Suche Mittelklasse bis obere Mittelklasse ca. 15.000€

Hallo zusammen,

Es geht um folgendes, zur zeit fahre ich einen Kia Carens 2.0crdi mit 110.000km laufleistung. Der Wagen ist vom zustand ganz oke und es wurde immer alle in der Werkstatt meines vertrauens repariert. Nun aber würde ich mir doch eher als gedacht mein Traum erfüllen und von den Herstellern Bmw, Mercedes oder Audi einen Mittelklassewagen oder sogar Obere Mittelklassewagen zulegen.

Der Wagen sollte eine gute Ausstattung haben sprich: Navi groß, mindestens Teilleder, Multifunktionslenkrad, Xenon, Elektrische Sitze mit heizung und sollche sachen halt.
Sehr ansprechend finde ich 3er der e92 Reihe oder e90 die z.B. ein M-Paket haben. Auch mag ich die 5er der Reihe E60 z.B. 530d mit einem M-Paket. Aber auch Audi a4 oder a6 oder die E-KLasse (W211) oder die neuere C-Klasse sind eine Augenweide.

Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob Diesel oder nicht, eigtl. bin ich ein Diesel fan wegen dem Drehmoment und doch immer niedrigem Verbrauch, andererseits fahre ich vieleicht 10 - 15.000km im jahr und auch mein Arbeitsweg hält sich mit 7km sehr in grenzen.

Ich wollte jetzt einfach mal eure meinung hören über die verschiedenen Modelle welche viele probleme haben und was empfelenswert ist. Ich hab gehört die 2.0tdi motoren von Audi der ersten generation sollen sehr viele probleme haben oder auch die 2.5l dieselmotoren bei BMW der ersten generation mit 177ps sollen oft probleme haben! Am liebsten wäre mir ein 3l Diesel oder Benzinmotor aber bin offen für alles! Der Wagen sollte nicht mehr als 80.000km gelaufen haben mindestens 150ps haben (140Diesel PS bei Audi z.B. auch ok wenns ein guter Wagen ist) und am besten Automatik getriebe haben. Natürlich sind mir auch die zuverlässigkeit und die Fixkosten wichtig. Da ich die ehre hatte den neuen Audi A6 2.0tdi für eine Woche zu fahren war ich sehr begeistert von der Dieselpower bei einem so hohen Gewicht obwhl die Werksangane von 0-100km/h in 8.6s. angegeben ist und das ja wirklich kein beeindruckender wert ist.

Dann legt einfach mal los und verbessert mich bei Fehlern oder weißt mich darauf hin falls ich wichtige angaben vergessen habe. DANKE schonmal

11 Antworten

So eine präzise Fragestellung und keine Antworten 😕 na Hauptsache der 1000ste "bin Azubi will SLK fahren"-Thread wird ausgiebig diskutiert 🙄

Zu deiner Frage: auf Grund der geringen Fahrleistung und des knappen Budgets kann ich von einem Diesel nur abraten, die sind zu wertbeständig.

Bist Du auf deutsche Marken festgelegt? Die großen Volvo sind idR günstig zu bekommen und laufen 1a bei angemessenem Luxus.

Ja bin auch sehr enttäuscht über keine Antworten außer deiner. Also ja es muss ein Deutsches Fahrzeug sein da in meiner Familie schon immer BMW oder Mercedes gefahren wurde bin ich mit den Autos aufgewachsen und daher schlägt auch mein Herz für diese Autos speziel für BMW!

Ich habe mich jetzt selber umgesehen und festgestellt das es fast nichts für 15.000€ in dieser Klasse gibt und mich daher entschieden es noch bis zum nächsten Winter mit meinem Kia auszuhalten und dann nach einem Fahrzeug in einer höheren Preiskategorie mit weniger Kilometern und einer besseren Ausstattung umzusehen. Z.B. habe ich ein 325i Cabrio (e93) mit M-Paket einer wirklich fast vollen Ausstattung und nur 29.000km auf der Uhr gesehen für 25.900€.

Auch hab ich mich nach meinem Traumauto umgesehen einen 730d F01 aber muss sagen da diese Autos zum einen noch sehr teuer sind aber zum anderen auch extremen wertverlust haben z.B. hab ich mir einen 730d mit sehr guter Ausstattung angesehen in schwarz mit knapp 60.000km der einen Neupreis von 115.000€ hatte und nach 3Jahren vom freundlichen Händler für 43.000€ angeboten wird was mir sagt das ich davon besser die Finger lasse und von den Reperaturen und Inspektionen ganz abgesehen.

Weise Entscheidung, das Problem bei vor allem deutschen Fahrzeugen ist die spartanische Serienausstattung. Will man auf ein paar Sachen nicht verzichten wird der Aufschlag beachtlich. Dies spiegelt sich im Gebrauchtwagenmarkt wieder, zumeist mit unverschämt hohen Preisen.

Kann das "Es muß ein Deutscher Wagen sein" nur bedingt nachvollziehen. Bin selbst noch auf der Suche nach einer Limo mit annehmbarer Laufleistung und gehobener Ausstattung. Dabei bin ich erstmal (unbeabsichtigt) ganz weit weg von Deutschen herstellern hin zu Honda, Lexus, Mitsubishi und Volvo. Warte nur noch auf die Gelegenheit, hier heißt die Devise: Abwarten. Jem mehr man sich über einzelne Modelle und deren Marktdynamik informiert, um so schneller erkennt man gutes Angebot.

Ich könnte dir nur eine geliftete E-Klasse empfehlen, denn diese bietet den gewünschten Komfort, sie ist sicher, zuverlässig, hat fast keine Probleme mehr (nach dem Facelifting) und sieht einfach sportlich elegant aus.

Die Automatik ist sowieso bei einem 211er ein Muss! Sie schaltet Butterweich und beim 320er als Benziner/Diesel ist sogar die 7G-Tronic dabei. Diese schaltet nachezu perfekt!

So eine E-Klasse hällt ewig! Taxifahrer können nur davon schwärmen, wie haltbar, robust und komfortabel doch die geliftete E-Klasse doch sei. Auch bei hohen Kilometerlaufleistungen sollte man nicht zurückschrecken, die Motoren stecken dies 1a weg.

Ähnliche Themen

Ich kann dir an dieser Stelle den Skoda Superb ans Herz legen, mag langweilig klingen, ist es evtl. auch ein wenig. Deutsche Technik steckt drinnen und Komfort hast du in dem Ding auch. (Bezogen auf das Platzangebot, nicht auf evtl. eingebaute Bildschirme in den Kopfstützen, damit der allgemeine Mitfahrer DVD schauen kann)

Mein Opa fährt einen Benziner mit 160 PS, sicher geht da mehr, aber auch dieser fährt sich recht angenehm. Bin den jetzt einige Male auch auf der AB gefahren, der Verbrauch ist dabei auch konstant gering geblieben und alle deine Mitfahrer freuen sich ob des riesigen Platzangebotes.
Ausstattung sit je nach Linie verschieden, großes Navi in der Mittelkonsole gehört genauso wie Sitzheizung zum Repertoire. Inwieweit es die als Lederausstattung gibt kann ich an der Stelle nicht sicher sagen.

Aber der Skoda kommt in Sachen wie Innenraumhaptik längst nicht an die Wertigkeit der E-Klasse, des 5er BMWs oder des Audi A6 ....

Nicht unbedingt an die Wertigkeit. Ich finde es durchaus ansprechend, weil ich gerade das etwas Schlichtere mag. Sowas fällt denke ich in die Rubrik persönlicher Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von Groegeltier


Nicht unbedingt an die Wertigkeit. Ich finde es durchaus ansprechend, weil ich gerade das etwas Schlichtere mag. Sowas fällt denke ich in die Rubrik persönlicher Geschmack.

Ich muss zugeben: Ich einem Skoda saß ich zwar boch nie, aber die Haptik des neues Passats hat mir sehr zugesagt! Vielleicht wär der neue Passat (CC) auch eine Option?

Dann könnte dir die Haptik des Skodas innen auch zusagen, nehmen tun sie sich beide nicht viel. Der neue CC ist sicherlich keine Option bei den Preisvorstellungen des TE.

Zitat:

Original geschrieben von Groegeltier


Der neue CC ist sicherlich keine Option bei den Preisvorstellungen des TE.

Ich meinte noch den alten, sorry ....

Auf den Bildern unter mobile.de sah die Haptik meines Erachtens im Skoda etwas dürftig aus, aber Bilder täuschen! Deshalb möchte ich nichts abstreiten .....

Den direkten Vergleich kenne ich nur zwischen Golf und Altea und das ist wirklich ein fast identisches Innenleben, wahrscheinlich alles in Abhängigkeit von der Ausstattungslinie...
Den alten CC fand ich nie ansprechend, da waren mir die hinteren Scheinwerfer zu rund, die derzeitige Designentwicklung hin zu klaren, kantigeren Formen gefällt mir eher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen