Suche komfortables Auto bis 4.000 Euro - MB W210, BMW 5er, Opel Omega?

Moin!

Also ganz grob: Ich suche ein komfortables Auto für die Stadt. 😁

Wir: Mann, Frau, Kind (3 Jahre), Hund haben als Familienwagen einen Opel Vectra C Caravan. Super Auto. Ich fahre als Zweitwagen einen Golf 3 96er BJ 210.000 KM runter. Damit fahre ich jeden Morgen meine Tochter zur Kita und dann selber zur Arbeit. Das Auto ist echt okay, aber so langsam möchte ich etwas mit mehr Komfort, für meinen doch nicht so kleinen Körper (man wird ja auch nicht jünger 😁). Außerdem wären ein paar Airbags, ABS, ESP und solche Späße auch nicht verkehrt, wenn man ein Kind herumkutschiert. Da bei uns auch noch ein Hauskauf ansteht, möchte ich aber nicht mehr als 4000,- ausgeben.

Mein Profil:
- 90% Stadtverkehr (Hamburg)
- im Schnitt 13 km pro Werktag zur Arbeit und einige geschäftliche Fahrten nach Bremen (120KM), keine 5.000 KM / Jahr
- Benzin

Was möchte ich unbedingt:
- Platz zum Sitzen vorne und hinten (Kofferraum zweitrangig)
- Automatik
- Klima
- Sitzheizung
- 4 Türen
- Sicheres Auto

Ich habe momentan einen MB W210 E240 Avantgarde ab MoPf 2000 als Limousine im Auge. So ein Fahrzeug bekommt man etwa für den aufgerufenen Preis mit um und bei 120.000 KM. Ein 320er wäre mir auch recht. Bei den paar Kilometern, die ich fahre ist es mir eigentlich egal, wie hoch der Benzinverbrauch ist, solange er nicht bei astronomischen 25 Litern o.ä. liegt. Grundsätzlich lieber ein V6 als R4.

Eigentlich das ideale Fahrzeug für meine Ansprüche. Was mich bei diesen Fahrzeugen natürlich abschreckt ist die Rostproblematik.

Alternativ könnte ich mich auf einen 5er BMW E39, dann aber einen R6 einlassen, denke ich. Irgendwas ab 2000 nach dem Facelift. Auch ein sehr schönes Fahrzeug. Aber wahrscheinlich nicht so komfortabel, dafür wohl etwas langlebiger, was man so liest.

Auch schön finde ich den Opel Omega. Hier kriegt man schöne 2.5 oder 3.2 V6 Modelle, meist in Vollausstattung zu einem guten Preis.

Was meint Ihr zu meiner Auswahl? Habe ich irgendwas übersehen? Sollte ich mir etwas anderes ansehen? Oder gleich zuschlagen?

Bin für jede Meinung dankbar.

Es grüßt
Timmy

Beste Antwort im Thema

Dann gebe ich mal meinen Senf hinzu.

Ich hatte schon an die 200 Fahrzeuge und habe 13 Jahre Taxierahrung.

Nach all den Jahren würde ich für das geforderte Fahrprofil und Budget 2 Typen empfehlen:

1. Mercedes W210 . Die die übel rosten sind schon vom Markt verschwunden oder man sieht es eindeutig. Wenn man einen rost armen erwischt hat, bekommt man in der Regel ein sehr solides Fahrzeug. Wichtig ist das der W210er gut gewartet wurde. Ersatzteile sind für ein Oberklasse Auto sehr günstig. Die 210er sind auch relativ Wartungs freundlich. Über Komfort und Sicherheitsausstattung braucht man nicht viel sagen. Da gehört der 210er mit zu dem besten was es gibt. Das dem schlecht "Rost" Ruf sind die Preise absolut im Keller. Mehr Auto für`s Geld gibt es kaum.

2. BMW e39 5er. Robuste Technik, weniger Rostanfällig als ein W210. Überschaubare Wartungskosten. Große Auswahl an vernüftigen Gebrauchten. Sehr harmonische 6 Zylinder Motoren die viel Freude bereiten.

Ich selbst habe mir vor kurzem einen S210 geholt. Es hätte aber auch ein BMW E39 sein können.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@666Streetracer schrieb am 9. Februar 2015 um 15:50:41 Uhr:


ich denke das man mit einem älteren 4000€ Fahrzeug eher in eine Freie Werkstatt geht als zum Vertragshändler.

Wir sind ja nun schon bei 6000 Euro 😛 😉

Genau.

Also von Opel hab ich erst einmal Abstand genommen. Da die früheren W211 doch ziemlich anfällig sein sollen, und ich mit dem W210er dann eine Rost-Wundertüte kaufe, habe ich mich bei MB auf eine C-Klasse W203 ab 2004 (Facelift) konzentriert. Soll ja ein sehr ausgereiftes Fahrzeug sein.

Ansonsten könnte ich mich ganz gut mit einem A6 oder A4 anfreunden.

Mittlerweile bin ich sogar fast wieder beim Golf. Der ist ja ab Version 5 räumlich gar nicht mehr mit meinem Golf 3 vergleichbar. Ich möchte halt schon etwas solides haben, was nicht andauernd in der Werkstatt steht. Der Golf hat ja zumindest diesen Ruf.

Also morgen schaue ich mir mal diesen Audi A6 an:
http://suchen.mobile.de/.../160503754.html

Der soll super gepflegt sein und aus Rentnerhand. 8-fach bereift und Zahnriemen wurde schon gemacht. Ich denke, da sind 5200,- schon drin.

Diese C-Klasse sagt mir auch zu:
http://suchen.mobile.de/.../204523046.html

Die schaue ich mir vielleicht am WE an, wenn ich Zeit finde.

Was ich noch gefunden habe:
Einen A6 mit dem 2.4 V6, der mir eigentlich vom Motor besser gefallen würde, als der Turbo. Dazu weniger gelaufen und billiger. Auch noch echt gut ausgestattet. Ein echtes Schnäppchen? Wo ist der Haken?:
http://suchen.mobile.de/.../204894107.html

Noch ein A6, ziemlich gut ausgestattet, dafür teurer:
http://suchen.mobile.de/.../203379540.html

Der A6, den ich morgen anschaue ist von einem absolut vertrauenswürdigen Händler. Da weiß ich, dass ich keinen Sch...rott bekomme. Das ist natürlich auch viel wert.

Was meint ihr?

Den 2.4 V6 kannste mal gleich vergessen: Der hat die Multitronic drin - ist so ziemlich das unzuverlässigste Automatikgetriebe von Audi. Vor allem in seinen ersten Jahren, was bei dem A6 zutrifft. Wenn das mal die Grätsche macht, wirds richtig teuer!
Den 1.8T finde ich super: Ist ziemlich kräftig und verhältnismäßig sparsam. Kenne einen A3 aus 2001 mit dem gleichen Motor (1.8T mit 150PS und quattro) der mittlerweile 320.000km gelaufen hat: Mit dem ersten Turbo, Motor und Getriebe - und das ist das am schlimmsten gefahrene Auto das ich kenne! Mittlerweile braucht er etwas mehr Öl, aber wenn man den pflegt, dann ist der für >400.000km gut. 😉

@ timmy_deluxe

Als kleine Anmerkung - wenn MB, dann bitte V6/V8, aber nicht diese lauten Kompressor-Vierzylinder! Einen C320 bekommst Du für kleines Geld und bietet dann die Laufruhe, die man von einem MB erwartet.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Der A6 1.8T ist leider auch mit Multitronic. Hatte ich gar nicht bedacht.

Ein C320 ist super. Gibt momentan nur keine in meiner Preisklasse und Umgebung.

Ich habe noch ein schönes Auto gefunden:

Ford Mondeo. Super ausgestattet, V6, ATG, wenig gelaufen und günstig:
http://mobile.de/23J5HD

Wär das nicht was für mich? Vom Papier her ein super Auto!

Hi,
also, der V6 im Mondeo ist doch sehr, sehr "Müde", sprich, der Spritverbrauch
passt einfach nicht zu der "PS-Zahl".
Hier, lieber den preiswerten 2.0 Benziner nehmen, ist zwar auch kein "sportlicher"
& "sparsamer" Geselle aber dafür halbwegs "wirtschaftlich".

Ja, das ist wohl so. Ich werde ihn mir wohl mal anschauen und probefahren.

Einen Skoda Superb habe ich noch gefunden. Den finde ich auch richtig gut und hatte ich vorher gar nicht so auf dem Zettel:

http://suchen.mobile.de/.../203045161.html

Dann gebe ich mal meinen Senf hinzu.

Ich hatte schon an die 200 Fahrzeuge und habe 13 Jahre Taxierahrung.

Nach all den Jahren würde ich für das geforderte Fahrprofil und Budget 2 Typen empfehlen:

1. Mercedes W210 . Die die übel rosten sind schon vom Markt verschwunden oder man sieht es eindeutig. Wenn man einen rost armen erwischt hat, bekommt man in der Regel ein sehr solides Fahrzeug. Wichtig ist das der W210er gut gewartet wurde. Ersatzteile sind für ein Oberklasse Auto sehr günstig. Die 210er sind auch relativ Wartungs freundlich. Über Komfort und Sicherheitsausstattung braucht man nicht viel sagen. Da gehört der 210er mit zu dem besten was es gibt. Das dem schlecht "Rost" Ruf sind die Preise absolut im Keller. Mehr Auto für`s Geld gibt es kaum.

2. BMW e39 5er. Robuste Technik, weniger Rostanfällig als ein W210. Überschaubare Wartungskosten. Große Auswahl an vernüftigen Gebrauchten. Sehr harmonische 6 Zylinder Motoren die viel Freude bereiten.

Ich selbst habe mir vor kurzem einen S210 geholt. Es hätte aber auch ein BMW E39 sein können.

Ich habe mittlerweile einige Fahrzeuge durchprobiert. Der W210 ist dabei absolute Spitzenklasse, was den Komfort angeht. Da geht einfach nichts drüber. Jetzt muss ich nur noch den richtigen finden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen