1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Suche Infos zu RTI MY08 für V50

Suche Infos zu RTI MY08 für V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo Ihr Lieben,

ich bin gerade am Auto zusammenstellen und suche krampfhaft nach mehr Info's bzw. am besten einer Anleitung zu aktuellen RTI-Navigationssystem im V50. Die Angaben im Prospekt bzw. in der Preisliste sind nicht gerade informativ. (außer dem Preis 😉 )
Der 🙂 war zu diesem Thema auch nicht so gesprächig.

Ich will doch einfach nur Wissen, was das Ding kann, wie einfach es zu bedienen ist und ob sich überhaupt der doch nicht ganz unerhebliche Aufpreis lohnt.

Nutze zur Zeit TomTom 6 auf dem PDA und würde gerne Wissen welchen "Mehrwert" ich für sagenhafte 2000,- € bekomme. (außer das es fest mit dem Fahrzeug verbunden ist und die Ansage aus Lautsprechern kommt 😁)

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Walter

P.S.: War auch kein Vorführer mit Navi da! 😕

Beste Antwort im Thema

Hallo Walter,

auch auf die Gefahr hin, dass sich das RTI MY08 von meinem RTI im V50 MY06 unterscheidet, will ich dir mal kurz meine Meinung schildern:

Vorteile:
- fix im Wagen verbaut, mit allen Vorteilen von Optik bis hin zu Diebstahlsicherheit
- Bedienung über den Joystick auf der Lenkradrückseite sehr angenehm, besser als mit zittrigen Fingern auf einem kleinen Touchscreen herumzutippen
- sehr gut in die Audio-Anlage eingebunden, Musik blendet sanft aus bei Sprachanweisungen

Nachteile:
- Für mich total unzeitgemäße Bildschirmdarstellung, die Karte in der rechten Bildschirmhälfte ist total nutzlos, man erkennt z.B. keinen Straßenverlauf vernünftig, nicht zu vergleichen mit der "Birdview"-Perspektive moderner Navis
- Die Piktogramm-Darstellung auf der linken Bildschirmhälfte ist beinahe statisch, da wo sich bei TomTom & Co. der Pfeil, der das Fahrzeug darstellen soll, vom Beginn weg schrittweise an eine Kreuzung annähert, steht er beim RTI bis kurz vor Erreichen der Kreuzung still
- Teilweise kuriose Routenführung
- Schon mehrmals passiert: genau an haarigen Stellen, z.B. komplexen Kreuzungen, kam gar keine Fahranweisung bzw erst so spät, dass man bereits an der Abzweigung vorbei ist
- Kosten. 2700 Euro plus jedesmal 350 Euro für ein neues Karten-DVD-Set finde ich schlicht und einfach der gebotenen Leistung nicht angemessen

Bei meinem gebrauchten V50 war das RTI schon drin, nun wo ich es ein paarmal benutzt habe, würde ich es mir bei einem Neuwagen nicht dazubestellen.

LG Martin

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldi0508


das sieht ja gar nicht gut aus für das RTI-Navi. Mhhh, ich wär's wohl lassen. Ich habe zwar die Möglichkeit in Leasing das Business-Paket zu ordern. Macht aber trotzdem 16,08 € Mehrbelastung im Monat.

Ja, das Business Paket könnte ich für den Firmenwagen auch bekommen. Aber außer Einparkhilfe und High-Performance brauche ich nichts davon, MF-Lenkrad wäre bei Momentum ja schon drin, das eingebaute Telefon will ich nicht, lieber eine Bluetooth FSE. Damit ist das RTI immer noch zu teuer. Zudem den Aufpreis monatlich als geldwerten Vorteil versteuern, da bleibe ich auch lieber bei TomTom.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


[...das eingebaute Telefon will ich nicht, lieber eine Bluetooth FSE. Damit ist das RTI immer noch zu teuer. Zudem den Aufpreis monatlich als geldwerten Vorteil versteuern, da bleibe ich auch lieber bei TomTom.

Gruß, Olli

Geht mir genauso. Vor allem weil bei den größeren TomTom die Bluetooth FSE ja auch mit drinn ist. 😉

Tach,
ich habe in meinem C30 ein RTI und bin zufrieden. Komisch das in diversen Tests das Teil gut abschneidet. Beim Preis scheiden sich die Geister. Die Bedinung ist gut und die Wegführung mit Stauumgebung liefert nach meiner Meinung auch gute Werte. Ich habe auch Jahrelang ein TomTom genutzt und war damit zufrieden, aber es ist schon was anderes mit dem Joystick am Lenkrad das Ziel einzustellen, als fummelig auf dem Touchscreen rumzustochern.
Jedem das was er mag. Ich habe meine Entscheidung noch nicht bereut.
Gruß, Dr. Doppel

Zitat:

Original geschrieben von drdoppel


...aber es ist schon was anderes mit dem Joystick am Lenkrad das Ziel einzustellen, als fummelig auf dem Touchscreen rumzustochern...

Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Vorlieben sind. Ich stocher lieber 😉

Zitat:

Original geschrieben von drdoppel


Jedem das was er mag. Ich habe meine Entscheidung noch nicht bereut.
Gruß, Dr. Doppel

Sach ich ja😁

Zitat:

Original geschrieben von drdoppel


Ich habe auch Jahrelang ein TomTom genutzt und war damit zufrieden, aber es ist schon was anderes mit dem Joystick am Lenkrad das Ziel einzustellen, als fummelig auf dem Touchscreen rumzustochern.

Jedem das was er mag.

Die Bedienung am Lenkrad gefällt mir auch besser. Wäre mir aber keine 2.000 Euro Aufpreis Wert.

Ganz genau.

Gruß, Olli

Leider bin ich gezwungen, ein eingebautes Navi zu nehmen, so verlangen es die Kriterien für den Firmenwagen...
Aber nach dem, was ich bei einem Freund und seinem S60 gesehen habe, finde ich das RTI deutlich besser, als die Pest, die in dem Golf verbaut ist, den ich aktuell fahre. Das ist wirklich gruslig, von daher kann es, trotz der Berichte hier, kaum schlimmer werden beim RTI...

Was ich immer noch nicht richtig begriffen habe ist:
Wozu dient der Festplattenpeicher?
Kann man da die DVD's einlesen lassen und speichern, so dass man die DVD nicht wechseln muss? Speichert man darauf die letzte Ziele (und brauch man dafür, ne Festplatte?😕) ?

Ach und noch was, gibt es Neuerungen beim MY 08 und wenn ja welche?
Bei den Kommentaren bin ich etwas erschrocken als es hieß die Grafik würde Windows 3.11 ähneln. Bei den Bildern die ich auf den Volvo Seiten gesehen habe, sah das Ganze doch ganz o.k. aus?

Zitat:

Original geschrieben von waldi0508


Bei den Kommentaren bin ich etwas erschrocken als es hieß die Grafik würde Windows 3.11 ähneln. Bei den Bildern die ich auf den Volvo Seiten gesehen habe, sah das Ganze doch ganz o.k. aus?

Verglichen mit der 3D Ansicht eines TomTom ist die RTI Darstellung mit den als dürren Linien verzeichneten Strassen in meinen Augen ein ziemlicher Rückschritt.

Gruß, Olli

Hallo!

Also ich find das RTI SPTIZE! (Lassen wir den Preis hier mal außen vor 😉).

Ich find vorallem die von vielen begrittelte Ansicht mit den zwei Karten SEHR sinvoll:

1. Man hat durch die frei wählbaren verschiedenen Maßstäben der zwei Karten einen recht guten Überblick sowohl über ein großräumiges Gebiet als auch über die nähere Umgebung.

2. Das was ich mitunter als einen der größten Vorteile gegenüber den moblen Navis sehe ist die Darstellung von Kreuzungen, in der linken Hälfte des Bildschirms, kurz bevor hinkommt.

3. Find ich das Ansagen und Anzeigen der Aufschrift auf den Wegweisern denen man folgen muss auf der Autobahn. Das hab ich erst heute wieder gesehen auf der Südosttangente.

Was ich weniger toll finde is die POI-Liste. Findet ihr in euren RTIs unter Apotheke und Post etwas? Ich wohne in Österreich (Bezirk Bruck/Leitha) und da findet er genau null. Er schreibt immer LISTE LEER obwohl ich vor einem Postamt stehe.

Also alles in allem würd ich das RTI jederzeit wiedernehmen.

Habe meinen S 40 (2005) kürzlich gebraucht gekauft, ein wichtiger Grund war die u.a. die Vollausstattung, u.a. inkl. RTI-Navigation. Da ich vor dem Fahrzeugwechsel immer mit einem Medion Navi gefahren bin, war ich von daher schon verwöhnt was die farbliche Darstellung der Routen und Umgebung am Bildschirm betrifft. Dies vermisse ich leider beim jetzigen Volvo Navi.

Bringt hier die neueste Update-Version für MJ 08 ev. eine Verbesserung? Interesant ist nämlich, dass im Autoprospekt S40/V50 wirklich schönere Bilder der Bildschirmoberfläche gezeigt werden.

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen