SuperGAU am Dicken - dutzend Fehlermeldungen und nichts geht mehr!

Mercedes S-Klasse W220

Servus zusammen,
nach den warmen Sommertagen ist mir am Dicken mit zunehmender Häufigkeit ein Quitschen in bestimmten Gaspedalstellungen aufgefallen, welche einem "quitschendem Keilriehmen" ähnelt.
Rein vom Gefühl der kommt das Geräusch etwas rechtslastig, also im ungefähren Bereich des Turboladers.
Mein erster Gedanke: Spannrolle oder irgend ein Aggregat am Keilriemen defekt.
Wobei man im Stand keinerlei quitschen hört, nur im Lastfall.

Also bin ich damit zu meinem Mercedesprofi gefahren und dort war die Diagnose kurz und schmerzlos: neuer Turbolader muss rein.
Da der Wagen ca. 270tkm runter hat habe ich mir dann hierzu keine grossen Gedanken gemacht und den Turbolader getauscht.
Nach den ersten Metern der Probefahrt wurde jedoch klar, dass der Turbo nicht das Problem macht.
Beim Abbau des Turboladers konnte ich jedoch einen genaueren Blick auf die Lichtmaschine werfen - hier war die Rolle doch ziemlich mit rostfarbenem Staub bedeckt. Hm! 😕

So, nun aber zum eigentlich Problem:
da der Wagen nun ca. 2 Wochen in meiner Garage stand und ich diesen auch nicht abgeschlossen hatte, mea culpa 😁 , macht seit der Aktion die Elektronik riesige Probleme.

Fehler wie:
- Airmatic defekt
- Kühlmittel prüfen
- Anzeige defekt
- ABS/ESP Leuchte
- Komplettausfall des Kombiinstruments
- Xenon Abblendlicht links defekt (Fernlicht tut aber)
- Fernlicht rechts tut nicht, Xenon tut jedoch!
- Scheibenwaschanlage ausser Betrieb
- Sitzheizung "blinkt"
- Lüftung komplett ohne Funktion, die Anzeige tut jedoch
- Blinker/Stoplicht ohne Funktion
- Kenzeichenleuchte rechts defekt
- Kofferraumlicht links defekt
- usw. usw.

Auf gut deutsch: der is hinne! 😁
Das Fahrzeug springt jedoch ohne Probleme an (also ist die Batterie nicht sooo Entladen wie die ganzen Fehlermeldungen vermelden)!!?? 😕

Am Montag habe ich schon einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen/löschen bei meinem Fachmann, jedoch wollte ich nachfragen ob bis dahin jemand ähnliche Probleme hatte?

Die Batterie hatte ich auch schon vor ne viertel Stunde ab- und wieder angeklemmt - hat nichts gebracht.

Beste Antwort im Thema

So, ich wollte hier auch die Lösung des Problems posten.

Nach langer Recherche nach einer möglichen Ursache habe ich festgestellt, dass die große Hauptsicherung im Beifahrerfußraum, WESHALB AUCH IMMER, durchgebrannt war!
Nachdem ich diese gewechselt hatte (hat 3EUR gekostet) und die Batterie wieder fit gemacht habe und im Anschluss den Fehlerspeicher gelöscht habe, war alles wieder so wie es sein sollte! 🙂

Auch das metallische Geräusch hatte ich finden können - es war die erste und letzte Schraube am Abgaskrümmer etwas locker, d.h. ich konnte diese gute 3 Umdrehungen anziehen.
Seitdem: alles wieder bestens!!

Img-7681
Img-7682
Img-7686
18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Kujko schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:44:43 Uhr:


Es handelt übrigens um meinen W220, Facelift aus 2005.
(hatte ich so eigentlich beim ersten Post so eingestellt, keine Ahnung wieso nun der W221 angezeigt wird).
SORRY!!

Ebenfalls sorry, daß ich Verwirrung gestiftet habe.

Es wurde kein Modell angezeigt (soweit ich mich erinnere), deshalb hatte ich den W221 zugewiesen, der ja auch in Deinem Profil als Erstfahrzeug angezeigt wird.

Ich habe es wieder geändert.

lg Rüdiger:-)

So, ich wollte hier auch die Lösung des Problems posten.

Nach langer Recherche nach einer möglichen Ursache habe ich festgestellt, dass die große Hauptsicherung im Beifahrerfußraum, WESHALB AUCH IMMER, durchgebrannt war!
Nachdem ich diese gewechselt hatte (hat 3EUR gekostet) und die Batterie wieder fit gemacht habe und im Anschluss den Fehlerspeicher gelöscht habe, war alles wieder so wie es sein sollte! 🙂

Auch das metallische Geräusch hatte ich finden können - es war die erste und letzte Schraube am Abgaskrümmer etwas locker, d.h. ich konnte diese gute 3 Umdrehungen anziehen.
Seitdem: alles wieder bestens!!

Img-7681
Img-7682
Img-7686

Schön zu hören 🙂 Bei MB hätten Sie dir wahrscheinlich die halbe Elektrik ausgetauscht 😉😁

Bei Mercedes wurde mir vom Teilemensch komischerweise direkt gesagt "gibts nur als Komplettteil, ca. 200EUR Plus MwSt."
Nachdem mich, zum Glück, mein Teilemensch begrüßt hatte und ich ihm nochmals kurz mein Anliegen erklärte, fand er das Teil auf Anhieb als Einzelteil.
Aber solange nun alles wieder in Ordnung ist vergibt man gern den Fehler des Kollegen. 😉

Wenigstens hat der Dicke nun einen frischen Turbo (zieht spürbar besser durch) - ein wenig ungewollt, aber was solls. 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen