Suche erstes eigenes Auto.

Hallo, ich bräuchte mal ein paar weitere unterschiedliche Meinungen und Hilfe zu meiner Autosuche.
Bin jetzt 19 und nachdem ich jetzt fast 2 Jahre mit Mutter’s A-Klasse unterwegs gewesen bin, will ich mir jetzt was Eigenes kaufen. Liegt auch daran, dass ich demnächst wegen nem neuen Job wegziehen werde. Fahrprofil ist allgemein ganz gemischt, fürs pendeln zur Arbeitsstelle werde ich so oft es geht öffentliche Verkehrsmittel nutzen (akuter Parkplatzmangel!)

Mein Budget: Also so 10.000 - 11.000 € wären auf jeden Fall drin, das hab ich gespart. Eventuell auch bis maximal 16.000, wenn sich meine Oma und meine Eltern ausquetschen lassen 🙂 (muss aber dann wirklich ein verdammt toller Wagen sein)

Jetzt zum Auto. Also bis jetzt bin ich in meinem Leben bisher nen Golf 5 (Fahrschulauto), ein Golf 4 Cabrio (Oma), nen VW Passat Variant B7 (Papa) und die A-Klasse W169 schon öfter gefahren.
Über den Golf kann ich nicht viel sagen, allerdings fand ich den zu Fahrschulzeiten immer ziemlich langweilig und bieder. Omas Cabrio ist mir irgendwie sympathisch, allerdings auch irgendwie zu gefährlich. Der Wagen wird wohl meistens auf nem öffentlichen Parkplatz stehen, da hab ich bisschen Angst, dass mir einer das Verdeck aufschlitzt. Und ich bin skeptisch im Bezug auf Schnee und Eis. Der Passat ist mir auch zu langweilig und zu groß.

Dann die A-Klasse... Ein Auto, dem ich gespalten gegenüber stehe. Also grundsätzlich finde ich, dass das schon ein toller Wagen ist. Das Platzangebot ist wirklich erstaunlich, man sitzt bequem, die Qualität ist gut und der Wagen ist auch für Langstrecken durchaus geeignet. Soviel zum Positiven. ABER: Es vibriert und nagelt eigentlich permanent (A 180 CDI). Beim Starten sowieso, wenn man an der Ampel steht, wenn man im Stau rollen lässt, einfach ständig! Man bekommt quasi bei jeder Fahrt ne gratis „Rüttelmassage“. Das ist wirklich unangenehm!

Generell sollte der Neue parkplatzfreundlich sein (also eher kurz und nicht zu breit), gerne etwas außergewöhnlich vom Konzept und von der Ausstattung her (hauptsächlich Farbkombi, nicht unbedingt technische Ausstattung), Automatik sollte er haben und ein Schiebedach wäre ganz nett, muss aber nicht sein.
Jetzt was ich schon angeschaut/probegefahren habe:
Da wäre zum einen ein Smart fortwo Baujahr 2011. Finde ich nicht schlecht. So vom Konzept her, die parkplatzfreundliche Länge, sitzen tut man auch gut, sehr übersichtlich, leicht zu fahren, außen zweifarbig weiß/silber, innen beige (zumindest beim von mir gefahrenen). Eigentlich perfekt. ABER: Auf der Autobahn war‘s etwas unangenehm. Man muss das Gaspedal schon ordentlich durchdrücken um nur mal 130 zu erreichen. Bin zwar eher ein gemächlicher Fahrer, auf ner Autobahn muss man nicht mit 150 rumrasen, aber so 130 sollte man schon ohne Probleme schaffen. Und nach meiner relativ kurzen Testetappe sagte der Bordcomputer im Smart irgendwas von wegen 6,9 Liter. Am Wochenende würde ich aber durchaus auch öfter mal weitere Strecken Autobahn fahren...
Und dann ein VW up!. Das war ein Probefahrtwagen vom Händler und einer mit Schaltgetriebe. Kann jetzt nicht sagen, dass ich wahnsinnig beeindruckt war, kann aber auch nicht sagen, dass ich enttäuscht war. Ist das automatisierte Getriebe im Up! eigentlich auch so wie im Smart, also mit vollautomatischem Fahrprogramm?
Dann eine Klasse weiter oben. Hab ich einen Volvo C30 getestet. Gefällt mir auch ganz gut, war auch gut ausgestattet (Navi, Leder), hat aber ne recht hohe Ladekante. Und ist teuer, Verbrauch war auch recht hoch.
Und dann eine andere A-Klasse. Allerdings diesmal ein A 200 mit Automatik und so ziemlich allem an Ausstattung (Navi, Xenon, Schiebedach). Passte auf Anhieb alles, auch der Motor. Nur der Preis war auch am Limit.
Was also tun? Relativ kompakt sind sie ja eigentlich alle... Die Frage ist nur was denn nun? Was denkt ihr ist besser? Nehmen wir jetzt als Budget mal nen Mittelwert: 13.000 Euro. Und dafür jetzt nen fast neuen Smart Fortwo/Up! oder lieber nen gebrauchten Volvo oder ne A-Klasse mit entsprechend viel Kilometern? Oder doch was ganz anderes?
Was ich mir eventuell demnächst noch anschauen will ist der Smart Roadster allerdings das weniger verbreitete Coupé.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rico1111


Oder doch was ganz anderes?

Ich bin kein großer Freund der Marke, aber schnittige Cabrios mit alltagstauglichem Hardtop und ordentlichen Motoren gibts bei Opel - Astra oder Tigra , je nach Größengeschmack...

Zitat:

Original geschrieben von Rico1111


Dann zum Vorschlag mit dem Z4. Also abgeneigt bin ich nicht. Wobei die vorhergehende Generation Z4 doch auch ein Stoffverdeck hat ?!? Werde mal schauen...

Genau, das führt dazu dass man auch bei offenem Verdeck noch 2-3 Getränkekisten transportieren kann. Bei Stahldachcabrios passen dann meist noch ein paar Dosen hinten rein 😉

Zitat:

Und dann eine andere A-Klasse. Allerdings diesmal ein A 200 mit Automatik und so ziemlich allem an Ausstattung (Navi, Xenon, Schiebedach). Passte auf Anhieb alles, auch der Motor. Nur der Preis war auch am Limit.

Um nochmal auf die A-Klasse zurück zu kommen... Also der Beschreibung nach scheint dein nächster ja mehr so für's Genussautofahren zu sein. Dafür eignet sich eigentlich die B-Klasse besser als die A-Klasse. Längerer Radstand, also auch besserer Komfort und eben noch mehr Platz. Aber dennoch außen immer noch kompakt. Bei der Breite inklusive Außenspiegel schenkt sich da nichts, nur bisschen länger ist die B-Klasse (etwa 45cm). Aber naja, dafür hat's ja nen Parkassistenten.

Beim Motor fährt man mit dem 200er auch in der B-Klasse gut. Der 200 CDI hat auch eher rauen "Taxi-Sound". Finger weg jedoch vom 200er TURBO! Völlig übermotorisiert und auch noch mit Super Plus zu betanken!

Wenn du dein Budget voll ausschöpfst wäre eventuell auch ne Grand Edition drin. Besonders edel, weil häufig mit "designo-Paket" und guter Ausstattung. Für die A-Klasse gab's auch ne Grand Edition, wurde aber deutlich seltener bestellt, ist demnach auch selten auf dem Gebrauchtmarkt.

Ansonsten wären oben genannte Cabrios noch ne Alternative. Vornehmlich von Opel, eventuell käme auch ein Mercedes SLK in Frage. Ansonsten wären eventuell noch der Mercedes CLC/C-Klasse Sportcoupé oder auch der BMW 3er Compact was für dich. Oder ein Audi TT Coupé.

Deine Antwort
Ähnliche Themen