Superb Combi, S211 (Mopf) oder Astra bis 12000€

Hallo,

unser S212 wird wohl verkauft. JEtzt soll ein günstiger Kombi her. Ich möchte gerne Automatik, Xenon und Sitzheizung haben. Kilometerleistung pro Jahr liegt bei ca 6000-7000km. Wir haben noch einen Kia Rio.
Das Auto soll einen großen Kofferaum haben.

Pro Superb:
prinzipiell das aktuellste Modell der Kandidaten
Beinfreiheit hinten super

Pro Astra:
großer Kofferraum
günstigste Preis

Pro Benz:
grpßer Kofferraum
guter Komfort
teilweise Ausstattungsgimmicks die die anderen nicht bieten (Airmatic, 4 Zonen Klima)

Ich weiß auch nicht welches Auto wohl am besten ist. Der Benz ist halt der teuerste und auch teilweise der älteste.
Sind Kilometerstände von 180000km noch okay (scheckheft meist vorhanden).
Den Superb bekommt man mit deutlich weniger Kilometern zum gleichen Preis.

Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.

Beste Antwort im Thema

Habe mich für den E280 entschieden. Danke euch allen für die Tips und Hinweise

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der Toyota gefällt mir optisch garnicht. Ist aber sicherlich ein tolles Auto. Vielleicht sollte ich ihn mir anschauen. Dann finde ich den vielleicht doch nicht so schlecht. Früher hieß es ja, Toyota sei sehr zuverlässig.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 19. Juli 2016 um 12:52:37 Uhr:


Der S204 wäre imo die deutlich bessere Wahl, der ist auch robuster.

Halt ich für'n Gerücht. Blende mal W211er 03-05er Vormöpfe und die Themen zum BC und bröselnde Stirnräder aus. Modelljahre 08 und 09 kennen keine Mängel in der Fläche. Es gibt wenig Fahrzeuge die sich über den Zyklus so gesteigert haben bei gleichbleibender Außenwahrnehmung (E-Klasse=Scheiße=Rost....).

Reine Unterhaltskosten laut Kostenkalk bei 7,5tkm im Jahr und SF3 für den M271 komm ich beim E200 S211 auf 211€ Unterhaltskosten und beim C200 S204 auf 191€. Beides T-Modelle, 135kw Benziner.

Wo ist da jetzt der Unterschied?

Gruß
Martin

E350

E280

Der S211 ab MOPF macht keine Probleme mehr. Die Benziner sind gut und robust.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fido_SE schrieb am 19. Juli 2016 um 15:45:01 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 19. Juli 2016 um 12:52:37 Uhr:


Der S204 wäre imo die deutlich bessere Wahl, der ist auch robuster.

Halt ich für'n Gerücht. Blende mal W211er 03-05er Vormöpfe und die Themen zum BC und bröselnde Stirnräder aus. Modelljahre 08 und 09 kennen keine Mängel in der Fläche. Es gibt wenig Fahrzeuge die sich über den Zyklus so gesteigert haben bei gleichbleibender Außenwahrnehmung (E-Klasse=Scheiße=Rost....).

Reine Unterhaltskosten laut Kostenkalk bei 7,5tkm im Jahr und SF3 für den M271 komm ich beim E200 S211 auf 211€ Unterhaltskosten und beim C200 S204 auf 191€. Beides T-Modelle, 135kw Benziner.

Wo ist da jetzt der Unterschied?

Gruß
Martin

Der User lässt öfter mal solche "qualifizierten" Posts raus.

Zitat:

Der User lässt öfter mal solche "qualifizierten" Posts raus.

Der TE hat doch Stratos Zero bestätigt, der S204 war durchgehend solide, der S211 hatte einige Probleme.

Zitat:

@gordon-berlin schrieb am 20. Juli 2016 um 06:24:43 Uhr:


E350

E280

Sehen beide ganz gut aus. Der E280 nochmal deutlich besser ausgestattet aber eben auch mehr runter. Ist schwierig bei den Beiden.

Wenn du jetzt aber ernsthaft über V6 nachdenkst dann sei folgendes gesagt: der M272 wurde als 3,5 Liter entwickelt. Und auch nur den würde ich empfehlen. Der E280 leistet weniger bei gleichen Verbrauchswerten.
Sprich, wenn S211 Mopf Benziner dann entweder E200 Kompressor oder E350. Alles dazwischen sind Lückenbüßer.
Wenn dir die absolute Performance aber Wurst ist und du eh nur defensiv gleitest kannst du sicher auch den E280 nehmen.
Mein CGI schluckt in der Stadt 12,5 Liter im Mittel. Die Sauger vielleicht nochmal 0,5 Liter mehr. Darauf solltest du dich einstellen oder dir nen E200 suchen.

Gruß
Martin

Habe mich für den E280 entschieden. Danke euch allen für die Tips und Hinweise

Zitat:

@gordon-berlin schrieb am 20. Juli 2016 um 16:33:43 Uhr:


Habe mich für den E280 entschieden. Danke euch allen für die Tips und Hinweise

Herzlichen Glückwunsch und allzeit eine Knitterfreie fahrt.🙂

Das ist gefühlt der erste Fred wohl mal zeitnah einer was gekauft hat. Und auch noch ein echtes Auto. ;-)

Glückwunsch!

Na was soll ich lange überlegen. Ich kaufe ja keinen Neuwagen, also wird das Auto auch nicht neu sein. Ausstattung paßt, ist bei Mercedes gewartet. Ich kann auch einen für 5000€ mehr kaufen und der hat Probleme oder ich habe vielleicht mit dem Glück er hat keine und ich spare 5000€. Ich werde ja sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen