Suche effizienten Kombi mit Automatik bis ca. 20.000 €

Hallo zusammen,

ein neues bzw. gebrauchtes Auto soll her. Wir sind auf der Suche nach einem Kombi mit Automatik. Idealerweise ist er auch hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs effizient. Außerdem wäre ein hohes Kofferaumvolumen von Vorteil da wir öfters größere Gegenstände rumfahren.

Wir habenn uns schonmal den Toyota Auris Hybrid angeschaut da natürlich vor allem bei Kurzstrecken und geringer Geschwindigkeit genial ist. Allerdings fahrenn wir mit dem Auto auch häufig längerere Strecken (+500km) auf der Autobahn und auch in der Hinsicht sollte der Kombi einen gewissen Reisekomfort bieten. Der Toyota war in diesen Belangen nicht dermaßen überzeugend.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Autos empfehlen könntet die eventuell unseren Vorstellungen entsprechen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

PS: Lieber keine VWs, nachdem sich unser T5 zu einem finanziellen Faß ohne Boden entwickelt hat sind wir hier eher abgeschreckt.

20 Antworten

Zitat:

@halbiniii schrieb am 10. Januar 2016 um 17:05:58 Uhr:


...
Was wurde denn im Autboild Report am Insignia bemängelt?

Ups, Missverständnis, der Qualitätsreport bezieht sich auf die Hersteller/Marken, nicht auf einzelne Modelle. Der * ist dort also auf Opel gemünzt. Was nicht heisst, dass man vom Insignia nur gutes hörte... Dieser Report nimmt allerdings z.B. auch die Garantiedauer (nicht Durchsetzungsfähigkeit!) in Betracht. In extremis könnte also gut bedeuten, mit der Möhre ständig in der Werkstatt zu sein, solange der Hersteller alles zahlt 😎

Andere Quellen einigermassen systematischer Qualitätsuntersuche sind z.B. auch TüV-/Dekra-Mängelreport oder die ADAC-Pannenstatistik, in USA auch der gerne zitierte Consumer Report.

Zitat:

Ups, Missverständnis, der Qualitätsreport bezieht sich auf die Hersteller/Marken, nicht auf einzelne Modelle. Der * ist dort also auf Opel gemünzt. Was nicht heisst, dass man vom Insignia nur gutes hörte... Dieser Report nimmt allerdings z.B. auch die Garantiedauer (nicht Durchsetzungsfähigkeit!) in Betracht. In extremis könnte also gut bedeuten, mit der Möhre ständig in der Werkstatt zu sein, solange der Hersteller alles zahlt 😎

Andere Quellen einigermassen systematischer Qualitätsuntersuche sind z.B. auch TüV-/Dekra-Mängelreport oder die ADAC-Pannenstatistik, in USA auch der gerne zitierte Consumer Report.

Die Garantiedauer ist doch nur ein bewerteter Aspekt (wo sich außerdem nur Kia und Hyundai absetzen), andere Quellen fließen da fürs Endergebnis genauso ein.

Was hälst du vom Skoda Superb? Der hat massig Platz, ist für Langstrecke geeignet und mit BJ2012 für 20000€ mit <50000 km zu haben.
Bsp: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder eine Mercedes E Klasse W212. Dann zwar mit ein paar mehr Kilometen. Aber was die Kombination aus Langstreckentauglichkeit, Platz, Qualität der Automatik angeht kaum zu überbieten. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was vielleicht noch interessant wäre, ist das Alter deiner Eltern. Wenn ich das richtig lese, sind diese die Hauptnutzer von Urlaubsfahrten mal abgesehen. Wenn z.B. die Sitzposition ein Thema ist, könnten Autos wie die Mercedes B-Klasse oder auch ein Ford C-Max interessant sein als Mini-Van.
Generell finde ich den Skoda Superb vom Nutzen her sehr stark, insbesondere was das Platzangebot angeht.
Mercedes C- und E-Klasse würden beide ins Profil passen, auch wenn du bei der E-Klasse vom Alter und Laufleistung vielleicht etwas mehr Abstriche machen musst.
In Sachen Effizienz sind Hybride wohl kaum zu schlagen und auch die Zuverlässigkeit bei Japanern spricht für sich. Einen Diesel würde ich mal ausschließen, die KM-Leistung scheint diesen fast sinnvoll zu machen, die Nutzungsart allerdings nicht. Dir bleiben also Benziner und Hybride.
Der Ford Focus oder Mondeo sollte preislich auch gut machbar sein, insbesondere die Eco-Boost Motoren verbinden Fahrspaß und Effizienz sehr gut. Hier wird es nur schwieriger ein gutes Modell mit Automatik zu finden.
Ganz außen vor lassen mag ich den Passat nicht, mir persönlich zu langweilig aber was das Ladevolumen angeht setzt er immernoch Maßstäbe ( obwohl ich dann bei Preis-Leistung beim Skoda bin ).
Bei Hyundai wäre vermutlich sogar bald ein Neuwagen drin zumindest Tageszulassung vom I40, da bekommst sogar noch 5 Jahre Garantie.

Grüße aus München

Ähnliche Themen

Volvo V70 D2 Powershift mit 114 PS. Leistung reicht aus, viel Platz, sehr zuverlässig und mit um die 6l D zügig zu bewegen. Ausserdem sehr zeitlos und imageneutral. Auch ein D3 bzw. D4 mit 136 bzw. 163 PS erscheint mir sehr geeignet, die verbrauchen dann aber rund 1l mehr, haben dafür aber deutlich mehr Schmackes - ob Du den möchtest und brauchst, must Du entscheiden.

Graf Yoster: das Image von Volvo besteht darin, kein Image darstellen zu wollen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen