans nicht wirklich in Betracht gezogen.

Habt vielen lieben Dank für die qualifizierten Infos :-)

Zitat:

@O-MEGANER schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:25:48 Uhr:


Moin :-)
auf Coolness, Offroadtauglichkeit oder Image kommt es mir wirklich nicht an.
Die wichtigsten Punkte sind wirklich der hohe Einstieg, gute Sitze (zumindest der Fahrersitz ;-)) und der Platz. Erst dann kommt die Ausstattung und Optik.
Ehrlich gesagt, habe ich Vans nicht wirklich in Betracht gezogen.

Habt vielen lieben Dank für die qualifizierten Infos :-)

Dann bietet sich doch der Opel Zafira A geradezu an, am besten ab dem Facelift 2/2003 mit dem 1.8 16V mit 125 PS. Der 1.6er ist ein wenig schwach fuer knapp 1,5 to Leergewicht, und der 2.2 hat oft Probleme mit der Steuerkette.

Hier habe ich ein schoenes Exemplar gefunden, steht zwar nicht um die Ecke (Kassel, vom AB-Kr. DO/Unna ca. 150 km), koennte sich aber lohnen.

Opel Zafira A 1.8 Njoy anthrazitmet.

Wenig km, Scheckheft, auch innen sehr gepflegt, 8-fach bereift und in dieser Farbe mit den Alufelgen auch optisch sehr ansprechend (nicht immer dieses todlangweilige silbermetallic).

Zitat:

@der_Derk schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:18:23 Uhr:


Mal aus der Hüfte geschossen:

Grand Vitara XL-7 - auf Rost achten, und die Steuerkette muss still sein. Macht ansonsten 'nen guten Eindruck, und der Preis lässt noch Luft für Reparaturen.

Der Suzuki macht doch keinen schlechten Eindruck, will natürlich gefüttert werden.

Werde mir am Wochenende zwei Fahrzeuge ansehen.
Einmal einen Zafira B 1,6 aus 2005 und 86tkm für 3800,- Euro (von nem Nachbarn eines Vereinskollegen)
und diesen hier:
Merzedes Benz ML 320

Der ML wurde in euren Empfehlungen bislang gar nicht genannt, bin darum etwas skeptisch ...

ML der ersten Generation ist mehr als gefährlich, da sollte man nur als Schrauber und/oder Fachmann ran.

Die Probleme sind vielfältig, vom Rost ganz zu schweigen. http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-ml-w163-b719.html

http://www.n-tv.de/auto/Aufpassen-beim-Mercedes-ML-article7594411.html

http://www.autobild.de/.../...twagen-check-mercedes-ml-320-954007.html

Ups!!!
Danke!
Dann sage ich den Termin direkt mal ab ...

Zitat:

@O-MEGANER schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:46:37 Uhr:



und diesen hier:
Merzedes Benz ML 320

Der ML wurde in euren Empfehlungen bislang gar nicht genannt, bin darum etwas skeptisch ...

Aus gutem Grund, der ML, vor allen aus den ersten beiden Generation sind wahre

Geldvernichtugnsmaschinen.

Einzig, der Motor, der Rest, rostende Karosserie und Fahrwerk, miese Verarbeitung,

schlechte Materialien im Innenraum, extreme Elektornik Probleme (auch "Pixel-Tacho)

usw...die Liste ist länger als bei einem Alfasud 🙂

Einizg, die Motoren, die halten, was sie "versprechen" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen