Suche komfortablen, gebrauchten Kombi für 120km pro Tag, Diesel, Automatik, Budget bei 25000 €
Moin Moin, ich fahre seit 5 Jahren eine A4 Limosine als 2.7 Tdi. Der Wagen hat mich während meiner 120000km nicht ein einziges Mal im Stich gelassen. Es ist wirklich ein sehr schönes Auto, leider mit 3 Nachteilen, die mich inzwischen so sehr stören, dass ich mir einen neuen Gebrauchten zulegen möchte. Inzwischen ist mir ein Kombi wichtig, da ich bald eine Familie gründen werde, des weiteren wünsche ich mir eine Automatik, da sich die 120km tagtäglich nur auf Landstraßen abspielen und das Schalten inzwischen nervt. Der größte Kritikpunkt, der mir inzwischen jede Freude am Fahren genommen hat, ist das verbaute SLine Fahrwerk. Die Straßen befinden sich in einem sehr schlechten Zustand und das brettharte Fahrwerk tut sein übriges, so dass ich inzwischen ernsthafte Rücken Probleme bekommen habe und ich glaube, dass mein Audi zumindest eine Teilschuld daran trägt. Ich suche deshalb etwas neues.
Der Wagen sollte nicht älter als 4 Jahre sein, Kombi, mindestens 180 PS, einen schönen Innenraum besitzen und was natürlich ganz wichtig ist ein komfortables Fahrwerk und komfortsitze haben. Schön wäre es auch, wenn das Fahrwerk bei Bedarf sich vorstellen lassen könnte, da ich manchmal auch gerne sportlich unterwegs bin. In die engere Auswahl habe ich bisher einen Insignia genommen (leichte Zweifel an der Zuverlässigkeit), einen A6, 5er und einen V60 ganz aktuell. Bei den 5er n weiss ich nicht, wie es mit dem Fahrwerk aussieht, aber die komfortsitze sollen ja top sein. Ein A6 würde wahrscheinlich nur mit Luftfederung in Betracht kommen, was den Markt einschränkt. Am Volvo gefällt mir der Innenraum, der Sound des 5 Zylinders und das es ein Auto ist, dass nicht jeder fährt. Alles im allem steht jedoch der Komfort und die Zuverlässigkeit an erste Stelle, so dass ich mich über eure Kommentare zu den vorgeschlagenen Autos freue, ebenfalls bin ich für andere Ideen dankbar.
Beste Antwort im Thema
Die Beiträge bitte lesen und versuchen zu verstehen.
Der Threadersteller hat festgestellt, dass er im Falle eines C5 für ein vergleichbares Auto einen fünfstelligen Betrag weniger investieren muss. Und einfach mal einen "Franzosen", Opel oder gar Fiat fahren und die Reaktionen der Umwelt beobachten, dann wird klar, was ich gemeint habe.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Also bei uns im Freundeskreis interessiert das niemanden wer was fährt. Nur hier boxen die "Nicht Premium" Fahrer ständig nach oben.
Freudscher Versprecher. "Nicht Premium" ist also unten. Aber einen Satz vorher anmerken, dass das Image die Premium-Fahrer nicht interessiert. Fehlendes analytisches Denkvermögen oder auch einfach nur Audismus u.a. ist mit den mentalen Defiziten gemeint.
Es ist offensichtlich schwer zu verkraften, dass es Audi-Fahrer gibt, die noch bemerken, dass bei eingen Modellen des Konzerns Fahrwerkskomfort nur rudimentär vorhanden ist, trotz der selbstbewussten Preise und des Anspruchs, damit "Vorsprung durch Technik" zu kaufen.
Aber es stimmt schon, wenn ich mir das Klientel für so manches, gebrauchte Premiumprodukt anschaue, dann nehme ich das mit dem besseren "Image" zurück und behaupte das Gegenteil.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Wieso fühlst du dich angegriffen? Ich meinte eher Italieri der Vectra und Mondeo dem C5 ebenbürtig stellt.Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Ja, genau. Is´ klar, ne!
Was Du von der Meinung und der Erfahrung anderer Leute hältst, steht ja schon in Deiner
Signatur.
Ob dir dein Citroën was taugt ist dein Problem. Für 20000 Scheine kaufe ich lieber Bayrisch. Headup, 6 Zylinder, Hinterradantrieb, 8 Gang ZF. Elektrische Heckklappe. Navi Prof. mit Internet Anbindung usw. Hat halt 40tkm mehr gelaufen 😁 Ist nur ne Empfehlung. Ich persönlich steh nicht auf fest stehende Lenkradnarben 😉
Nur mal so interessehalber: Wie kommst du denn jetzt zu BMW? Du hast doch immer propagiert, das die Innenräume bei BMW so gar nicht Premium sind und Audi deshalb soviel besser ist.
es muss aber Lenkradnaben heißen, ohne (r), weil es hat ja keine Wunde...
aber DANKE, dass Du auch meinen Beitrag reagiert hast. Ich hatte es auch
so gesehen und mich nicht angesprochen gefühlt. Es ist halt seine Meinung:
Vectra, Mondeo und C5 stellt für ihn eine Fahrzeugklasse dar. Na und?
zum Thema: für 27,5k gab´s bei mir:
4km, Standheizung, getönte Schieben hinten, Navi, ele Sitze mit Memo &
Massagefunktion, Sitzheizung, Klimaautomatik, HP-Fahrwerk,
alle Spiegel abblendend, Xenon, ele Heckklappe, Perlmutt/metallic Lack,
einen Vorbesitzer, 18 Monate Werksgarantie, ... um nur die relevanten
Dinge zu nennen. Jeder hat eben andere Prio´s. Ich schiele auch immer
auf nen 6-Ender, aber an der Tanke freue ich mich dann auch wieder über
6,0L bei normaler Fahrweise ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Nur mal so interessehalber: Wie kommst du denn jetzt zu BMW? Du hast doch immer propagiert, das die Innenräume bei BMW so gar nicht Premium sind und Audi deshalb soviel besser ist.Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Wieso fühlst du dich angegriffen? Ich meinte eher Italieri der Vectra und Mondeo dem C5 ebenbürtig stellt.
Ob dir dein Citroën was taugt ist dein Problem. Für 20000 Scheine kaufe ich lieber Bayrisch. Headup, 6 Zylinder, Hinterradantrieb, 8 Gang ZF. Elektrische Heckklappe. Navi Prof. mit Internet Anbindung usw. Hat halt 40tkm mehr gelaufen 😁 Ist nur ne Empfehlung. Ich persönlich steh nicht auf fest stehende Lenkradnarben 😉
Das stimmt nicht! Ab der Reihe F10 F30 sind die Innenräume sehr Hochwertig. Das hatte ich sicher schon erwähnt. Nicht immer irgendwas behaupten was nicht stimmt um Stimmung zu machen!
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
es muss aber Lenkradnaben heißen, ohne (r), weil es hat ja keine Wunde...
aber DANKE, dass Du auch meinen Beitrag reagiert hast. Ich hatte es auch
so gesehen und mich nicht angesprochen gefühlt. Es ist halt seine Meinung:
Vectra, Mondeo und C5 stellt für ihn eine Fahrzeugklasse dar. Na und?zum Thema: für 27,5k gab´s bei mir:
4km, Standheizung, getönte Schieben hinten, Navi, ele Sitze mit Memo &
Massagefunktion, Sitzheizung, Klimaautomatik, HP-Fahrwerk,
alle Spiegel abblendend, Xenon, ele Heckklappe, Perlmutt/metallic Lack,
einen Vorbesitzer, 18 Monate Werksgarantie, ... um nur die relevanten
Dinge zu nennen. Jeder hat eben andere Prio´s. Ich schiele auch immer
auf nen 6-Ender, aber an der Tanke freue ich mich dann auch wieder über
6,0L bei normaler Fahrweise ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Böses Handy. Kennt keine Nabe. Bitte vielmals um Entschuldigung 😉
Seine Meinung ist ja immer die selbe. Ohne jegliche weitere Technische Ausführung was geschrieben. Per se ist jeder Audi VW von minderer Qualität und die Werkstätten überfordert mit Kulanz Anträgen.
Natürlich darf jeder denken sein Dacia wäre Qualitativ höher angesiedelt als ein Renault. Ich nehme mir nur die Freiheit raus, mich darüber zu belustigen 😉
Ach ob 6 oder 7 Liter das macht den Käse nicht fett.
Grundsätzlich ist der C5 nicht schlecht und schaut soweit auch ganz hochwertig aus auf den Fotos. Wären da nicht die Französischen Eigenheiten. Bezüglich Ausstattung hast du nichts was es bei BMW für 27000 nicht auch geben würde. Inklusive dem sportlicheren Auto.
Meine Frau hat trotzdem gleich ihr Veto gesetzt als ich ihr den Citroën gezeigt habe 😁
Ihr überhaupt nen BMW Schmackhaft zu machen war schon viel Arbeit. Sie ist ein Fangirl 😁 Sie bestimmt über die Optik und ich über die Technik.
Ähnliche Themen
Das ist lustig hier! Die letzten Beiträge sind ja fast schon Satire.
Der Citroen C5 - mit ZF-Automatikgetriebe - ist sicher nicht schlechter als andere Fahrzeuge, und auf die "französischen Eigenheiten" kann man das nicht abwälzen. Der C5 ist so "unfranzösisch" wie der in Eisenach gebaute Opel Vectra A, was die Eigenschaften angeht (dummer Vergleich, aber ich denke, das kommt trotzdem irgendwie hin). Diese Vorurteile aus alter Zeit sind in der heutigen Zeit einfach nur noch unangebracht.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass der Citroen C5 die genannten Kriterien am besten erfüllt.
Um noch ein Fahrzeug zu nennen das noch nicht erwähnt wurde (ist aber auch kein Kombi): VW Phaeton - das ganze Fahrzeug wurde auf maximalen Fahrkomfort ausgelegt, liegt von den Anschaffungskosten her im Rahmen, allerdings kommt es im Unterhalt um einiges teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass der Citroen C5 die genannten Kriterien am besten erfüllt.
Um noch ein Fahrzeug zu nennen das noch nicht erwähnt wurde (ist aber auch kein Kombi): VW Phaeton - das ganze Fahrzeug wurde auf maximalen Fahrkomfort ausgelegt, liegt von den Anschaffungskosten her im Rahmen, allerdings kommt es im Unterhalt um einiges teurer.
Das Du mit Deinem ersten Beitrag ausgerechnet den Phaeton würdigst, finde ich große KLASSE! Der Phaeton
ist das einzige Auto aus dem Großkonzern, welches ich nochmal fahren möchte (Frau schielt allerdings zum A5...)
Und JA, der Phaeton hat einen sehr schönen Gleiteffekt mit seinem Sky-Hook-Fahrwerk. Herrlich!
Moin Moin,
vielleicht sollte sich der Themenstarter auch mal wieder zu Wort melden ;-) Ich hatte gestern endlich mal Zeit zumindest im Netz nach Autos zu suchen und bedanke mich hier für die gemachten Vorschläge. Also ein Mercedes wird es wohl nicht werden, denn der Stern war noch nie so mein Ding, einfach Geschmackssache. Intensiv habe ich nach 5ern, Insignias, V60 und dem C5 gesucht. Problem bei BMW und Volvo ist, dass es nur sehr wenige Fzg mit verstellbarem Fahrwerk gibt, so dass die Auswahl sehr begrenzt ist. Volvos habe ich in ganz Deutschland nur 3 Stck gefunden, preislich auch sehr hoch, so dass ein V60 wohl auch weg fällt. Insignia und C5 gibts viele, wobei hier der Opel mein Favorit bleibt, denn der C5 gefällt mir vom Innenraum leider nicht so sehr, müsste ich vielleicht mal in echt sehen. Ganz oben steht aber inzwischen ein 530d, mit toller Ausstattung wie Nav Prof, Adaptive Drive und Komfortsitzen. Das sind wirklich Traumwagen denk ich, leider muss man da an die 30TSD ran, sonst wird das nichts. Problem ist nur, dass sich der Km stand dann trotzdem bei rund 100000km befindet, was mich doch ein wenig verunsichert, wenn täglich 120km dazu kommen. Allerdings ist es dann ein R6 und ich denke, so ein Wagen schafft die 300000km ohne größere Probleme. Als Alternative steht dann ein Opel bereit, höchstens 2 Jahre alt und mit zirka 50000km. Das macht die Entscheidung nicht einfacher, habe auch ein wenig Angst vor den Folgekosten beim BMW, müsste ich mich nochmal schlau machen. Was meint Ihr?
Ein BMW ist immer eine Option, wenn man sich diese leisten möchte. Unser Zweitwagen zB ist ja auch
ein BMW, zwar der kleinste, aber Qualität fängt dort spürbar an und setzt sich im Verhalten von Service-
und AfterSales-Personal fort.
Der Insignia ist meiner Meinung nach von außen wesentlich größer als dann tatsächlich im Innenraum,
ein Blender sozusagen. Es wird viel Platz verschwendet. Dafür sind die AGR-Sitze richtig gut, wenn vorhanden.
Der C5 muss gefallen. Sonst lieber nicht kaufen, für 25000 - 30000 EUR würde ich auch keinen
Kompromiss eingehen. Kompromisse finden bis 10000 EUR statt. Und bei 120km täglich sollte man sich
rundum wohl fühlen.
Die Lenkradnabe im C5 gefällt entweder nach spät. 100km oder man findet sich nie damit zurecht. Dafür sind
die Sitze mit der zusätzlichen Verstellmöglichkeit im Rückenbereich wieder konkurrenzlos in dieser Klasse und
meiner Meinung nach nur von den AGR-Sitzen übertroffen.
Such Dir doch mal ein Autohaus und setze Dich 20 Minuten in einen C5... ohne zu fahren... und dann fährst
Du... und dann kaufst Du vielleicht und sparst ne Menge Geld im Vergleich zu BMW. Wenn Du das Budget
schon nach oben korrigiert hast, dann könntest Du ja auch nach HDi 200ern schauen, mit 2,2L Motor.
Das der Opel kein Raumwunder ist, ist ja bekannt, sehe ich nicht so als Problem an, wenn man bedenkt, wie unsere Eltern uns früher transportiert haben. Ich prüfe jetzt erstmal die Familientauglichkeit des Phaeton, auf den war ich noch gar nicht gekommen, verrückt, was die für einen Preisverfall haben und was einem für das Geld geboten wird.
wichtiger als der Preis und Zustand des Phaeton ist die WERKSTATT, die das Auto pflegen soll.
Hier gibt ein Phaeton-Forum, welches Du unbedingt besuchen solltest und viel Zeit zum lesen...
Dort findest Du auch eine äußerst umfangreiche Kaufberatung!
Zitat:
Original geschrieben von ultrax
Moin Moin,
vielleicht sollte sich der Themenstarter auch mal wieder zu Wort melden ;-) Ich hatte gestern endlich mal Zeit zumindest im Netz nach Autos zu suchen und bedanke mich hier für die gemachten Vorschläge. Also ein Mercedes wird es wohl nicht werden, denn der Stern war noch nie so mein Ding, einfach Geschmackssache. Intensiv habe ich nach 5ern, Insignias, V60 und dem C5 gesucht. Problem bei BMW und Volvo ist, dass es nur sehr wenige Fzg mit verstellbarem Fahrwerk gibt, so dass die Auswahl sehr begrenzt ist. Volvos habe ich in ganz Deutschland nur 3 Stck gefunden, preislich auch sehr hoch, so dass ein V60 wohl auch weg fällt. Insignia und C5 gibts viele, wobei hier der Opel mein Favorit bleibt, denn der C5 gefällt mir vom Innenraum leider nicht so sehr, müsste ich vielleicht mal in echt sehen. Ganz oben steht aber inzwischen ein 530d, mit toller Ausstattung wie Nav Prof, Adaptive Drive und Komfortsitzen. Das sind wirklich Traumwagen denk ich, leider muss man da an die 30TSD ran, sonst wird das nichts. Problem ist nur, dass sich der Km stand dann trotzdem bei rund 100000km befindet, was mich doch ein wenig verunsichert, wenn täglich 120km dazu kommen. Allerdings ist es dann ein R6 und ich denke, so ein Wagen schafft die 300000km ohne größere Probleme. Als Alternative steht dann ein Opel bereit, höchstens 2 Jahre alt und mit zirka 50000km. Das macht die Entscheidung nicht einfacher, habe auch ein wenig Angst vor den Folgekosten beim BMW, müsste ich mich nochmal schlau machen. Was meint Ihr?
Bin Freitag einen 520d mit Hud Leder und allem Pipapo gefahren.
Sehr geile Karre. Unbedingt nehmen. Aber 25000 € wird eng. Da ich derzeit noch einen Audi A6 4F bewege und der Phaeton die selbe Basis besitzt kann ich dir gleich sagen dass ab 180tkm der fröhliche Verschleiß anfängt. Wie das mit BMW...keine Ahnung. Ich sag es dir in 6 Jahren wenn meiner Neuer soweit ist 😉
Also der Phaeton ist raus, verbraucht zirka 10Liter, dass mir dann doch bisschen viel bei 30000km pro Jahr, ausserdem habe ich Bedenken wegen dem Kofferraum. Ansonsten allerdings ein Traumwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Da ich derzeit noch einen Audi A6 4F bewege und der Phaeton die selbe Basis besitzt ....
Sicher?
Zitat:
Original geschrieben von ultrax
Also der Phaeton ist raus, verbraucht zirka 10Liter, dass mir dann doch bisschen viel bei 30000km pro Jahr, ausserdem habe ich Bedenken wegen dem Kofferraum. Ansonsten allerdings ein Traumwagen.
Was hast Du von einem Wagen, der 2233kg wiegt, einen 3L-6Zylinder-Motor mit ca. 240PS hat und einen
veralteten 6-Gang-Wandlerautomaten betreibt, erwartet?