Suche Nachfolger für altgediente NTV650
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und das ist mein erster Thread. Freue mich, hier zu sein und natürlich auf konstruktiven Austausch mit euch.
Bislang bin ich eine Honda NTV650 RC33 gefahren, 50 PS, BJ 1992. Mal mehr, mal weniger. Ich bin sie seit 15 Jahren gefahren und sie hat mich nie im Stich gelassen - die Qualität ist wahrlich beeindruckend.
Nun bin ich auf der Suche nach einer würdigen Nachfolgerin. Eine Maschine, die sicherer ist, agiler, leichter - und auch den Gang und Tankfüllstand anzeigt 😉 ... Außerdem wüsste ich auch ein qualitativ hochwertiges Modell zu schätzen und da kenne ich mich mit den aktuellen Motorrädern einfach so gar nicht aus. Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Landstraße - vereinzelt auch mal reine Fahrten in der Innenstadt.
Folgende Modelle habe ins Auge gefasst, deren Eckdaten mich soweit ansprechen (bisher leider noch keins von denen Probe gefahren). Allerdings bin ich auch guten Argumenten und neuen Vorschlägen offen gegenüber.
- MT07 (*)
- CB750 Hornet
- Z650
- GSX 8S (wäre das Maximum was ich von Gewicht und Preis her in Betracht ziehen würde)
* Die MT07 evtl. mit AMT, müsste Probefahrt zeigen ob / wie sehr ich das Schalten vermissen würde
Wenn gute Gründe dafür sprechen, würde ich auch schwerere/stärkere Modelle in Betracht ziehen (Z900, MT09, ...).
Gibt es eurer Ansicht nach besonders empfehlenswerte Modelle bzw. Aspekte, die beachtet werden sollten? Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht mit einem (oder mehreren) dieser Modelle? Falls die Abstriche bei einer gebrauchten Maschine nicht allzu hoch sind, würde ich auf jeden Fall aus Geldgründen auch in Betracht ziehen ein gebrauchtes Krad zu kaufen (ginge bei der AMT z.b. schon mal nicht). Ansonsten versuchen, eine tageszugelassenes Motorrad zu finden.
Bin gespannt auf eure Einschätzungen!
DLzG ;)
P.S.: Bin 1,80m groß und 75kg schwer.
16 Antworten
Mein Tipp: besorge Dir das aktuelle HEFT Nr. 12 vom 23.05.2025 von MOTORRAD - da sind genau diese Modelle im Test + die Triumph Trident 660
Ich habe mir den Artikel mal reingezogen - danke für den Tipp!
Die Z650 habe ich nun ausgeschlossen. Die anderen drei fahre ich kommende Woche Probe. Die Suzuki gibt laut Test das stimmigste Bild ab, ist aber auch das schwerste und teuerste Modell. Bei der Honda muss ich testen, ob mir die tiefe Sitzposition sowie der damit verbundene spitze Kniewinkel passt - oder auf Dauer unangenehm wird. Bei der Yamaha wurde die unstimmige Federung (hinten recht hart und vorne gleichzeitig ziemlich weich) etwas kritisiert. Auch da werde ich ausprobieren, wie das auf mich wirkt. Bin auch auf das AMT gespannt.
Bin auch weiterhin an Erfahrungswerten interessiert, falls jemand eine der Maschinen fährt - oder jemanden kennt, der/die dies tut.
Beste Grüße
Dann bin ich gespannt auf Deine Beurteilung, insbesondere was die MT 07 angeht, die ist schon bei den Händlern verfügbar?
Ja, sogar das AMT-Modell.
Ähnliche Themen
Bin jetzt alle drei mal Probe gefahren. Von der MT07 sogar beide Varianten, mit und ohne AMT.
Alle drei machen ordentlich Spaß. Die Honda zieht unglaublich, das ist schon beeindruckend. Allerdings ist sie im Motorlauf etwas unruhig (lag vielleicht am Testmodell) und der Kniewinkel ist mir einen Tick zu spitz. Daher habe ich sie von meiner Liste gestrichen.
Die 8S ist sehr stimmig und liegt super auf der Straße. Ein für mich sehr ausgewogenes Motorrad, das einfach Spaß macht und super auf der Straße liegt. Auch Quickshifter und Blipper funktionieren super.
Die MT07 mit Automatik ist revolutionär. Gut implementiert, man merkt und hört bei jeder Schaltung schon einen kleinen Ruck - ist halt kein DSG ;) Auch wird teilweise in unpassenden Situationen geschaltet, etwa in Kurven, ist halt ne Automatik. Das kann man umgehen, indem man im MT-Modus mit Schaltwippen schaltet. Kupplungshebel und Schalthebel am Fuß gibt es nicht. Auch cool: Tempomat zum gemütlichen cruisen.
Die MT07 mit konventioneller Schaltung ist weniger spektakulär. Aber durch und durch eine stimmige agile Maschine, die Spaß macht. Ihr geringes Gewicht macht sich positiv bemerkbar. Laut Händler verkaufen sich die AMT aber besser und diese Saison soweit sehr sehr gut.
Ich tendiere zur Suzuki, auch weil sie gebraucht zu haben ist. Denn neu kosten die MT07 als auch die 8S ordentlich Geld.
ok, danke für das feedback - die Suzi hab ich gestern gerade bei LOUIS im Verkaufsraum stehen sehen, gibt es wohl auch in Nicht-Blau ?
Und die Frontmaske ist mal wieder ziemlich spitz und "android" aber das "Verunstalten" liegt ja leider im Trend ... außer bei TRIUMPH - da achte man mal drauf, wo da (keine) Kabel und Schläuche zu sehen sind- da lass ich nix drauf kommen... das Auge fährt ja mit ;-)
Gut, dass du eine Probefahrt gemacht hast – dann fällt die Entscheidung wirklich leichter.
Die Preise für Neu-Motorräder sind in letzter Zeit stark gestiegen – das ist manchmal schon richtig heftig. Gibt Bescheid, wenn Du das Motorrad dann hast – und schick ein paar Bilder 😀
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 3. Juni 2025 um 16:00:46 Uhr:
ok, danke für das feedback - die Suzi hab ich gestern gerade bei LOUIS im Verkaufsraum stehen sehen, gibt es wohl auch in Nicht-Blau ?
Ja, die gibt es auch in blau-weiß und schwarz. Und seit diesem Jahr neu wohl auch in rot-weiß.
Und die Frontmaske ist mal wieder ziemlich spitz und "android" aber das "Verunstalten" liegt ja leider im Trend ... außer bei TRIUMPH - da achte man mal drauf, wo da (keine) Kabel und Schläuche zu sehen sind- da lass ich nix drauf kommen... das Auge fährt ja mit ;-)
Die Frontgestaltung ist tatsächlich Geschmackssache. Die Japaner machen das jetzt alle so, mal mehr mal weniger dezent. Hat schon seine Gründe, wieso es auch die klassischen Pendants gibt (XSR700 bei Yamaha und RS-Varianten bei Kawa).
Mir ist eine klassischere Maske auch lieber, hat für mich aber nicht so eine hohe Priorität wie Fahrgefühl und Abstimmung. Schlimmer finde ich ja diese elendig langen Kennzeichenhalter unter Aufopferung der Sitzbank. Und da sind ja nicht nur Nummernschild und dessen Beleuchtung untergebracht, sondern Blinker, Reflektor und - bei der Suzi - auch das Rücklicht. Allein um dieses Plastikelement um 10 cm zu verkürzen, würde ich extra zahlen.
Nun, streng genommen liegt zwischen meiner NT650V Revere und der NT700V Deauville noch die NT650V Deauville!
Aber Tourer sind irgendwie so gar nicht meins. Naked oder Supersportler würd ich nehmen ;)
Zur 8S ist die CB650R gar nicht so weit entfernt, weder preislich noch vom Gewicht her. Aber so kann man sich wohl immer weiter hochschaukeln ;D
Es liegt in der Natur des Mannes dass er nach einer gewissen Zeit mit seiner früheren Maschine sich etwas wünscht, was relativ weit von ihr entfernt ist. Mir geht es so. Mal ein Tourer, dann was Nacktes, dann 'ne Enduro, dann ein bollernder V-Twin, dann wieder ein heisses Kreischeisen, dann ein leichter Einzylinder...und letztendlich wieder ein Tourer. Da weiss man was man hat :)
Das nennt man dann den Wunsch nach Abwechslung? :)
Kann man den langen Zyklus der Motorradwechsel abkürzen, indem man gleich mehrere Motorräder anschafft und dann morgens einfach das nimmt, wonach einem der Sinn steht?
Ich bin mal vor über 10 Jahren einen Sommer lang eine GPZ500 gefahren und fand es absolut toll. Leicht, handlich, windabweisend. Ihr Besitzer ist danach auf Naked (Hornet) umgestiegen...
Zitat:
@clawie schrieb am 22. Juni 2025 um 18:32:31 Uhr:
Kann man den langen Zyklus der Motorradwechsel abkürzen, indem man gleich mehrere Motorräder anschafft und dann morgens einfach das nimmt, wonach einem der Sinn steht?
Nein.
*trotz Harem schielt man auf die Nachbarin...Harem ist nur mehr Ärger und Stress.
Man will was man gerade nicht hat - WEIL man es gerade nicht hat 😄
Zitat:
@clawie schrieb am 22. Juni 2025 um 18:32:31 Uhr:
Kann man den langen Zyklus der Motorradwechsel abkürzen, indem man gleich mehrere Motorräder anschafft und dann morgens einfach das nimmt, wonach einem der Sinn steht?
Das kann dir doch niemand verbieten! 🤣