Suche Möglichkeit Tankstutzen zu verstecken...

Hallo,

will meinen Golf IV umbauen und würde gerne den Tankeinfüllstutzen von aussen nicht sichtbar (also unsichtbar) unterbringen.

Unter der Tankklappe ist zu gefährlich, da alles ringsrum aus Plastik ist und selbst bei Haltekontruktion dahinter könnte dies irgendwann abreissen.

Besteht die Möglichkeit den Tankstutzen irgendwo anders geschickt zu verstecken? Vielleicht im Kofferraum???

Wäre über Anregungen, Tipps und Bilder dankbar!

23 Antworten

Klar sind Volvo und Daimler besser am Tankdeckel, aber warum soll das nicht gehen?
Schließlich kannst du doch DAHINTER einen ordentlichen Metallbügel legen und ordentlich befestigen.
Laß dir auf keinen Fall o´n Ding in die Seitenwand stemmen.

Hmm... meine Rede, aber die sagen es ist zu gefährlich (oder scheinbar zu umständlich)....

Warum würdet ihr euch den Tankstutzen nicht in die Seitenwand bauen???

Gefahr von Rost oder Spannungsbeule wenn die schwere Pistole dranhängt.

Ich hab an meinem IVer den Tankstutzen seitlich an der Stoßstange im unlackierten Bereich, fällt auch so gut wie gar nicht auf 😉

Ich hab das einmal gesehen, wie sich beim Betanken dort das Blech gefährlich verbiegt. Denselben Effekt hast du auf der Motorhaube, wenn du öfters drüberläufst (Kate Moss ausgenommen). Das nenn ich schon sehr individuelles "Style my ride". Wenn man schon sowas macht, dann muß auch dickes Blech dahinter geklebt werden. Ob das der Fall ist, kriegst du hinterher erst raus, wenn die erste Beule drin ist. Bei diesem Aufwand kannst du besser die Nummer mit dem Blechbügel hinter dem Tankdeckel machen.
Abgesehen davon, bist du sicher, daß dort kein Metall dahinter ist?

Ähnliche Themen

Mein Umrüster hat mir gesagt und gezeigt, dass VW da angeblich nur plastik verwendet hat, da beim 3er Golf immer hinter dem Tankstutzen alles sehr schnell anfing zu rosten...

Hmm muss nochmal mit denen sprechen....

Stoßstange nimmt ihnen der TÜV nicht mehr ab, da es zu schenll abreissen kann :-(

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


Stoßstange nimmt ihnen der TÜV nicht mehr ab, da es zu schenll abreissen kann :-(

Falsch !

TÜV Merkblatt 750 bitte lessen.

Mfg colw

hmm... was ist denn mit klappnummernschild? gilt das auch noch?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Ich find die Sache hinter dem Tankdeckel immer noch am elegantesten, da kommt man gleich drauf und es hat auch die richtige Höhe.

Hatte gestern wieder jemandem beim Tanken vor mir, der diese Lösung hatte. Will jetzt nicht behaupten, dass dies ein genereller Nachteil sein muss, ABER:

Die Experten, die 10 bis 15 Minuten zum Tanken brauchen, sind nach meienr Erfahrung immer diejenigen, die den Anschluss hinter dem Tankdeckel haben. Kann es sein, dass bei der Lösung meist eine Leitung mit geringerem Durchmesser verbaut wird?

Ich war nach anderthalb Minuten mit 84 l weg, der hat halb so viel getankt, aber 5x so lang gebraucht.

Nebenbei: Bei mir verbiegt sich auch nach 6 Jahren und zig mal tanken (194tkm) immer noch nichts. Gegen eine saubere Lösung in der Seitenwand spricht also nichts.

@ sixpack1977

ja. Es gilt noch.

@ helsinkiishell ,

es muß 8 mm Kupferleitung sein.

Mfg colw

Deine Antwort
Ähnliche Themen