Suche vertikalen LPG - Tank für S210...
Hallo,
ich und mein Umrüster sind verzweifelt auf der suche nach einem stehenden LPG-Tank für meinen S210 Baujahr 2000.
Wer einen vertikalen 650mmx250mm bzw. 650mmx240mm STAKO Tank der Serie V12 abzugeben hat bitte mit Preisvorstellung melden unter:
apriliaracer007@yahoo.de
Der Tank sollte auf Lager sein, bestellt haben wir selbst ;-)
Dieser Thread wurde erstellt auch auf die Gefahr hin dass ich ausgelacht werde. Mir ist bekannt dass die Lieferprobleme extrem sind und jeder Umrüster wohl froh ist wenn er selbst einen hat :-D :-D :-D
14 Antworten
Du hast aber Recht, die Lieferprobleme ziehen sich schon länger hin. Ich habe im Juli umrüsten lassen und mein Umrüster hat gerade noch einen bekommen bei seinen Lieferanten. Die hatten auch nur noch einen auf Lager. Also lachen sollte da wirklich niemand. Helfen kann ich Dir leider auch nicht. :-(
Steh schon kurz davor mir doch so eine Bobe in den Kofferraum zu legen. Dann brauch ich zwar nicht mehr Sitze umklappen und kann die 2. Rücksitzbank nichtmehr benutzen aber beides brauch ich einfach sehr selten....
Denn kombi hab ich ja auch nciht gekauft weil ich ihn brauch sondern weil das Angebot damals gut war, hätt auch eine Limo werden können...
Du solltest aber nicht vergessen das Du dann viel Kofferraum verlierst. So ein Ding hat ja mindestens die Ausmasse eines grösseren Koffers.
Wie gesagt, brauchen tu ich den Kombi nicht unbedingt. Hab ihn damals gekauft und gesagt: " Was man hat, hat man!".
In den letzten 7 Monaten hab ich die Rückbank einmal umklappen müssen und 1mal war der Kofferraum komplett voll aber nciht bis unter`s Dach.
Außerdem kann ich mich damit anfreunden wenn ich dann einen 120Ltr Tank drin hab und rechnerisch über 650km Reichweite hab...
Wenn die Lieferprobleme allerdings bei den Zylindertanks genau so sind würd`s mich ärgern...
Ähnliche Themen
Hallo; ich hab den Zylindertank mit 76 Liter brutto (aber Icom, also Volumenrückgang durch Pumpe im Tank). 60 Liter netto, Verbrauch 12-13 Liter im E320, entsprechend Reichweite ca. 400 KM.
Ein größerer Tank hätte bedeutet, das Heckrollo nicht mehr oben drüber ziehen zu können!
Der Tank ist auf der linken Seite so verschraubt, dass man ihn notfalls längs drehen kann auf die recht Fahrzeugseite.
Praktische Erfahrungswerte: Haben neulich diverse lange Küchenarbeitsplatten transportiert. Rücksitzbank umgelegt (bringt trotzdem noch was), Platten über den Tank bis vorne ans Armaturenbrett durchgeschoben. Es ging. Genauso mit Ikea-Paketen, Tannenbäumen zu Weihnachten etc.
Wenn man den riesigen Normal-Kofferraum nicht braucht, bleibt immer noch genug hinter dem Zyl.-Tank über.
Hier mal Fotos: http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=27699
PS: Ich wollte damals auch den Vertikal-Tank! Nachdem der ital. Hersteller selbst (Icom) uns monatelang hingehalten und mit Terminzusagen versetzt hat, habe ich durch Nachfragen festgestellt, dass so viele davon offenbar noch gar nicht verbaut worden waren (zumindest mit Icom). Ich habe mich dann - ähnlich wie Eure Überlegungen! - zwecks Verfügbarkeit und Erprobtheit lieber für den Zylinder entschieden.
Danke, habe mich jetzt aber für einen Zylindertank entschieden.
Die 64Liter Brutto sind für den V8 sowieso etwas mager außerdem hört man ja immer mehr mit den ungenauen Tankanzeigen.
Jetzt hab ich gedacht wenn schon ein Zylinder im Kofferraum dann gleich richtig. Bekomme jetzt einen 400x1097mm Stako Tank mit Brutto 120Ltr. Da hab ich fast die doppelte Reichweite und die Umrüstung wird auch noch einen 100er billiger ;-)
Dieser Tank ist auch Lieferbar und Ende Oktober bekomm ich den Termin zum Anlageneinbau *freu*
Trotzdem Danke an alle...
P.S.: Wenn die Laderaumabdeckung nicht mehr drüber geht, was aber eigentlich mit einer "Beule" bei geschlossener Abdeckung paßen müsste, werden einfach die Scheiben getönt.
Hallo,
an die Ungenaue Tankanzeige wirst du dich auch mit dem Zylindertank gewöhnen müssen !
Bei meinem Vertikaltank habe ich wenigstens nur 2 Füllsandsanzeigen : ganz voll und ganz leer 😁😁😁😁😁
ist aber egal das Ding das sich Tankanzeige schimpft ist eh eigentlich nur ein Umschalter .
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Danke, habe mich jetzt aber für einen Zylindertank entschieden.Die 64Liter Brutto sind für den V8 sowieso etwas mager außerdem hört man ja immer mehr mit den ungenauen Tankanzeigen.
Jetzt hab ich gedacht wenn schon ein Zylinder im Kofferraum dann gleich richtig. Bekomme jetzt einen 400x1097mm Stako Tank mit Brutto 120Ltr. Da hab ich fast die doppelte Reichweite und die Umrüstung wird auch noch einen 100er billiger ;-)
Dieser Tank ist auch Lieferbar und Ende Oktober bekomm ich den Termin zum Anlageneinbau *freu*
Trotzdem Danke an alle...
P.S.: Wenn die Laderaumabdeckung nicht mehr drüber geht, was aber eigentlich mit einer "Beule" bei geschlossener Abdeckung paßen müsste, werden einfach die Scheiben getönt.
Hallo Alleswoller, ich denke Reichweite ist eine gute Sache, gerade bei dem großen Motor. Die W211 E500 brauchen wohl um 15 Liter, da hättest Du immer noch 600 KM.
Bitte poste unbedingt mal ein Bild, wie hoch der Tank dann steht und wie weit er reinreicht. Es ist ja fast das doppelte Volumen meiner 76Liter.
Werde dann natürlich nach dem Umbau ein Bild posten.
Wenn die Laderaumabdeckung zu geht oder au net.
Der kKofferraum hat in der breite 1090mm und der STAKO Tank 1097mm aber das müsst paßen, Notfalls kommt er bisschen schräg rein.
Reichweite müsste bei 660km bei 15Liter Verbrauch. Fahre jetzt auf Benzin zwischen 12 und 13,5Liter im Alltag. Autobahn Vollgas auch mal 17 bis 18 Liter...
interessant wäre auch noch, ob die Gängigkeit der Seitenklappen evt. mit beeinflusst wird, wenn das Teil schräg steht, oder recht tief reinreicht...
Die Seitenklappen gehen mit Sicherheit noch einwandfrei auf, auch der Stauraum im Boden. Der Tank hat einen Durchmesser von 40cm, wird nicht ganz an den Sitzen anliegen zwecks Laderaumabdeckung aber das müsste trotzdem paßen. Ich meine ich hab das schon ausgemessen.