Suche sportliches Auto um 25.000 € (Hab mich doof recherchiert)
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und brauche mal die Hilfe von den Profis hier. Ich suche ein neues sportliches Auto. Ich wohne auf dem Land und fahre viel kurvige Landstraße, eher selten Autobahn.
Ich hatte vor kurzem einen Golf 7 R MJ 2016 zum testen für ein paar Tage, den ich aber nicht gekauft habe, weil mein KFZ Kumpel mir davon abgeraten hatte. Der Wagen hatte einen neuen Motor drin, was der Verkäufer verschwiegen hatte.
Also hab ich angefangen im Internet zu recherchieren und musste feststellen das die EA888 Motoren oft Probleme mit Kolbenstegbrüchen haben.
Nach dem Golf 7 R habe ich mir einen GTI angeguckt und als ich dem Verkäufer etwas genauer auf den Zahn gefühlt habe, stellte sich raus das bei dem Modell auch nicht mehr der Original Motor drin ist wegen einem Motorschaden beim Originalen.
Jetzt bin ich echt verunsichert ob ich überhaupt noch nach Autos mit dem EA888 Motor gucken soll. Bei 2 von 2 Autos die irgendwas am Motor hatten, kommt es mir so vor als wenn alle EA888 früher oder später explodieren und man eine tickende Zeitbombe fährt.
Autos die mir gefallen sind:
Golf R (anscheinend nicht unter 35.000 Euro im guten Zustand zu bekommen)
Golf GTI (Kein Allrad)
Audi S3 (auch hier eigentlich zu teuer)
Seat Leon Cupra 300 (Allrad nur im Kombi)
Dann hab ich überlegt ob ich nicht doch lieber einen Hyndai I20n Performance als Neuwagen für 27500€ kaufen soll, aber hier habe ich ein bisschen Angst das mir die 204 PS nicht ausreichen, ausserdem hat er auch kein Allrad und einen kleinen Tank mit 40 Liter.
Was mir wichtig ist bei einem Auto:
Schwarzer Himmel
Soundanlage (Golf= Dynaudio, Seat= Beats zb.)
Ambiente Beleuchtung (Ich steh einfach drauf)
Am liebsten Allrad
Was würdet ihr machen bei dem Budget?
38 Antworten
Sportlich sieht halt jeder anders. 😉
Clio4 RS Trophy wäre was kleines und schnell. Gibt es mittlerweile für kleines Geld.
Danke für die ganzen Antworten, ich hab mir viele Modell die ihr genannt habt angeguckt.
Der Hyundai i30n gefällt mir eigentlich richtig gut, aber der Sound der Lautsprecher soll sehr schlecht sein, was mir sehr wichtig ist bei einem Auto. Und nachträglich da irgendwas einbauen zu lassen habe ich keine Lust drauf ehrlich gesagt. Keine Ahnung warum Hyundai nur beim i20n die Bose Lautsprecher verbaut und beim i30n nicht.
Sonst muss ich sagen dass mir vom Gesamtpaket die golf gti oder golf r Modelle immer noch sehr gut gefallen.
Ab Juli 2017 sollen ja bei den golf r Motoren die verbesserten Pleule verbaut worden sein. Kann man also sagen wir ab Baujahr 2018 jetzt ruhigen Gewissens einen Golf R oder Gti empfehlen?
Zitat:
@Cypris schrieb am 25. September 2022 um 10:24:46 Uhr:
Der Hyundai i30n gefällt mir eigentlich richtig gut, aber der Sound der Lautsprecher soll sehr schlecht sein, was mir sehr wichtig ist bei einem Auto. Und nachträglich da irgendwas einbauen zu lassen habe ich keine Lust drauf ehrlich gesagt. Keine Ahnung warum Hyundai nur beim i20n die Bose Lautsprecher verbaut und beim i30n nicht.Sonst muss ich sagen dass mir vom Gesamtpaket die golf gti oder golf r Modelle immer noch sehr gut gefallen.
Ab Juli 2017 sollen ja bei den golf r Motoren die verbesserten Pleule verbaut worden sein. Kann man also sagen wir ab Baujahr 2018 jetzt ruhigen Gewissens einen Golf R oder Gti empfehlen?
Kein Vergleich zu Dynaudio im Golf. Ohne Frage! Dynaudio, das Infotainment und die Scheinwerfer sind die Dinge die im Golf 7 absolut überlegen sind.
Vom Klang her sind sie ok. Dadurch dass die Hochtöner aber - wie ich finde - ungünstig unterhalb der Frontscheibe positioniert sind, sind sie halt dominant. Ich habe auch schon überlegt sie abzuklemmen und durch Hochtöner an der Fahrertür zu ersetzen. Aber dann sind wir wieder bei dem Thema das du erwähnst: Geld und Umbau.
Naja, ich höre jedenfalls nur noch selten Musik im N. Weil ich fahre meistens im Custom Modus 😉
Ab dem Facelift sollen im R bessere weil verstärkte Kolben eingebaut worden sein. So war es jedenfalls die Aussage eines youtubers der EA888 Motoren repariert. Demnach sollen, wenn es mit der Software übertrieben wird, die R Motoren aus dem Vorfacelift eher zu einem Motorschaden neigen.
Die Frage ist halt, ob man diese Aussage pauschalisieren kann.
Und ob du einen R in Zukunft wirklich mit Stage 1 fahren willst. Weil ein R braucht Serie bereits SuperPlus. Willst du einen Daily immer mit 102 Oktan fahren.
Ähnliche Themen
Es kann auch sein des es nur ein spezifisches Ersatzteil gibt für verschiedene Baureihen, dann wird das höherwertige als Ersatzteile angelegt, weil es in den anderen Modellen auch passt. Man spart sich dadurch Kosten in der Ersatzteilverorgung und man muss auch weniger Ersatzteile vorhalten. Daher kommt häufig eine falsche Annahme das bei der Produktion diese höherwertige Komponente schon verbaut war. Das ist in der Regel nicht der Fall. Die Ersatzteile sind nur gleich.
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 22. September 2022 um 13:50:10 Uhr:
Noch ein paar Worte zum Thema Fahrgefühl vs. Performance.Seit einigen Jahren sind die Fahrzeuge immer "perfekter" und objektiv besser, schneller geworden. Dies macht sie auf den ersten Blick sportlicher, da sie mehr Leistung haben, durch Sportautomatiken schneller schalten, besser auf der Straße liegen. Die Performance ist gestiegen (Rundenzeit!), der Fahrspaß jedoch ist dadurch nicht unbedingt gestiegen.
Ein gut motorisierter Handschalter, bei dem ich eine knackige Schaltung habe; bei dem es beim Schalten eine kurze Zugkraftunterbrechung mit anschließendem "Beschleunigungsruck" gibt, eine Leistung / Drehmoment, bei der der Gang vielleicht auch 1s länger drin bleibt,...dies sind alles Dinge, die schlecht für die Performance sind, jedoch erhöhen Sie erheblich den Fahrspaß und geben Dir mehr sportliches Fahrgefühl, als die "perfekte-Sportautomatik, Allrad-Leistungsmaschine".
Ich würde sogar noch weiter gehen: Auf einer kleinen Bergstraße kann ein alter Daihatsu Cuoro mit etwa 60PS für weitaus mehr Fahrspaß als ein moderner "GTI" welcher Marke auch immer mit 260PS sorgen.
Mir haben nur wenige von den vielen Autos die ich fuhr soviel Spaß gemacht, wie eines meiner ersten: ein 92er Mazda 323 mit nur 73PS. Dieser zwar nicht gerade leistungsstarke, aber so unendlich willige Motor der voller Euphorie bis in den Begrenzer drehte, die Leichtfüßigkeit und das neutrale Fahrverhalten, die kurze Übersetzung etc. etc. Und all das völlig ungefiltert. Kein ABS, kein ESP, nicht mal eine Zentralverriegelung. Der einzige Luxus an dem Auto waren Servolenkung und Bremskraftverstärker. Es brauchte keine Soundmodule und künstliches Schubknallen. Dieser Motor klang ohne jeden Sportauspuff zwar nicht irrwitzig laut, aber so echt und energisch/motiviert/kernig. Ich finde auch die überraschten Gesichter der Leute, die man auf der engen Landstraße mit so einer Rappelbüchse überholt, machen viel mehr Spaß als Image und Angeberei mit irgendeinem Pseudosportler.
Fahrspaß lässt sich nicht an Zahlen ermitteln. Fahrspaß kann man nur erFAHREN 🙂.
So ein Gedöns wie Ambientebeleuchtung und ein Soundsystem lässt sich ohne viel Geld und Aufwand in jedes Auto dieser Welt, sei es in einen halb verrosteten Pickup im afganischen Hinterland, verbauen. Mit Emotionen und Fahrspaß sieht das jedoch ganz anders aus. Somit würde ich Faktoren wie Licht und (Lautsprecher)klang da auch wirklich außen vor lassen. Und wenn man wirklich fährt und nicht nur post, dann hört man eh auf die Geräusche des Autos und stellt das Radio aus! Entzieht sich völlig meinem Verständnis, wie man einen Autokauf von sowas abhängig machen kann.
Setz dich mal in einen alten MX5 NA mit 140PS, fahr eine Stunde durch die Serpentinen und mach danach das gleiche mit irgendeinem modernen Golf R. Du steigst mit nem Grinsen aus dem NA und im Halbschlaf aus dem Golf aus 😉.
Die Honda Civic Type R`s gehören zur Speerspitze der frontangetriebenen Spaßbüchsen. Da würde ich jeden Golf der Welt für stehen lassen. Da gibt es nur wenige Autos dieser Art, mit denen ich einen Vergleich zulassen könnte. Zum Beispiel einen alten Ford Focus RS mit dem Fünfzylinder.
Toyota hat bei dem GT86 absichtlich Energiesparreifen vom Prius verwendet. Nicht etwa um den Verbrauch zu mindern. Sondern um WENIGER Traktion zu haben, damit man auch bei annähernd legalem Tempo mal einen kleinen Heckschwenk hinlegen kann. Mazda hat beim aktuellen MX5 das Fahrwerk absichtlich so ausgelegt, dass auch noch ein gewisses Maß an Seitenneigung bleibt, um den "Thrillfaktor" nicht zu verlieren. Das sind Punkte, die für die Performance nachteilig sind. Aber sie erhöhen den Spaß 🙂.
Somit würde ich auch wirklich nicht zu viel lesen, sondern fahren. Toyota GT86/Subaru BRZ, Mazda MX5, Honda Civic/Integra Type R und S2000, Toyota MR2 (die letzten 3 gibt`s nur noch gebraucht) oder (wenn auch über dem Budget) Yaris GR etc. Fiesta ST und Hyundai I20n definitiv auch.
Und wenn es schon etwas verhältnismäßig komfortables der Golfklasse mit Allrad aus dem VAG Konzern sein muss, dann würde ich mir ja eher einen alten S3 8L mit dem 1.8T Motor holen. Mit wenig Geld und Modifikationen kommt man auf weit über 300PS - bei deutlich weniger Gewicht als von einem Golf R. Zudem kann man mit so einem S3 auch durchaus angenehm und komfortabel reisen. Es ist aber noch ein Auto mit etwas Charakter. Und es bleiben sogar noch 10.000€ deines Budgets übrig 😁....
Was haltet ihr von einem Seat Leon Cupra 300 4Drive?
Da hätte ich eigentlich alles was ich mir so vorstelle, ausser dass ich nach meinem Opel Astra H Caravan eigentlich keinen Kombi mehr wollte.
- Innenraum gefällt mir
- Ambientebeleuchtung
- Allrad
- 300 PS
- Beats Soundsystem
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der hier hat wenig gelaufen und nur einen Vorbesitzer bei Erstzulassung 08/2020
Was sagt ihr zu so einem? Der müsste doch aufgrund von alter den stabileren EA888 Motor drinnen haben wo nicht reihenweise die Pleuelstege brechen oder?
In der Theorie, ja.
https://www.motor-talk.de/.../...e-cupra-5f-motorschaden-t6903966.htmlZitat:
Von 184 Teilnehmern gab es 10 die einen Motorschaden an ihrem Cupra hatten.
Das sind 5,5%
Aber ich will da nicht weiter drauf eingehen. Es ist dein Geld, deine Entscheidung. Ich möchte niemandem irgendetwas madig machen.
Ich halte wie ersichtlich nichts davon. Doch im Grunde brauchst du keine Kaufberatung. Du präferierst am Ende immer wieder die VAG Autos. Ich kaufe mir gerade selbst einen A3. Ich will nicht sagen, dass die nichts taugen. Aber eben eher als Alltagsauto und nicht als Spaßgerät. Du kannst ja noch einen weiteren Thread eröffnen, wo du fragst wie unzuverlässig die Motoren sind. Scheinbar sind sie das jedoch alle. Die Motorkontrolleichte sorgt aber zusätzlich für Ambientebeleuchtung.
Im Übrigen ist High End Hifi ein weiteres Hobby von mir. Wenn du bei jemandem der sich damit befasst nur den Namen Beats erwähnst, wird ihm schon anders. Das ist mehr Lifestyle bzw. Show and Shine, hat mit gutem Klang aber nix zu tun. Doch ein wenig ist das halt auch so mit Golf R, Cupra etc. als Landstraßenspaßgerät. Passt also.