Suche guten LPG-Umrüster
Servus,
bin im Begriff meinen 280er Mercedes W210 auf LPG umrüsten zu lassen.
Kennt jemand ne kompetente Werkstatt im Raum 72250 Freudenstadt?
Gruß, Timo
51 Antworten
Ich kenne jetzt deinen Motor nicht und auch nicht wie da die Kühlerschläuche verlaufen. Ich würde mir selber mal ein Bild machen deine Kühlerschläuche in den Wärmetauscher rein und raus gehen.
Normalerweise machen die meisten Umrüster dort die Abgänge rein.
Da hat das auch meiner gemacht und dann wurde das so ein Klops der dann auch noch an meinen Lenkstangen geschliffen hat. Ich habe mir dann ein anderen Abgang gesucht und das vernünftig gemacht. Ich denke das geht auch ohne das man dein Ventil lahm legt.
Ich würde einfach mal googlen nach Bildern wo dein Motor schon umgebaut wurde und Dir ein Eindruck zu holen wie das bei Dir dann aussehen könnte.
Also wenn ich mich nicht täusche ist das ein Motor der sehr häufig umgebaut wurde. Die Frage ist wie unsichtbar man die Anlage haben möchte.
Ich dachte bei meinem Motor auch nie das ich selber die Anlage verbessern könnte. Wenn man mal von der Elektrik absieht ist der Rest eigentlich meist kein Problem wenn man genug Platz hat.
Armin Nagel hat ja mal ein paar Autos unter seiner Leitung von den Besitzern selber umbauen lassen. Die Leute haben selber gemerkt das das gar nicht so schwer ist wie Sie vorher dachten.
Ja was mich jetzt grade interessiert ist, wofür das heizventil ist was er da lahm legen möchte das Ding wird ja einen Grund haben warum es da ist
Ähnliche Themen
Da hast Du recht. Ein Hersteller verbaut normal keine Teile die keinen Zweck erfüllen.
Ich bin jetzt kein Fachmann, aber das hört sich für mich so an, als meinte er das Ventil das regelt ob DU den Innenraum heizen kannst oder nicht. Aber alles ohne Gewähr 😕
Dieses Ventil sperrt den Heizkreis ab, um die Warmlaufphase des Motors nach dem Kaltstart zu verkürzen!
Zitat:
@MarcelAsko schrieb am 1. April 2022 um 11:31:40 Uhr:
Ok habe ich mir fast gedacht und warum möchte er das lahm legen ? Wo gehen andere umrüster ran ?
Das MUSS lahm gelegt werden, das ist alternativlos!
Das muss er machen, um sicherzustellen, dass heißes Kühlwasser durch den Verdampfer fließt, und nicht nur, wenn Du die Heizung anmachst.
Lese auch andere Beiträge mit die mich eigentlich nicht brennend interessieren. Zum Beispiel welche Modelle ab Werk schon umgerüstet wurden. Da ist grade genau das selbe Thema wie hier mit dem heizventil
Normal kann man die Zündkerzen vom Werk her nutzen. Sollte aber die Laufzeit halbieren und Zündspulen können auch früher ausfallen da Gas zündunwilliger ist und daher auch mehr Leistung der Zündspule benötigt.
Aber die Dinger kosten heute ja nichts mehr 😁
Ich bestelle mein Kram immer bei kfzteile 24 hätte jetzt einfach die ngk genommen Motoröl fahren glaube ich die meisten 0w40 oder