Suche: Kompaktklasse, 20t€, diverse Spezialanforderungen ;-)

Hallo Gemeinde,

ich suche für meine Erzeuger ein neues oder junges gebrauchtes Auto. Aktuell fahren meine Eltern einen Astra G 1.6 mit 75PS der seit der Erstzulassung 99 in deren Besitz ist. Der Wagen soll spätestens zum Sommer weg sein. Es ist also noch ein bisschen Zeit um sich umzuschauen. Das ganze könnte aber auch gern morgen schon passieren. Der Wagen steht da wie eine Eins aber sie möchten etwas neues haben. Sprich, das Thema: "fahrt den einfach weiter" ist vom Tisch. Somit stelle ich aktuell eine Liste an möglichen Kandidaten zusammen. ;-)

Meine Elis sind beide Mitte 60 und der Neue wird wenn nicht das letzte Auto dann doch zumindest das letzte "Spassauto". Sie möchten den neuen Wagen auch für Urlaube nutzen und um ein bisschen die Republik zu bereisen.

Fahrprofil:
ca. 12-15tkm per Anno. Davon ca. 60% Kurzstrecke durch die Stadt. Der Rest verteilt sich wohl gleichmäßig auf Überland und BAB.

Zu den Anforderungen des neuen Wagens nach Priorität sortiert:
- muss in eine Garage Typ Dresden passen (E39 passt glaube gerade so rein)
- bequeme Sitze, bequemes Fahrwerk
- Benziner
- Einparksensoren
- Motorisierung ab 150PS nach Möglichkeit nicht unter 1.6 Liter Hubraum. Mein Vater steht nicht auf Downsizing ;-)
- Format Kompakt- bis untere Mittelklasse, kein SUV/mini SUV
- Budget 20.000€ (als grober Richtwert)
- Deutsches oder japanisches Fabrikat oder Volvo. Kein Opel
- Xenon Scheinwerfer oder gleichwertig sprich Voll-LED etc. Kein Halogen
- nicht älter als zwei Jahre
- Kofferraumklappe vorzugsweise oben angeschlagen. Kombi oder Fliessheck ist erstmal zweitens.
- ein Neuwagen als EU-Import ist durchaus denkbar. CZ ist für uns nicht weit.

Gesegnet durch meine Markenbrille habe ich mich die letzten Wochen im Daimler Forum aufgeschlaut. Der W204 Mopf als C180/C200 ist in der engeren Wahl. Das Manko hier ist die Größe. Er wäre das obere Limit was die Maße anbelangt.
So bin ich auf den A200 gestoßen (W176, nicht W169). In der Anschaffung im Budget aber für mich eine totale Unbekannte in Punkto Zuverlässigkeit.

Folgende Fremdfabrikate habe ich ins Auge gefasst. Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht.
- Audi A3 2.0TFSI
- Golf 1.4 TSI (vom Hubraum eigentlich zu klein aber der GTI wird sicher zu straff sein vom Fahrwerk)
- Volvo V40
- BMW 1er

Und jetzt kommt ihr. Für alle zweckdienlichen Tipps bin ich dankbar.
Ich wünsch euch nen schönen Feierabend wenn es soweit ist. ;-)

Grüße
Martin

Nachtrag: Andere Ableger aus dem VAG Konzern wären auch ok. Allerdings werden die Anforderungen an Hubraum und Fahrzeugabmaße wohl einen Zielkonflikt darstellen.

Beste Antwort im Thema

Was mir hier sofort einfällt: Mazda 3 - die mögen nämlich auch kein Downsizing (den 2.0l Benziner gibt es bereits ab 120PS!). Der neue bietet auch von Xenon über Heads-Up-Display alles, was das Herz begehrt. Preislich komme ich überschlagsmäßig bei mittlerer Ausstattungslinie + Xenon mit 165PS-2 Liter Benzinger bei gut 20.500€ als Neuwagen raus...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Länge/Breite/Höhe 4,60x2,40x1,85 in m

Ohne Gewähr. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße DDR-Garage Typ"Dresden"' überführt.]

Die genannten Maße hat Google auch sofort bestätigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße DDR-Garage Typ"Dresden"' überführt.]

Also ich hab in meiner ddr garage nen w123 limo drinnen stehen..
Da hab ich vorn und hinten 2cm platz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße DDR-Garage Typ"Dresden"' überführt.]

Die Länge ist 4.80...geht auch ein T4 (4,79) rein aber nur wenn hinten Luft abgelassen wird 😉 (am Träger hinten fehlen 2cm Höhe)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße DDR-Garage Typ"Dresden"' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen