Suche sehr gutes Powercap!
Hi
welches Cap könnt ihr mir empfehlen, das sehr gute Leistung und Qualität liefert???
Zu Puffern sind warscheinlich Steg Qm75.6x, Steg QM 220.2x und Steg 310.2x. Da werd ich dann eventuell sogar 2 Caps brauchen...
Kosten darf es bis ca. 300€, oder mehr, fals es sich wirklich lohnt.
Ich hab schon öfters mal gehört, das einige! Caps so gut wie garnichts bringen und reiner Komerz wären. Was ist da dran? Wodran unterscheide ich schlechte von brauchbaren Powercaps?
Ich werd mir demnächst wohl ne größere Lima besorgen müssen... Welche Größe sollt ich mir hohlen und wie gestaltet sich der Einabu und Anpassungsmaßnahmen?
Lohnt es sich teure Batterien wie Exide Maxima zu kaufen, oder kann ich auch einfach z.B. ne große Varta zusätzlich in Kofferraum schmeissen???
Lohnt es sich überhaupt Powercaps zu kaufen, oder wäre es sogar sinnvoller mehrere Batts wie ne Maxima in zu schalten, um so an einen niedrigen Innenwiederstand zu gelangen???
Gruss Olaf(und Danke für eure Mühe!)
Ps. In einem halben Jahr könnt es durchaus
passieren, dass ne zweite bzw. dritte Steg QM 310.2 dazu kommt.
Pps.Ich fahr Golf 4 mit 1,6 8V....
38 Antworten
Bei der Leistung würde ich auf jeden Fall ne Batterie in den Kofferraum bauen damit der Strom schnell da ist, wo er gebraucht wird. Hat dann auch den Vorteil das du keine so dicken Kabel ziehen musst.
meiner meinung nach is ne 2. grosse und schnelle batterie im kofferraum bei diesem anlagenkonzept sogar pflicht, denn sonst is das wie wenn man einen motor baut der 500ps bringen könnte (und würde), ihm aber die spritzufuhr so begrenzt dass er nich über 10liter auf 100km verbrauchen kann und somit gerade mal auf 150ps kommt... 😉
da sind die kondensatoren eher die (meiner meinung nach trotzdem wichtige) option...
mfg.
Also die Maxxima gibt bei Ebay für ca. 150€ neu...
Nen geringeren Innenwiederstand als die Standardbatts hat sie ja, aber nur 50Ah... Das ist doch nen bisschen wenig, wenn ich auch mal länger im Stand hören möchte!
Wenn ich mir nun aber 3*Varta-Batterie Blue Dynamic 71 Ah für je 107€
( http://atu.de/welcome.jsp )
komm ich auf 321€...da kann ich bei Atu auch noch nen gutes Stück runterhandeln. Also würds weniger als 300€. Also Preislich beides fast gleich!
(Die Pfandkosten bei den Vartas heben sich mit den Versandkosten der Maxxima auf...)
So, wenn ich die Batts jetzt parallel(oder wars Reihe?) schalte, sinkt ja der Innenwiederstand. Dadurch müsste doch auch der Innenwiederstand der 3 Vartas akzeptabel sein...Oder nicht?
Und Kaltstrom liefert eine Varta 680A!!! Zusammen also 2040A Kaltstrom... UND 213Ah!!! Die Maxximas zusammen haben grad mal 100Ah...
Dieses nun in Verbindung mit ca. 4 Caps.
Ist nun die Variante mit den Vartas soo viel schlechter???
Bei den Vartas könnt ich auch kleinere nehmen...Die 71Ah hatte nur so gute Kaltstromwerte 🙂
Mfg Olaf
also ich würde die beiden maxxima eindeutig vorziehen, denn die liefern kurzfristig mehr strom, und was bringen dir 213va wenn deine lima nicht in der lage ist die voll aufzuladen??? ausserdem brauchen die vartas mehr platz, sind gesundheitsbedenklich (wegen ausgasung), und halten in aller regel auch nicht so lange!
mfg.
Ähnliche Themen
was die lima betrifft: je stärker desto besser, aber ich denke mit 120a kommst schon ein gutes stück weit! nimm am besten die leistungsfähigste lima die passt!
mfg.
Größte Limo wo geht...Jaja, aber wieivel mehr Sprit verbrauch ich denn dann???
Die Frage ist ernst gemeint 😉
Also schau dir mal mein Beigefügtes bild an!
Ich denk mal so wie ich das hab is das schon ne sehr gute Stromversorgung! ich hab jetzt 1,4KW RMS
wobei meine stufe bei halbem Lastwiederstand auch gute 3 KW bringen würde!
und jetzt im mom wenn ich an der Ampel stehe Flackert das licht kaum! meine spannung bei laufendem motor im Stand geht nicht tiefer als 12,8V - 12,5V
und das ist schon sehr gut wie ich finde!!
Ich hab vor der Großen Stofe die beiden 1F Caps und dann die Exxide un hinter der Große Stufe noch meine 4 Kanal auch mit 1F Cap. und das langt mir 😁
Greetz
XRay
Ich hab ja noch nichts verbaut, weiss also nicht ob das normal is, dass das Licht flackert. Dachte eigentlich das wäre nen klares Indiez für mangelnde Stromversorgung... Oder irre ich mich da?
An dem Bild kann man gut sehen, wie man sowas gut anschliesst 😉
Mfg olaf
Also lichtflackern hab ich Sehr Minimal
also ohne Cap und Exxide war es ein Sehr Großer unterschied! da ging dann auch die Drehzahl vom Motor im Takt mit runter ;-)
alles beseitigt!
100%ig bekommt man das auch nicht weg ab so ner leistung würd ich mal sagen!
Aber so is es nicht so Peinlich abends wenn dein licht mitter Lala mitmacht!
ich denk mal wenn du 600€ übrig hast für Stromversorgung und 3-4KW versorgen willst!
dann hol dir 2 Exxide (280€) + Trennrelais (50€) die, die Exxides von der Starterbatt Trennt und dann noch 2-3 oder gar 4 Caps (je 30-40€ von Dietz) und dir Passiert nichtsmehr!!
Mehr kann man dann auch nichtmehr machen würd ich sagen! ausser nochmer Batterien... aber irgendwann brauchst nen gutes Keilform Fahrwerk! 😁
Greetz XRay