Suche komfortables auto
Hey community.
Momentan fahre ich eine mercedes e klasse w210 320 cdi avantgarde mit einem sehr harten sportfahrwerk.
Da ich mit 19 jahren einen bandscheibenvorfall habe und nun mein lebenlang auf mein kreuz achten muss suche ich ein anderes auto.
Ich suche einen wagen mit einem sehr komfortablen fahrwerk bei dam man die unebenheiten der straße wenig spürt.
Ich stehe mehr auf die oberklasse der wagen.
Und weil ich erst 19 bin sollte der wagen auch etwas hermachen also sollte er schon cool aussehen auch noch. ^^
Habe ungefähr 4 - 5 tausend zu verfügung.
Was ist mit einem luftfahrwerk? SUV's find ich auh gail.
Und er sollte schon ein bisschen mehr ausstattung haben.
Am liebsten wär mir ein automatik, diesel, allrad mit richtig power. Benzin geht auch.
Ich bitte um hilfe. Hoffe ihr habt gute tipps für mich.
Gruß mani
Beste Antwort im Thema
Citroen C5. Fährt sich total unsportlich und sieht alles andere als "gail" aus. Ist aber dank Hydropneumatik außerordentlich kreuzschonend.
29 Antworten
Zitat:
@BenzBro schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:00:08 Uhr:
Ich arbeite in einer mercedes werkstatt.
Ich denke mal das man mit ein bisschen können solche diversen defekte auch selbst reparieren.
Denn das teure in den werkstätten ist die arbeitszeit.
Aber egal.
Wie fährt sich ein luftfahrwerk.? Ich stelle mir es so vor das sie eigentlich eher weich und angenehm zu fahren ist und trotzdem auch sportlich. So kenn ich es von daimler.
Fahre seit zig Jahren mit der Airmatic, ist ein geiles System.
Fährt man locker durch die Gegend pumpt sich das Fahrwerk hoch und schluckt Schlaglöcher usw gut weg. Drückt man ordentlich aufs Gas, senkt sich das Fahrwerk ab und ermöglicht eine sportlich straffe Federung, wird also sehr hart und für jemanden mit Bandscheibe nicht zu empfehlen, mein Vater hat auch einen Vorfall, und für den isses eine Qual gewesen wenn ich höhere Geschwindigkeiten gefahren bin.
Die Folgekosten sind aber riesig wenn was kaputt geht.
Frag mal im w211er Forum ob jemand Eibach Federn verbaut hat. Evl. kannst du mit dem eine Probefahrt machen. Grade bei Schlagloechern und Fugen ein echter Komfort Gewinn.🙂
Zitat:
@BenzBro schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:08:06 Uhr:
...
Ich brauche nur ein anderes fahrwerk da mir meine gesundheit wichtig ist.
Kann ich ein airmatic oderluftfahrwerk nachrüsten?
Du bist Mechaniker bei Mercedes (!?) und fragst hier nach ob man ein Luftfahrwerk bei deinem W210 nachrüsten kann???
Ferien?
Ähnliche Themen
Airmatic nachrüsten geht. Für den betrag den man aber dafür ausgeben muss, kann man sich einen golf 6 kaufen 😁
4 Neue Beine kosten ca 3,500-4000€, plus Steuergeräte, plus kabelbäume und und und.
Lohnt sich NULL.
Jaa ich frage hier. Ich bin schon seit 2 monaten im krankenstand.
Also es zahlt sich definitiv nicht aus was nachzurüsten.
Lendenwirbel stütze hat mein w210 schon
Was sagt ihr zu einem w211 mit gutem komfort fahrwerk??
Gruß
Kauf dir einen C5, das Fahrwerk ist besser!!
Ausserdem ist die aussage das du ein benz schrauber bist, mehr als fraglich. Du bist doch angestellt bei DB. Frag mal die anzugfuzzi Kollegen was gut für deinen rücken ist, die werden dir schon weiterhelfen 😉
Zitat:
@BenzBro schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:18:47 Uhr:
ja stimmt warscheinlich.
Welche autos würden sonst in frage kommen?
Wurde doch nun schon mehrfach der Citroen C5 genannt, hast du dir den schon mal angesehen? Wäre auch meine Empfehlung, die sind günstig und haben meist eine tolle Ausstattung.
Wenn du viel Landstraße fährst, dann würde ich den V6 Benziner nehmen, der braucht dann auch nicht so viel. Habe den gleichen Motor in meinem Peugeot.
Oder schau mal nach dem Peugeot 607, der könnte auch passen.
Ich sag mal danke für die antworten.
Ich werd mal mit ein paar wagen probefahren und kann mich dann entscheiden was mir am besten passt und gut für meinen rücken ist.
Gruß mani
Wenn du in Einer Benz Werkstatt arbeitest könntest du doch einfach das Standardfahrwerk deiner E-Klasse wieder einbauen?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:32:52 Uhr:
Wenn du in Einer Benz Werkstatt arbeitest könntest du doch einfach das Standardfahrwerk deiner E-Klasse wieder einbauen?
..mein reden, bau doch einfach wieder das "Standardfahrwerk" wieder ein.
btw. für einen Bandscheibengeschädigten ist Autofahren, egal mit welchem Fahrwerk,
nicht empfehlenswert, das weißte ja selbst.. 🙂
Wenn dann, so eine SUV, Golf-plus, etc. "Karre", wo mann realtiv easy
ein-aussteigt.
Tröste Dich, nach einigen Jahren ist alles vorbei und es können wieder Sportfarhwerke
zum Einsatz kommen, so wie bei mir, der in 1997 einen Bandscheibenvorfall mit OP
hatte (teilweise Lähmungen der Extremitäten)
Grüße
Zitat:
Kann man, lohnt sich aber nicht, selbst wenn du bei MB Mechaniker bist: Die Teile sind einfach zu teuer und würden den Wert deines Wagens übersteigen.
Als Mechaniker hätte es aber u.U. einen Reiz sich einen Unfaller/Motorschaden mit Airmatic zu schiessen und die in Eigenregie umzubauen. Neben dem später komfortableren Auto hat so eine Aktion sicher auch einen erheblichen Lerneffekt. Und hinterher zu sagen "hab ich selbst eingebaut" ist auch "gail" 😎
Günstige Lösung: Federn von einem Elegance einbauen und die Avantgarte-Federn verticken. Dazu normale Standardreifengröße fahren und fertig. Ohne Sportfahrwerk ist der W210 komfortmäßig schon auf hohem Niveau.
Geheimtipp: Opel Astra F oder Renault Megane, erstes Modell. Beide Fahrzeuge haben extrem schluckfreudige, sehr weiche Fahrwerke!
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:46:15 Uhr:
Geheimtipp: Opel Astra F oder Renault Megane, erstes Modell. Beide Fahrzeuge haben extrem schluckfreudige, sehr weiche Fahrwerke!
Ad 1: Thread ist fast 1 Jahr alt.
Ad2: Beides Modelle der Kategorie 'Schrott wird flott'.
Ad3: Fahrkomfort ist auch im Jahr 2015 nicht verkehrt. Und gut erhaltene Modelle sind beileibe kein Schrott.