Suchen Auto in der Kompaktklasse
Guten Abend,
zurzeit fahren wir einen Opel Zafira B Bj.2009 mit dem 1,8 140 PS LPG.
Leider macht das Auto nur Probleme mit der Gasanlage und jetzt kommen noch andere Sachen hinzu.
Und das bei gerade mal 34000 km, lächerlich. Und was ich so über die Gasanlage erfahren habe, dürfen wir uns wohl in Zukunft über noch viel tollere Sachen freuen. Opel werden wir den Rücken kehren.
Ich schätze, dass wir für den Wagen noch ca. 15000 Euro bekommen.
20000 € beträgt das Budget für den Neuen.
es soll etwas in der größe Golf, eventuell auch Passat sein.
Der wagen sollte nicht älter als BJ. 2012 sein, nicht mehr wie 5000km haben.
Da der Zafira sehr gut ausgestattet ist, möchten wir nur ungern einen Rückschritt machen.
Austattung gewünscht:
Sitzheizung
Xenon
Klimaautomatik
Navi
Wär schon, wenn das mindestens drin wäre.
Zur Leistung: Beschleunigung von 0-100 sollte in unter 10 sek erledigt sein. Ich weiss elastizität ist wichtiger, aber das geht ja eh nur mit turbodiesel oder turbobenziner.
Da der Wagen in Berlin bewegt wird, somit also nur Stadtverkehr, wäre es auch schön, wenn wir da unter 10 Liter bleiben könnten.
Ich bin vom Golf nicht abgeneigt allerdings gefällt mir der Neue so gar nicht. Außerdem sollen die benziner ja nicht gerade die problemlosesten sein.
Was schlagt ihr vor? Und bitte keinen Franzosen.
Gruß Future
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Future30
Was schlagt ihr vor? Und bitte keinen Franzosen.Gruß Future
Rassist?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Schau dir den neuen Kia ceed an, die Kias habn sich seit dem 1. ceed Qualitativ extrem gebessert zu früher, und so schlecht sieht er auch nicht aus und mit etwas Geld bekommst da auch die gewisse ausstattung.
Oder den neuen Toyota Auris, oder den Aktuellen Mazda 3 oder du wartest noch etwas und wartest auf den neuen Mazda 3 .
Ich persönlich würde in deiner Situation noch etwas aushalten mit dem Opel und dann auf einen neuen Mazda 3 warten
Aber nach deinen Anforderungen kann man fast jedes Auto der kompaktklasse vorschlagen..
Von den Asiaten hört man ja, dass die solide technik benutzen.
Ich find den Golf ja ansich optimal mal abgesehen vom design, allerdings weiss ich, was die beziner so für probleme machen. Aber wir werden diese autos mal in betracht ziehen.
Jetzt nachdem soviele Jahre mit den Problem der Steuerkette schon verstrichen sind wird es jetzt sicher wieder Solidere Motoren sein, der neue 1.4 l Benziner soll wieder einen Zahnriemen haben , also muss er wieder gewechselt werden im Intervall aber immer noch besser als wenn dir so ne Steuerkette wegen einem Konstruktionsfehler um die Ohren fliegt.
Und man kann mit jedem Auto pech oder glück haben der Golf ist kein so extrem schlechtes auto.
Und wie wollt ihr den vor Mängeln strotzenden Zafira noch für 15k verkaufen? Die Mängel müsstet ihr alle dem Verkäufer ungefragt nennen bzw wird jeder, der sich in die Problematik der Irmscher Umrüstungen eingelesen hat, die Frage stellen: Probleme mit der Gasanlage?
Dann zu lügen wäre arglistige Täuschung, ist strafbar und kann euch bis zu zehn Jahre einholen (Vertrag nichtig !), viel Spaß.
Solange das nicht geklärt ist, solltest du Gedanken an ein anderes Fahrzeug - das ja wohl mit dem Verkaufserlös des Opel finanziert werden soll - schlicht vergessen.
Wir lassen die Probleme ja in der Werkstatt beseitigen. Es sind ja auch keine besonders schlimmen, sondern alles bekannte probleme. Unsere Garantie übernimmt bis jetzt auch die Kosten dafür. Das Auto würden wir natürlich nur mängelfrei verkaufen.
Es macht aber wirtschaftlich gesehen wenig Sinn das Auto jetzt mängelfrei reparieren zu lassen und es dann abzugeben um ein anderes Auto (ohne Gasumrüstung) zu kaufen, das im Unterhalt wahrscheinlich teurer ist und zudem auch noch mehr Wertverlust kostet als dein jetziges Auto.
Grüße, Philipp
es gibt jetz noch ein problem das wahrscheinlich über die garantie abgewickelt wird. Somit haben wir kein investition für dei reparatur getätigt. Ansonsten ist dann erstmal alles in Ordnung. Habe mir aber mal den neuen mazda 3 angeschaut.Finde den von der optik sehr ansprechend und die skyactiv motoren sollen ja auch sehr gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Er meint, dass wo eine Französische Marke vorne dran steht, nicht unbedingt nen Franzose drinnen ist.Zitat:
Original geschrieben von Future30
irgentwie hängen geblieben?Die Fahrzeuge werden heute zB auch in Tschechei, Slowakei, Türkei etc produziert.
Bei nem VW ist auch oft nicht so, dass in Deutschland produziert wird, sonder zB auch in der Tschechei (VW Polo zB).Wenn ihr keinen Franzosen wollt, dürften auch einige Toyota wegfallen, da die zum Teil aus den selben Fabriken wie Franzosen stammen 😉
Da Franzosen mit Opel demnächst kooperieren, dürfte noch Opel wegfallen...
etc pp...Dacia ist auch drausen (gehört zu Renault).
Die reine Produktion macht nur einen Teil der "Qualität" eines Autos aus.
Und der Mercedes Citan (nicht, dass ich ihn toll fände) ist auch ein wenig mehr als ein Mercedes-Logo auf nem Renault Kanguru: Neben den genannten Punkten gibt es auch einen anderen (sehr nutzfahrzeugmäßigen) Armaturenträger, der Motor wurde anders abgestimmt und imho auch das Fahrwerk.
Mercedes hat echt viel geändert beim Citan. Vor allem den Preis 😁
Grüße, Philipp