Suchen komfortablen Kombi für "Wenigfahrer-Familie" --> Preis rd. 20 T€
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe schon interessiert in den Themen gelesen.
Nun zu meinem Anliegen:
Wir suchen in naher Zukunft (3-6 Monate) einen neues Fahrzeug. Aktuell fahren wir einen Golf 4. Dieser ist uns aber bei geplantem Familienzuwachs zu klein und wird auch zu reparaturanfällig.
Eckdaten:
- Preis: bis rd. 20.000 €
- Fahrleistung: max. 10.000 KM pro Jahr (Fahrt zur Arbeit erfolgt mit dem Fahrrad). Familie wohnt weiter weg und für Besuche haben wir öfter mal längere Strecken zu fahren (Autbahn). Ansonsten wollen wir Ihn für die Freizeit nutzen. Der Wagen wird aber auch lange Zeiten mal in der Garage stehen, da wir oft mit dem fahrrad unterwegs sind.
- Karosserie: Kombi oder ggf auch SUV
- komfortable Sitze und Sitzposition für die längeren Familienfahrten
- zuverlässig sollte er sein
- Spritverbrauch ist bei der geringen monaltichen Fahrleistung nicht so ausschlaggebend
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Kaufempfehlungen für meine speziellen Anforderungen geben bzw. eure Erfahrungen mit mir austauschen würdet.
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen!
Gruß
Alex
18 Antworten
Die Mercedes C Klasse gefällt mir sehr gut! Gibt es bei Mercedes Nachteile? Eine Kollegin meinte mal, dass man bei Inspektion und Reparatur immer zu Mercedes muss da die Werkzeuge speziell wären und damit dann auch die Arbeiten erheblich teurer! Könnt Ihr das bestätigen?
Zitat:
@jeffrey2015 schrieb am 26. März 2015 um 19:09:25 Uhr:
Die Mercedes C Klasse gefällt mir sehr gut! Gibt es bei Mercedes Nachteile? Eine Kollegin meinte mal, dass man bei Inspektion und Reparatur immer zu Mercedes muss da die Werkzeuge speziell wären und damit dann auch die Arbeiten erheblich teurer! Könnt Ihr das bestätigen?
Die 204er - Baureihe war von Anfang an ausgereift und steht jetzt gerade als Kombi sehr günstig am Markt, da der Nachfolger jetzt ein paar Monate verkauft wird.
Bei der Werkstatt gibt es kein Problem mit Spzialwerkzeugen, aber den Nachteil, dass jährlich eine Inspektion fällig ist.
Den eingestellten C180 (mit Schaltgetriebe) meinte ich nur beispielhaft. Bei Mercedes würde ich immer Automatikgetriebe nehmen. Da dürfte aber auch ein ähnlicher zu finden sein.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 26. März 2015 um 13:33:00 Uhr:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267437480?asrc=st|as
Das einzige was vielleicht stören könnte, sind die Platzverhältnisse im Laderaum, diesen bitte nicht überschätzen, der Golf IV hat wahrscheinlich mehr davon...
Am besten den Wagen vom Markenhändler als jungen Stern kaufen, dann dürfte alles besens gecheckt sein.