Suche erstmals allwettereifen für Ford kuga DM2
Moin. Ich suche erstmals allwettereifen für unseren kuga dm 2.Ich wohne im Norddeutschen Flachland.Eigendlich hatte ich mir den Good year Vector 4 Season ausgeguckt.Der reifenhändler riet mir aber davon ab, und würde eher zum
Conti All Season 2 / Vrededtein Quattrac pro plus raten. Reifengröße Ist 235/55 R17 Hat dort schon jemand Erfahrungen??
41 Antworten
Der Quatrac Pro(+) hat auch kein V-Profil. Bin ihn 70.000 Kilometer gefahren (ca 3,5 Jahre, bin eher reifenschonend unterwegs) und hatte bis zuletzt keine Probleme mit Sägezahnbildung.
Nach meiner Kenntnis wurde das Produkt erst im vergangenen Jahr in den Markt eingeführt. Wie kannst Du mehr als drei Jahre damit gefahren sein?
Die Diskussion hatten wir im Quatrac Pro Thread schon: Pro (seit 2019 auf dem Markt) und der neuere Pro+ (2023?) sind optisch ansolut identisch und Vredestein schweigt sich über die tatsächlichen Unterschiede aus. Mich würde selber interessieren, an welchen Stellschrauben die Entwickler gedreht haben, wenn das Ergebnis nicht einmal verkündenswert ist. Bis dahin gehe ich zumindest nicht davon aus, daß der Pro+ schlechtere Eigenschaften als der Pro hat.
Weil zwei Produkte optisch gleich aussehen sind sie technisch noch lange nicht identisch.
Derartigen Unfug muß man nicht diskutieren um ihn zu verstehen.
Für den TE entsteht dadurch ein völlig falsches und nicht zutreffendes Bild.
Ähnliche Themen
@Saschaw32
Dann wirst du mit einem Reifen aus der Auswahl sehr gut fahren. Durchtauschen trotzdem nicht vergessen.
Ich bleibe nach wie vor beim Continental.
@Gummihoeker: da du zumindest dem Namen nach vom Fach bist, darfst du gerne Wissen weitergeben, das du über Pro und Pro+ hast. Danach lasse ich meine Aussage gerne als Unfug bezeichnen.
@Timico
Ihr hattet es hier schon mal miteinander:
https://www.motor-talk.de/.../...-quatrac-pro-vs-pro-t7630702.html?...
Und da ist auch ziemlich alles gesagt zu dem Thema.
Denke der Rest hier ist dann nur nochmal Wiederholung oder der Versuch einer Stichelei.
@Gummihoeker
Das ist sicher zu ungenau und zu spekulativ. Dieser Insider regt die Gemüter dann zu sehr an zu denken, dass das nicht wahr ist. Man bildet sich doch seine Meinung dann selbst. :P
Die gibt es hier:
Mach dir doch bitte die Mühe und schau dich in der gesamten Rubrik um! Ich bin mir sicher, du wirst mehr als ausreichend Informationen zu diesem Reifen finden.
@Gummihoeker: das ist alles? Da steht ja noch weniger als in der damaligen Pressemitteilung drin, wo von "bis zu 5% mehr Grip auf Schnee" und "1,5% Recyclat in der Gummimischung" stand. Allein die 5% gehen ja schon als Fertigungsschwankung durch.
Zitat:
@Saschaw32 schrieb am 13. Oktober 2024 um 16:16:10 Uhr:
Moin nochmal.Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen??Michelin Cross climate 2
Dazu hatte ich bereits etwas geschrieben.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:48:55 Uhr:
Zitat:
@Saschaw32 schrieb am 13. Oktober 2024 um 16:16:10 Uhr:
Moin nochmal.Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen??Michelin Cross climate 2Dazu hatte ich bereits etwas geschrieben.
Da sonst bei mir wohl untergegangen.Ich habe ebend noch den ganzen thread durchgelesen. Das einzigste was ich richtig negativ rauslesen konnte war eine geringe profiltiefe von 7mm.Kann mir jemand sagen wie es mit der profiltiefe beim coni /vredenstein aussieht?? Habe. Die viel mehr ??