suche hilfe zur webasto standheizung air top 2000

hallo leute,

habe ein problem beim einbau einer webasto standheizung !
es geht um folgendes :
ich habe mir eine webasto air top 2000 diesel standheizung mit 24 volt aus einem unfallwagen ausgebaut, und diese dann in meinen traktor gebaut !
nach dem kabel - durcheinander habe ich nun von der webasto homepage einen einbauplan kopiert.
habe dann alle kabel und schalter abgetrennt und nur einen neuen drehschalter besorgt.
dann habe ich die 4 kabel ( rot , schwarz, weiß und blau ) die aus der heizung kommen mit einem stecker versehen und an den neuen drehregler angeschloßen.
das etwas dickere rote und braune kabel habe ich am zündschloß auf plus ( rot ) und minus an der karosse ( braun ) angeklemmt
nun habe ich die beiden dünnen schwarzen kabel die extra aus dem steuergerät kommen an die dosierpumpe gemacht.

laut anleitung sollte dann alles gemacht sein, aber es geht nicht !!!!!!!!!!!!!

wenn ich also nun die zündung anmache und den drehregler bediene, geht an diesem ein grünes blinklicht an, und an der heizung läuft das gebläse !!!!!!!!!!
sonst tut sich an der heizung nichts, allerdings nach einer kurzen zeit, blinkt an dem drehschalter das grüne licht 3 x schnell und dann wieder normal ( das macht sie dann immer wieder )

wenn ich nun den drehschalter auf " aus " stelle, läuft das gebläse weiter, und geht nur aus, wenn ich die zündung ausschalte !

hat jemand eine idee, was ich falsch gemacht habe !

25 Antworten

Hab das hier gefunden!
Wie bereits "Dieseljens" geschrieben hat muss an diesen Stecker(X6/X8) entweder dieser (eingeschweißte)Widerstand aus deinem Bild oder der Externe Temperaturfühler!

hallo,

ich habe die heizung wieder eingebaut und versucht sie zu starten, das gleich bild nur das jetzt zuerst die blinkleuchte 6 x schnell , dann 6 x langsam , usw. blinkt, also umgekehrt wie vorher,
es bleibt alles gleich, auch wenn ich den gezeigeten widerstand dazwischen hänge und auch noch verdrehe.

externer temperaturfühler ist keiner vorhanden, denn die beiden kabel waren ja mit schrumpfschlauch zusammen gemacht !

was den abschlußwiderstand angeht, wie soll der aussehen, und wo bekomme ich sowas her !

1320459A Kabelbaum 4840 mm (Beutel) Das ist der Kabelsatz Zuleitung zum Steuergerät, da sollte der Widerstand verbaut sein.
Temperatursensor extern:
*Beutel externer Temperatursensor Air Top 5 m n n 9030883A oder
*Beutel externer Temperatursensor Air Top 2,5 m n n 9030881A

Beschäftige dich mit den Links. Frage den Händler deines Vertrauens nach den Teilen und Preisen.

Ich werde dann auch die Unterstützung beenden. 😎

Wenn die SH so angeschlossen ist(siehe Bild 1 rote markierung) dann sollte sie auch Funktionieren!
Die Pinbelegnung an dem Bedienelement und SH richtig anschließen!
S4 ist für die Standlüftung(blau markiert, wird nicht benötigt)
S5 Überschlagsensor(grün markiert), da weis ich nicht ob dieser angeschlossen sein muss oder nicht!
Diesen kannst du testweise mal auf masse legen und schauen ob sich was ändert!
Der Widerstand R1 hat 620 Ohm(laut Liste), hast du den Vorhandenen mal gemessen?

Falls du ein KKL Interface(Diagnoseinterface für Fahrzeuge) hast könntest du an X11/pin 2 die SH mal auslesen bzw. Stellgliediagnose machen!

Belegung
Legende
Uebersicht
Ähnliche Themen

hallo dieseljens,

ich möchte mich hiermit recht herzlich für deine investierte zeit und hilfe bedamken !!!

hallo patru,

ich habe den widerstand siehe letztes foto dazwischen gemacht, aber es ist das gleiche wie ohne widerstand !
auf der hülle steht irgend was geschrieben, ich werde das morgen mal versuchen zu erkennen !

wenn ich das richtig sehe, sind die pos. s4 und s5 schalter, also braucht man sie nicht, denn wenn sie ausgeschaltet sind habe ich das gleiche, als wenn sie gar nicht angeschlossen wären, ausserdem sind sie an der masse angeschlossen.

ich habe ein diagnosegerät allerdings für vw - audi ( vsds mit obd2- adapter )

deine roten anmerkungen habe ich richtig, bis auf den widerstand !
hier helfen mir die angaben mit den 620m ohm.

@"ich habe ein diagnosegerät allerdings für vw - audi ( vsds mit obd2- adapter"

Handelt es sich um einen Originalen?
Damit müsste es Funktionieren! Muss ich mal ausprobieren!
Du musst dir nur noch einen Adapter bauen oder Kaufen und die SW dazu.

ja
es ist eine originale, allerdings schon ein paar jahre alt, hat damals 480,oo € gekostet !

wenn ich mir bedenke, wieviel zeit ich jetzt investiert habe, ohne das die webasto läuft, hätte ich mir wohl besser eine neue planar für 480,oo € mit kompletten einbausatz gekauft !

hallo patru,

habe heute 620 ohm widerstände bekommen, und die beiden kabel damit verlötet !

perfekt,

die heizung ist sofort angesprungen und läuft super !

auch nach mehreren starts , und wieder ausschalten !

vielen dank für den goldrichtigen tip !!!!!!!!!!!!!!!!!

Freut mich das sie Funktioniert!
Der Tip stand ja zum Glück in der Anleitung!:-)

😁 😉 Gut gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen