Suche komfortables auto
Hey community.
Momentan fahre ich eine mercedes e klasse w210 320 cdi avantgarde mit einem sehr harten sportfahrwerk.
Da ich mit 19 jahren einen bandscheibenvorfall habe und nun mein lebenlang auf mein kreuz achten muss suche ich ein anderes auto.
Ich suche einen wagen mit einem sehr komfortablen fahrwerk bei dam man die unebenheiten der straße wenig spürt.
Ich stehe mehr auf die oberklasse der wagen.
Und weil ich erst 19 bin sollte der wagen auch etwas hermachen also sollte er schon cool aussehen auch noch. ^^
Habe ungefähr 4 - 5 tausend zu verfügung.
Was ist mit einem luftfahrwerk? SUV's find ich auh gail.
Und er sollte schon ein bisschen mehr ausstattung haben.
Am liebsten wär mir ein automatik, diesel, allrad mit richtig power. Benzin geht auch.
Ich bitte um hilfe. Hoffe ihr habt gute tipps für mich.
Gruß mani
Beste Antwort im Thema
Citroen C5. Fährt sich total unsportlich und sieht alles andere als "gail" aus. Ist aber dank Hydropneumatik außerordentlich kreuzschonend.
29 Antworten
SUV haben meist ein hartes Fahrwerk um den hohen Aufbau auszugleichen, am komfortabelsten ist da noch der Range Rover, aber bei deinem Budget kannst du den vergessen.
Wie viel hast du jeden Monat für den Unterhalt des Autos zur verfügung?
Tut mir leid deine Träume platzen zu lassen aber einen "gailen", coolen, protzigen, superkomfortablen Oberklassewagen mit fetter Ausstattung, Diesel, Automatik, Allrad und mächtig Power für 4-5tausend gibt es nicht, die Vorstellung ist absurd.
Wo fährst du eigentlich hauptsächlich, auf der Autobahn oder im Stadtverkehr?
Citroen C5. Fährt sich total unsportlich und sieht alles andere als "gail" aus. Ist aber dank Hydropneumatik außerordentlich kreuzschonend.
Zitat:
@VincentVEGA_ schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:37:21 Uhr:
Citroen C5. Fährt sich total unsportlich und sieht alles andere als "gail" aus. Ist aber dank Hydropneumatik außerordentlich kreuzschonend.
Hätte ich auch vorgeschlagen, grüner Daumen, wollte aber noch das Fahrprofil abwarten, da das Fahrwerk des C5 im Stadtverkehr nicht das beste ist. Falls das Haupteinsatzgebiet außerhalb der Stadt liegt empfehle ich auch den C5, gerne auch als V6 Benziner. Der hat dann auch Automatik und viel Ausstattung.
Ich bin mehr am land und auf autobahnen unterwegs.
Monatliches geld ist in genüge da.
range rover hab ich auch schon gesehn. Gefältt mir ehrlich gesagt ziemlich gut die modelle ab 2003 sehn klasse aus.
Habe auch mehr zu verfügung. Was billigeres wäre aber auch toll.
Ich hätte gerne vorschläge für komfortable autos.
Was haltet ihr von einem luftfahrwerk??
Ähnliche Themen
Luftfahrwerke sind eine teure Defektquelle. Eine Reperatur bei der Airmatic eines Mercedes knackt gerne die 3000-Euro-Grenze und kann u.U. einen wirtschaftlichen Totalschaden zur Folge haben...
Ich arbeite in einer mercedes werkstatt.
Ich denke mal das man mit ein bisschen können solche diversen defekte auch selbst reparieren.
Denn das teure in den werkstätten ist die arbeitszeit.
Aber egal.
Wie fährt sich ein luftfahrwerk.? Ich stelle mir es so vor das sie eigentlich eher weich und angenehm zu fahren ist und trotzdem auch sportlich. So kenn ich es von daimler.
Für 4000 Euro wäre dann ein W210 mit Airmatic eine mögliche Option. Blöd: Meist haben nur die starken Motoren wie 430, 500 oder 420 CDI die Luftfederung, und die sind extrem teuer im Unterhalt.
Mit etwas Glück findest du vielleicht einen sportlichen Avantgarde mit Airmatic und dem Motor, den du jetzt auch hast.
Ich muss sagen das ich mit dem w210 320 cdi sehr zufrieden bin. Da er gut ausgestattet ist, wenig verbraucht. Und unterhalt ist auch nicht teuer.
Ich brauche nur ein anderes fahrwerk da mir meine gesundheit wichtig ist.
Kann ich ein airmatic oderluftfahrwerk nachrüsten?
Kann man, lohnt sich aber nicht, selbst wenn du bei MB Mechaniker bist: Die Teile sind einfach zu teuer und würden den Wert deines Wagens übersteigen.Zitat:
@BenzBro [url=http://www.motor-talk.de/.../suche-komfortables-auto-t5093015.html?...]
Kann ich ein airmatic oderluftfahrwerk nachrüsten?
..und was spricht dagegen, in Deinem einfach wieder das gemütliche
Serienfahrwerk wieder zu verbauen ?
Mit ca. 1.500€ biste dabei, hast aber alles was Du willst..
Und von der restlichen Kohle, machste Paaardiie..
Grüße
Hallo, Mani,
wenn du Rückenprobleme hast, solltest du unbedingt darauf achten, nicht nur ein Auto mit einem nicht extrem sportlich ausgelegten Fahrwerk zu kaufen, sondern auch eines, das einen Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze hat. Sonst bekommst du bei allem, was über 1 Stunde Fahrzeit hinaus geht, Probleme.
Eigentlich möchte ich dir bei dem vorgegebenen Preis und Anforderungsprofil einen Subaru Outback empfehlen, der optisch vielleicht nicht dein Wunschkandidat ist, aber vielen deiner Wünsche entgegenkommt.
http://ww3.autoscout24.de/classified/252111660?asrc=st|sr,as
Zusätzlich zu dem bereits erwähnten Serienfahrwerk wurde ich noch nach einer Bereifung mit möglichst großem Querschnitt suchen. Sieht vielleicht nicht "Gail" aus aber bringt spürbare Komfortverbesserungen.