sucht keiner ein top 210???????
...sucht denn keiner mehr ein 210,320e?oder hatt jetzt jeder angst wegen den verbrauch?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ähnlich wie Fiorello,
wenn ich mir dieses oder spätestens nächstes Jahr ein anderes Auto kaufe bleibt der W210 auf jeden Fall erhalten, er wird nicht verkauft.
Vielleicht fährt ihn in 10 Jahren mein Sohn, oder er erzielt einen Verkaufspreis der sich gewaschen hat, weil er Kult geworden ist. 😁
31 Antworten
...ihr habt recht,ich werde mir mühe geben das auch jeder versteht was ich schreibe,und der preis von 5500 find ich nicht zu hoch,wenn mann berechnet das ich 7,500 bezahlt hab!!!!!!!!!
Meine Meinung, vergiß es!!!!
Fahr ihn einfach weiter, es sei denn, Du willst in kürzester Zeit tausende Euro Verluste machen, dann gibst Du ihn für 4500 Euro weg.
Ich weiß wovon ich spreche......versuche seit mittlerweile 6 Monaten meinen sehr gepflegten 430er zu verkaufen. Ein absolutes Sahnestück, dass sagt im Übrigen auch jeder, der ihn sieht, oder mal probegefahren ist.
Gut ausgestattete Hütte mit Leder, 18 Zoll AMG's usw.
Gekauft hab ich den Wagen im Januar 2007 für 11400 Euro inklusive Gebrauchtwagengarantie bei einem HONDA-Händler.
Nun, zwei Jahre später, wollte ich einen fairen Preis von 7500 Euro aufrufen, aber für den Preis macht sich nicht mal jemand auf den Weg, um den Wagen anzuschauen. Auch nicht bei 7000 Euro. Da muß vorn eine 5 stehen, dann würden sich die ersten auf den Weg machen. Und ich rede hier nicht nur von Händlern, sondern auch von Privatleuten. Da heißt es dann, "ich habe da einen gesehen, mit 20Tkm weniger, für 6500 Euro. Ne ist klar, der hat dann aber auch kein Comand, kein Leder, und keine originalen 18 Zoll Alus und heißt E420.
Und zur Laufleistung nochmal Folgendes:
Klar verträgt der 320er, und der 430er weitaus mehr Laufleistung als 220000 Km. Du mußt aber auch bedenken, dass alle Bauteile diese Laufleistung hinter sich haben. Was meinst Du, warum so viele Händler ein derartiges Fahrzeug mit derart hoher Laufleistung oft nur an Händler verkaufen, oder versuchen, unter Ausschluß etwaiger Garantie an den Mann zu bringen. Wenn da etwas kaputt geht, kann es einem schnell ein größeres Loch ins Portemonnaie reißen.
Ich würde mich da als Gebrauchtwagenkäufer auch lieber mit einer einjährigen GWG abgesichert wissen. Meiner hat mittlerweile auch schon 191000 Km abgespult, und viele rufen deshalb auch erst gar nicht an, oder treten als Bedenkenträger auf. Da soll ich dann am Besten einmal komplett Getriebe und Motor revidieren, damit beruhigt zugegriffen werden kann.
Für mein Wirtschaftsempfinden wäre ich bekloppt, wenn ich den Wagen für 5xxx-6xxx Euro verkaufen würde. Und mein Freundeskreis versteht mich eh nicht, warum ich überhaupt verkaufen will.
Ich bring den Großen die kommenden Tage durch den TÜV (2 neue Vorderreifen und Bremsanlage vorn komplett) und dann versuch ich es nochmal. Ansonsten fahre ich ihn weiter, bis hier in der Nähe irgendwann mal mein Wunschstern bei DC auf dem Hof steht.
In diesem Sinne viel Erfolg!!!
Hier ein Bild, welches, denke ich mal, aussagekräftig ist. Und trotzdem erweist es sich als schwer!!
Du hast dein Auto ja schon im Biete- Bereich drin.
Einige haben sich es angeschaut, aber Interesse am Kauf ist wohl nicht vorhanden.
Ich sage dir, es wird nicht leicht den Wagen los zu werden.
Große Chancen hast du bei MT nicht, vielleicht gibst du mal eine Verkaufsanzeige in eurer Tageszeitung auf.
Aber erwarte nicht, dass die Leute dir die Tür einrennen.
Oder du gibst das Auto beim Kauf eines anderen in Zahlung,
dann wirst du aber gewaltige Abstriche machen müssen.
...merci für deinen ratschlag echt,ich erlebe das menschen fragen stellen und wünsche haben die es gar nicht geben kann,warum hat es kein leder,warum hatt es so viel km?was soll ich machen,soll ich das auto manipulieren,aber ehrlich verkaufen brauche ich es nicht unbedingt nur meine frau hatt einen,ich auch,und damit ist der paltz in der garage schon besetzt,aber verschenken tue ich es auch nicht,da behalt ich ihn lieber und fertig....danke für eure meinungen,echt!!!!!!!!!🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von donni-brasco
...ihr habt recht,ich werde mir mühe geben das auch jeder versteht was ich schreibe,und der preis von 5500 find ich nicht zu hoch,wenn mann berechnet das ich 7,500 bezahlt hab!!!!!!!!!
Was ist das denn für eine Logik?
Ich habe für meinen 430er 1998 einen GANZ anderen Preis als Neuwagen bezahlt, trotzdem würde dieser von der NL nur mit 4.500 € in Zahlung genommen werden. (Stand Sommer 2008, vielleicht wäre das zum jetzigen Zeitpunkt wieder eine andere Geschichte)
Die Leute die hier im Forum sind, haben selber einen 210er, also hier macht ein posting überhaupt keinen Sinn.
Meiner Erfahrung nach ist sowas maximal noch 4000 Euro wert. Bedenke dauch, dass der jetzt zwar noch die grüne Plakette hat, aber ab 2010 gibt es wahrscheinlich weitere Plaketten für die Stickoxide und Co2 Besteuerung usw....es herrscht totale Unsicherheit.
Was soll man da noch lange diskutieren?
Entweder du kannst und willst ihn zu einem Marktpreis verkaufen oder du behältst einen gut gepflegten Wagen, der vielleicht noch 150.000 km läuft. Viel Kapital hast du damit sowieso nicht mehr gebunden.
Baujahr 1996 (ein fast 13 Jahre altes Auto !!!) ist heute nicht gerade der Renner. Und korrigiere in deinem Angebot nebem dem Foto doch die Rechtschreibung! Viele Schreibfehler schrecken potenzielle Käufer eher ab, denn Autokauf ist auch Vertrauens- und Imagesache.
Zitat:
Original geschrieben von donni-brasco
...und der preis von 5500 find ich nicht zu hoch,wenn mann berechnet das ich 7,500 bezahlt hab!!!!!!!!!
Das ist doch nicht das Problem des künftigen Käufers wenn du einen zu hohen Preis für den Wagen bezahlt hast. Also 5.5 T€ wirst du sicher nicht erreichen.
...ja ist doch ok jetzt,bin ja nicht bescheuert,mittlerweile hab ich es verstanden das man den Preis nicht kriegt,aber lieber würde ich ihn da draußen vergammeln lassen als so einen ..... zum spottpreis abgeben,und das mit der Rechtsschreibung hatten wir doch schon oder??? Und nochmal vielen dank an an denen die geschrieben haben,ich hab jetzt ein besseren Überblick!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von donni-brasco
...ihr habt recht,ich werde mir mühe geben das auch jeder versteht was ich schreibe,und der preis von 5500 find ich nicht zu hoch,wenn mann berechnet das ich 7,500 bezahlt hab!!!!!!!!!
Selber Schuld
Hallo
ich habe meinen (Mopf-Kombi) im Jan 2006 für knapp 15000 EUR gekauft und bin ihn im Sommer 2008 für nur noch 9000 los geworden.
Das sind fast 1200 EUR pro Jahr und 20tkm Jahresdurchschnittslaufleistung.
Das ist an sich ok aber 1200 EUR sind auch viel Geld und wenn die Spritpreisinflation nicht gewesen wäre wären es bestimmt noch mehr Euros geworden.
Grüße Martin
PS: leider war der Käufer dann nicht zahlungsfähig...
Hallo,
das ist eine Sache die man aus verschiedenen Gesichtspunkten betrachten muss. Zum einen hast du deinen Kaufpreis im Hinterkopf, der hat aber die Handlergewinnspanne, neuen TÜV AU, Anmeldung und die Gewährleistung GW-Garantie includiert, bei einem Privatkauf sieht das schon ein bischen anders aus !!
Die eigentliche welche ich mir stelle, wenn man ein Leistungsstarkes Auto ( 320 oder auch der 430er vor Darnjell ) fährt, dazu noch geräumig, komfortabel, sicher und sehr gut ausgestattet...., warum denkt man dann über einen Verkauf nach!? Was bekommt ihr den am Markt für die paar Tausender ? das es Wert ist so ein schönes Auto zu verramschen?
Ich bin bekennender W210er Fahrer und weiss das ich für das Geld welches er jetzt noch bringen würde nicht vergleichbares am Markt finden würde, also warum mit aller Macht sollte man versuchen solch ein Auto loszuwerden !?
Angesichts seines ehemaligen Neupreises ist das doch ein Wahnsinn, wenn dann die Fahrzeug auch noch optisch und technisch gut in Schuß sind, so what !???? nur wegen dem Baujahr !? das Alter hat mich noch nie gestört, der Zustand ist viel entscheidender und da ist mein E280 aus 99 ( Mopf ) dank der 70jährigen Autoliebhaber ( Vorbesitzer ) allenfalls im Jahreswagenzustand mit weit unter 100TKM !!! da müsste ich doch einen an der Waffel haben den jetzt für 8 oder 9 Mille wegzuschmeißen !!!
Mein Fazit, wenn der W210 in Ordnung ist auf jeden Fall behalten, da er vieeel Auto fürs Geld bietet!!!
Außerdem verkörpert der W210 noch die klassische Limousine mit überschaubarer Elektronik, bei entsprechender Rostvorsorge und Getriebeoelwechsel ein sehr zuverlässiges solides Auto, was durchaus den´Stern auf der Haube verdient 😉
Wenn ich mir da die ersten Bilder vom W212 ansehe.....mein Gott der runde Hintern sieht aus wie nen Uraltmondeo 😁, ne Danke !!
Ciao Fiorello
Ich sehe das ähnlich wie Fiorello,
wenn ich mir dieses oder spätestens nächstes Jahr ein anderes Auto kaufe bleibt der W210 auf jeden Fall erhalten, er wird nicht verkauft.
Vielleicht fährt ihn in 10 Jahren mein Sohn, oder er erzielt einen Verkaufspreis der sich gewaschen hat, weil er Kult geworden ist. 😁
Kann mich dem nur anschließen. Habe versucht meinen W140 zu verkaufen, aber bei den Preisangeboten fällt einem wirklich die Kinnlade runter. In diesem Zusammenhang finde ich es immer noch merkwürdig, dass bestimmte Menschen mit meinem Fahrzeug ein "unbezahlbaren" Stern verbinden. 😁 Der Deutsche an sich finanziert sich derzeit meines Erachtens lieber einen neuen japanischen Kleinwagen, hüpft im Dreieck, wenn er seinen Verbrauch in der zweiten Nachkommastelle reduziert hat, aber macht seine Rechnung leider ohne den Wertverlust. Der haut bei besagtem Auto nach 3 Jahren voll durch. 😁 Gestern morgen beim Kaffee trinken ist mir aufgefallen, dass mein Nachbar seinen Mazda 5 (steht hinten drauf, sonst wüsste ich nicht, was das ist) bei derzeitigen Wetterverhältnissen mindestens einmal täglich den Wagen wäscht. Hmm. Kann man ja machen. Erfahrungsgemäß kauft sich dieser Nachbar nach spätestens 3 Jahren wieder ein anderes Fahrzeug, weil er Angst vor Reparaturen hat. Hmm. Kann man ja machen. ABER: Wozu dann diese Art von Über-Pflege? Wenn keine Absicht besteht das Auto länger zu fahren ist das meiner Meinung nach überflüssig. Soll einer verstehen. Tipp: Den o.g. 210er auf jeden Fall weiter fahren. 😉
Gruß Bert
Hallo
da hast du natürlich Recht, Fiorello.
Bei mir waren es die 205tkm und eine Jahreslaufleistung von momentan (2007, 2008 und 2009 wirds auch nicht weniger) 30-40tkm.
Aber meinen vorherigen W124 BJ85 habe ich bis 2006 auch mit über 400tkm gefahren - warum nicht also auch einen S210.
Grüße Martin